Potsdam - Das mit 18 Milliarden Euro hoch verschuldete Brandenburg will ab 2010 ohne neue Kredite auskommen – ein Jahr früher als geplant. Das kündigte Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Dienstag als erste Konsequenz der höheren Steuereinnahmen an, die nach den neuen Prognosen auch für Brandenburg bis 2009 alle Erwartungen übertreffen werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2007 – Seite 5
Die „Roaming“-Tarife für Handy-Gespräche sinken auf Anordnung der EU – aber frühestens im September
FC Sevilla will heute im Uefa-Cup-Finale gegen Espanyol Barcelona den ersten von drei Triumphen in dieser Saison perfekt machen
„History Boys“ – ein Film übers Bildungsglück
Bis das Gelände des Flughafens Tempelhof nach einer Schließung voll in die Stadt integriert sein wird, können durchaus hundert Jahre vergehen. Diese Zeit sollte man sich auch lassen, ist der ehemalige Staatssekretär der Umweltverwaltung in der ersten rot-grünen Koalition von 1989/90 und heutige Rechtsanwalt Klaus Martin Groth überzeugt.
Der Landschaftspark Johannisthal hat 15 Millionen Euro gekostet. Jetzt ist er ein einziges Ärgernis
Vor 25 Jahren berichteten wir über vom Rechnungshof beanstandete Portokosten
Berlin/Dessau - Zur Klärung der Dessauer Polizeiaffäre hat Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann (SPD) ein disziplinarrechtliches Vorermittlungsverfahren eingeleitet. Es richtet sich gegen den Vizechef der Polizeidirektion Dessau, Hans-Christoph Glombitza.
Der phänomenale A-cappella-Chor Amarcord singt sich durch die Musikgeschichte
Drollig, wenn Kleinkinder zu laufen beginnen. Mit O-Beinen und nach außen gestellten Füßen suchen sie den sicheren Stand und machen in Charlie-Chaplin- Manier ihre ersten Gehversuche.
Besondere Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt
Frierende Pinguine oder schwitzende Hasen kommen wahrscheinlich nicht allzu häufig vor. Am Montagabend standen sie aber mit ihren Problemen im Mittelpunkt der Benefizgala „Wenn Pinguine frieren“ im Friedrichstadtpalast.
Am 26.4.
Veranstaltungstipps für Brandenburg
In der Debatte um mögliche Ersatzkandidaten für die Fußball-WM 2010 hat Fifa-Präsident Joseph Blatter nun auch Deutschland genannt. „Die WM könnte dorthin zurückkehren, wo sie wunderbar organisiert war“, sagte Blatter in Zürich.
Hildebrand angeblich heftig umworben
„Bild“ und „BamS“ kommen nach Berlin: Der Termin ist noch offen, Mitarbeiter protestieren
Berlin/Düsseldorf - Der Essener Energie- und Chemiekonzern RAG ist auf dem Weg an die Börse einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Wie Teilnehmer der Koalitionsrunde von Montagabend dem Tagesspiegel bestätigten, hat jetzt auch die nordrhein-westfälische Landesregierung ihren Widerstand gegen diese Lösung aufgegeben.
Das waren noch Zeiten, als der Regierende Bürgermeister unter dem Motto „Klaus Wowereit trifft Giacomo Puccini“ eine CD mit Arien von einem seiner Lieblingskomponisten vorstellte. Damals, 2002, überraschte Wowereit diejenigen, die ihm die ernsthafte Neigung zur Kultur nicht abgenommen hatten, mit einem charmanten Auftritt auf ungewohnter Bühne.
Zwei Hamburgerinnen wurden offenbar von Internetbekannten missbraucht
Warum Männer es echt schwer haben und Frauen nichts dafür können. Büchertipps zum Vatertag
Das Werk in Spartanburg wird erweitert. So sollen die Währungsrisiken verringert werden
Berlin - Nach nur einer Saison trennt sich Volleyball-Bundesligist SC Charlottenburg schon wieder von seinen Spielern Jovan Vukanovic und Athanasios Panousos. Beide erhalten keine neuen Verträge.
Berlin - Die dringend nötige Sanierung der Staatsoper Unter den Linden wird vermutlich 100 Millionen Euro teurer als ursprünglich geschätzt. Nach Angaben der Grünen-Politikerin und Vorsitzenden des Kulturausschusses im Abgeordnetenhaus, Alice Ströver, haben Gutachter einen Finanzbedarf von 230 Millionen Euro errechnet.
Die beiden Kinder, die am Montag in einer vermüllten Wohnung in Neukölln aufgefunden wurden, sollen wieder zu ihrer Mutter zurückkehren. Das sagte Bezirksstadträtin Gabriele Vonnekold (Grüne) gestern.
Gehege reinigen
Schuld ist eine hartnäckige Bronchitis: Rolando Villazón muss aus Krankheitsgründen auch die beiden letzten „Manon“-Vorstellungen in der Berliner Staatsoper am heutigen Mittwoch und am Sonnabend, den 19. Mai absagen.
Fast jeder Mensch träumt. Viele können sich aber nie an ihre Träume erinnern, weil ihre nächtlichen Aufwachphasen so kurz sind, dass der nächste Schlaf die Traumerinnerungen löscht.
Grönemeyer: „Die Leute werden irgendwann wütend“ / Ultimative Forderung nach mehr Hilfe für Afrika
Die traditionelle Kremserfahrt ist nicht mehr reine Männersache. Immer öfter vergnügt sich die ganze Familie auf dem Kutschwagen
Man muss Blogger nicht lieben. Auch Alan Posener nicht, oder apo, wie sie ihn nennen im Web 2.
Klaus Brüggemann über seinen Verein Hertha BSC
Wenn Herthas Manager Hoeneß sich in der Öffentlichkeit zurücknimmt, ist Preetz gefordert
Planer setzen auf öffentliche Verkehrsmittel
Plagiatsvorwurf gegen Juraprofessor der HU: Präsident will jetzt rechtliche Konsequenzen prüfen
Finanzsenator sagt Geld für Sanierung zu – Gutachter rechnen mit Gesamtkosten von 230 Millionen Euro
Heute Urteil im Prozess um „Penismord“ erwartet
Konzern gleicht Wettbewerb im Inland aus
Von Lorenz Maroldt
Zwei Gutachter bescheinigen dem Konzern, Bedenken gegen eine Privatisierung seien haltlos
Allein aus dem Emissionshandel drohen milliardenschwere Belastungen. Aber noch brummt das Geschäft
Streit um die Promotion: Wollen europäische Minister die Ausbildung zu sehr verschulen?
5000 Unternehmen mit mehr als 60 000 Mitarbeitern zählen zur deutschen Werbeartikelbranche, die sich jährlich auf den internationalen Fachmessen PSI in Düsseldorf und der Promotion World in Hannover trifft. Nach einer Studie des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft geben 67 Prozent der Kleinunternehmen Geld für sogenannte gegenständliche Werbeträger aus, bei mittelgroßen Betrieben sind es 72 Prozent und bei großen Firmen beträgt der Anteil 82 Prozent.
Berlin - Das Telefon klingelt, ein Glückwunsch folgt – zum Hauptgewinn, meist ein Neuwagen oder eine Traumreise. Nur noch ein paar Fragen, so verspricht der Anrufer, dann ist man stolzer Besitzer dieses Traums.
Selbst wer lieber eine Frau im höchsten Amt Frankreichs gesehen hätte, wird aufatmen: Wenn an diesem Mittwoch Nicolas Sarkozy in den Elysée einzieht, ist die Führungskrise überwunden – in Frankreich und in Europa. Denn spätestens seit dem Scheitern des Verfassungsreferendums vor zwei Jahren war Sarkozys Vorgänger Jacques Chirac politisch wie gelähmt.
Bremen - Die Bremer SPD will am Mittwoch die Sondierungsgespräche für die Bildung einer neuen Koalition aufnehmen. Ein Parteisprecher sagte am Dienstag, zunächst werde mit der CDU gesprochen.
Jeannette Krauth grüßt einen Haifischmann
DO Herrentag. Aber mit Niveau!