Kirchner und kein Ende: Warum die Restitutionsfrage neu bewertet werden muss. Eine Erwiderung / Von Bernd Schultz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2007 – Seite 4
Der Formel-1-Pilot Fernando Alonso hat ein schwieriges Verhältnis zu Spanien.
In der Bundesliga naht die Entscheidung: Wer wird Meister? Drei Prominente fiebern heute mit
Die Galerie Johnen zeigt neue Fotos von Jeff Wall
Potsdam - In Brandenburg ist ein Streit um die Verwendung der erwarteten Steuermehreinnahmen entbrannt. Zwar steht noch nicht fest, wieviel Geld Brandenburg aufgrund der Steuerschätzung zusätzlich erhält.
„Sehr geehrter Herr Thierse, wie funktioniert das eigentlich mit unserer Demokratie?“, „Herr Gysi, wie stehen Sie zu einem internationalen Einsatz in der Krisenregion Darfur?
In China sind 13 Millionen Autos unterwegs. Die Zahl soll sich in den nächsten zehn Jahren verzehnfachen – der Autokonsum wächst noch schneller als die gesamte Wirtschaft, die fürs erste Quartal 2007 um 14 Prozent zulegte.
„Der Angeklagte ist ein sehr verantwortungsloser Mensch“, sagte der Vorsitzende Richter. Marcus G.
Berliner Elektrotechniker Converteam wächst
Senator: Kannte Termin, aber keine Details
Berlin - Der 1. FC Union wirkt gegen Ende der Saison in der Fußball-Regionalliga Nord nicht mehr besonders motiviert.
Dagmar Reim ist am Freitag als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) bestätigt worden. Im Rundfunkrat erhielt die Senderchefin 24 von 27 abgegebenen Stimmen.
Die CDU vertagt die Entscheidung über die Herointherapie – scheitert sie deshalb am Geld?
Wehmütig denkt Werder an das Meisterjahr 2004
An den 216 000 Empfängern von Arbeitslosengeld II (ALG II) in Berlin geht der Aufschwung vorbei. Sie profitieren kaum davon, dass Unternehmer verstärkt Mitarbeiter einstellen und die Arbeitsagenturen 38 000 offene Stellen melden.
Stiftung Warentest-Preis für den Tagesspiegel
Die RAF und ihre Sympathisanten: Was eine Umfrage von 1971 über die Bundesrepublik verrät
Der Staatsanwalt befasst sich erneut mit Kirchner
Chinas Cheftrainer Hongwei ist enttäuscht
Jörg Starke ist Kulturmanager, Kunstmäzen – und von heute an auch Chef eines Biergartens
Wer den Muttertags-Nachmittag im Grünen und am Wasser verbringen und dazu auch noch ein klassisches Konzert genießen will, kann das alles im Gutspark Neukladow haben. Dort ist ab 16.
Herr Fricke, ist eine Entscheidung für einen Neubau des Bundesinnenministeriums gefallen? Entgegen anderen Äußerungen einzelner Mitglieder des Haushaltsausschusses ist keine Entscheidung für den Neubau gefallen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pflichtarbeitsplätze für Asylsuchende
Drogenhandel auch in bürgerlichen Gegenden
Ein Polizeichef in Sachsen-Anhalt soll versucht haben, die Bekämpfung rechter Kriminalität zu bremsen.
Die Regierung spricht vor G-8-Gipfel von Deeskalation, will aber gegen Störer mit aller Härte vorgehen
Zwölf Filmemacher, Autoren und Journalisten wurden am Donnerstagabend im Weltsaal des Auswärtigen Amtes mit dem Civis Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehörte die ARD-Serie „Türkisch für Anfänger“.
Berlin - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat offenbar keine Chancen mehr, stellvertretender SPD-Vorsitzender zu werden. Wie aus Parteikreisen verlautete, will SPD-Chef Kurt Beck den einzigen Regierungschef einer rot-roten Koalition nicht zur Wahl vorschlagen.
Man muss die Dinge auch mal auf den Punkt bringen. So wie Herbert Grönemeyer .
Und immer baut der Mensch. Weil er es schöner, heller, wärmer haben möchte, weil er sich neuen Lebensverhältnissen anpassen muss oder aus schierer Not.
Der Eisbär beschert dem Zoo Millionen. Jetzt wird das Affengehege umgestaltet
Von Stephan-Andreas Casdorff
Schalke kann ausgerechnet in Dortmund den vielleicht entscheidenden Schritt zum Meister machen
Berlin - Bei der Reform der Pflegeversicherung fallen nach Angaben von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erhebliche Kosten an. Auf einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin sagte Schmidt, langfristig würden 500 000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht.
Schusters Getafe siegt im Pokal nach 2:5 mit 4:0
Für Familien kommt ein Pick-Up wie der Toyota Hilux nicht infrage. Oder doch?
Von Buenos Aires nach Kreuzberg: der Wrangelkiez als Kunstspektakel
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte eröffneten am Freitag trotz guter Vorgaben aus Übersee zwar etwas leichter, erwiesen sich dann aber als enorm widerstandsfähig. Die Konjunktur-Warnungen des ehemaligen US-Notenbankchefs Alan Greenspan, die unerwartet stark gestiegenen Verbraucherpreise in den USA, nichts konnte die Anleger wirklich erschüttern.
Berlin - Bei der Reform der Pflegeversicherung fallen nach Angaben von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erhebliche Kosten an. Auf einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin sagte Schmidt, langfristig würden 500 000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht.
Die deutschen Kinobesucherzahlen sind in den ersten vier Monaten 2007 um 19,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs eingebrochen. Diese Ziffer meldet soeben die Branchenzeitschrift „filmecho/filmwoche“.
Verdi: 11 000 beteiligten sich am Arbeitskampf
Kino wie noch nie: eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste
Erste Bilanz der Schulinspektionen bescheinigt hohen Fortbildungsbedarf. Eltern fordern regelmäßigen Austausch des Personals
Dank höherer Steuereinnahmen kann die Stadt schon ab 2009 Schulden tilgen. Langzeitarbeitslose finden trotzdem keine Jobs
Bei ihrer Flucht vor der Polizei haben drei Einbrecher einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei mitteilte, wurden vier Personen verletzt wurden.
Öffentliches Finale des Erzählwettbewerbs
Von Pascale Hugues, Le Point
„Er kommt!“, ruft der eine Schauspieler.