zum Hauptinhalt

„Sie hatten großes Glück“, hieß es gestern im Unfallkrankenhaus Marzahn. Gemeint waren eine 32-jährige Frau und ihr siebenjähriger Sohn, die wie berichtet am Montagabend bewusstlos von Passanten entdeckt wurden.

Von Sandra Dassler

Im reich begrünten Verwaltungsgebäude des Zoos drängeln sich die Menschen. Sie wollen Knut in jeder Form und Größe und eine Zoocard, mit der man den kleinen berühmten Eisbären jeden Tag in seiner Adoleszenz bestaunen kann.

Die PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus will das ICC nicht abreißen, sondern an einen privaten Investor verkaufen. Für das Kongressgeschäft solle ein Neubau auf dem Gelände der Deutschlandhalle errichtet werden, beschloss die Fraktion gestern.

NACH 2010 Die 46 Bildungsminister, die sich ab morgen in London treffen, glauben, dass Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme 2010 flächendeckend eingeführt sind. Dann vollziehe sich der Übergang zum Europäischen Hochschulraum , heißt es im Vorfeld der Konferenz.

Stuttgart - Die meisten Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss geschehen nach Angaben des Auto Clubs Europa (ACE) nicht an Karneval oder Silvester, sondern an Christi Himmelfahrt. Wie die Experten des ACE am Dienstag angesichts des bevorstehenden Feiertags berichteten, wurden im vergangenen Jahr am traditionellen Vatertag bundesweit 383 Unfälle registriert, bei denen Alkohol im Spiel war.

Nach einem Krisentreffen zeigen sich die EU und Russland versöhnlich – ihr Gipfel wird aber schwierig

Von Elke Windisch

Der Ruanda-Film „Shooting Dogs“ schildert die unrühmliche Rolle der UN-Truppen

Von Kai Müller

Das Bremer Wahlergebnis ist nicht dazu angetan, den Ruf der großen Koalition zu mehren. Doch wer Schwarz-Rot im Bund seit Sonntagabend nur noch die Qualität eines politischen Wracks zugestehen wollte, sollte noch einmal genauer hinschauen.

Die Opposition hatte sich angekündigt. Lautstark war sie, mit Schals und Trommeln bewaffnet.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin - Das Telefonieren mit dem Handy im europäischen Ausland könnte noch vor dem Ende der Sommerurlaubszeit deutlich billiger werden. Nach monatelangem Streit einigten sich Vertreter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, des Europaparlaments und der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel auf einen Kompromiss.

Die Krimigroteske „Spritztour mit Leichenwagen“ von Holger Böhme beginnt im Irrenhaus. Lehrer Jungnickel wird eingeliefert, weil er hartnäckig behauptet, ein Mörder zu sein, aber keine Beweise für sein Verbrechen vorlegen kann.

Von Tom Peuckert

Dass Malta mal mit einem Schlag größer werden würde, als es jahrhundertelang war, das hätte man auch nicht gedacht, schon gar nicht in Zeiten des Klimawandels. Ganze Inselgruppen neigen ja mittlerweile eher zum Versinken, bröckeln mehr oder weniger klaglos vor sich hin und verlieren Sandkorn für Sandkorn ihrer Substanz an die ewig heranrollende See.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })