Der Eisbär beschert dem Zoo Millionen. Jetzt wird das Affengehege umgestaltet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2007 – Seite 4
Dagmar Reim ist am Freitag als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) bestätigt worden. Im Rundfunkrat erhielt die Senderchefin 24 von 27 abgegebenen Stimmen.
Die CDU vertagt die Entscheidung über die Herointherapie – scheitert sie deshalb am Geld?
Wehmütig denkt Werder an das Meisterjahr 2004
An den 216 000 Empfängern von Arbeitslosengeld II (ALG II) in Berlin geht der Aufschwung vorbei. Sie profitieren kaum davon, dass Unternehmer verstärkt Mitarbeiter einstellen und die Arbeitsagenturen 38 000 offene Stellen melden.
Stiftung Warentest-Preis für den Tagesspiegel
Der Staatsanwalt befasst sich erneut mit Kirchner
Chinas Cheftrainer Hongwei ist enttäuscht
Jörg Starke ist Kulturmanager, Kunstmäzen – und von heute an auch Chef eines Biergartens
Wer den Muttertags-Nachmittag im Grünen und am Wasser verbringen und dazu auch noch ein klassisches Konzert genießen will, kann das alles im Gutspark Neukladow haben. Dort ist ab 16.
Herr Fricke, ist eine Entscheidung für einen Neubau des Bundesinnenministeriums gefallen? Entgegen anderen Äußerungen einzelner Mitglieder des Haushaltsausschusses ist keine Entscheidung für den Neubau gefallen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pflichtarbeitsplätze für Asylsuchende
Drogenhandel auch in bürgerlichen Gegenden
Ein Polizeichef in Sachsen-Anhalt soll versucht haben, die Bekämpfung rechter Kriminalität zu bremsen.
Die RAF und ihre Sympathisanten: Was eine Umfrage von 1971 über die Bundesrepublik verrät
Öffentliches Finale des Erzählwettbewerbs
Von Buenos Aires nach Kreuzberg: der Wrangelkiez als Kunstspektakel
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte eröffneten am Freitag trotz guter Vorgaben aus Übersee zwar etwas leichter, erwiesen sich dann aber als enorm widerstandsfähig. Die Konjunktur-Warnungen des ehemaligen US-Notenbankchefs Alan Greenspan, die unerwartet stark gestiegenen Verbraucherpreise in den USA, nichts konnte die Anleger wirklich erschüttern.
Berlin - Bei der Reform der Pflegeversicherung fallen nach Angaben von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erhebliche Kosten an. Auf einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin sagte Schmidt, langfristig würden 500 000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht.
Die deutschen Kinobesucherzahlen sind in den ersten vier Monaten 2007 um 19,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs eingebrochen. Diese Ziffer meldet soeben die Branchenzeitschrift „filmecho/filmwoche“.
Schalke kann ausgerechnet in Dortmund den vielleicht entscheidenden Schritt zum Meister machen
Berlin - Bei der Reform der Pflegeversicherung fallen nach Angaben von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erhebliche Kosten an. Auf einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin sagte Schmidt, langfristig würden 500 000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht.
Schusters Getafe siegt im Pokal nach 2:5 mit 4:0
Für Familien kommt ein Pick-Up wie der Toyota Hilux nicht infrage. Oder doch?
Erste Bilanz der Schulinspektionen bescheinigt hohen Fortbildungsbedarf. Eltern fordern regelmäßigen Austausch des Personals
Dank höherer Steuereinnahmen kann die Stadt schon ab 2009 Schulden tilgen. Langzeitarbeitslose finden trotzdem keine Jobs
Bei ihrer Flucht vor der Polizei haben drei Einbrecher einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei mitteilte, wurden vier Personen verletzt wurden.
Kino wie noch nie: eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste
Verdi: 11 000 beteiligten sich am Arbeitskampf
Von Pascale Hugues, Le Point
„Er kommt!“, ruft der eine Schauspieler.
Wie viel Mieter fürs Kaltwasser zahlen, orientiert sich nicht immer an dem, was auf der Wasseruhr steht
Versteigert wird ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Nikolassee, Dreilindenstraße 54. Der zweigeschossige, voll unterkellerte Bau stammt aus dem Jahr 1937 und befindet sich im hinteren Teil eines 987 Quadratmeter großen Grundstücks.
SPD-Chef Beck stellt Führungsteam zusammen
Seit 1994 flossen zwei Drittel in die Infrastruktur
Sicherheitsbehörden befürchten, alte RAF-Kämpfer könnten Ikonen für Linksradikale werden. In der Szene sieht man die Gefahr nicht
Wenn es draußen so richtig schüttet, ist es im Zelt besonders gemütlich. Gestern hatte Scheich Mohammed Bin Faleh Al Thani bei den Qatar Telekom German Open die Mitglieder des Ambassador Clubs im Beduinenzelt zu Gast.
Heute beginnt der Designmai. Und das Haus am Waldsee verwandelt sich in eine Wohnvilla zurück
Dagmar Reim bleibt RBB-Intendantin, Mitbewerber Griebner scheitert bereits nach Bewerbungsgespräch
Die Maschine heißt wie ein Mann – und putzt nun 8000 Glasscheiben, die bislang Männer wienerten
Fürstenwalde - Das Museum Fürstenwalde ist am Freitag am neuen Standort und mit neuer Gestaltung in der früheren Domschule eröffnet worden. Hauptattraktion ist der 1959 entdeckte Fürstenwalder Talerschatz, der erstmals seit Jahrzehnten in der Öffentlichkeit gezeigt wird.
Der Kampf in der Türkei ums Präsidentenamt
Innenministerium sieht aber keine direkte Gefahr
Finanzminister erwartet ersten ausgeglichenen Etat seit 40 Jahren – und dämpft Wünsche seiner Kollegen
Tiergarten - Wegen des Avon-Frauenlaufs mit 12 000 Teilnehmerinnen bleibt heute die Straße des 17. Juni gesperrt.
Klaus Wowereit muss sich nicht grämen. Stellvertretender SPD-Vorsitzender zu sein, ist kein Traumjob – nicht in diesen Zeiten, nicht unter Kurt Beck.
Angeblich hat der Staatskonzern EdF Interesse an dem deutschen Versorger, der sich aber gegen Vorwürfe der EU wehren muss
Zur ersten Berliner Armutskonferenz treffen sich heute Vertreter von Kirche, Diakonie und sozialen Einrichtungen in Steglitz, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Organisiert hat sie das Diakonische Werk.