zum Hauptinhalt

Fast jeder Mensch träumt. Viele können sich aber nie an ihre Träume erinnern, weil ihre nächtlichen Aufwachphasen so kurz sind, dass der nächste Schlaf die Traumerinnerungen löscht.

Berlin - Die dringend nötige Sanierung der Staatsoper Unter den Linden wird vermutlich 100 Millionen Euro teurer als ursprünglich geschätzt. Nach Angaben der Grünen-Politikerin und Vorsitzenden des Kulturausschusses im Abgeordnetenhaus, Alice Ströver, haben Gutachter einen Finanzbedarf von 230 Millionen Euro errechnet.

Die beiden Kinder, die am Montag in einer vermüllten Wohnung in Neukölln aufgefunden wurden, sollen wieder zu ihrer Mutter zurückkehren. Das sagte Bezirksstadträtin Gabriele Vonnekold (Grüne) gestern.

Berlin - Das Telefon klingelt, ein Glückwunsch folgt – zum Hauptgewinn, meist ein Neuwagen oder eine Traumreise. Nur noch ein paar Fragen, so verspricht der Anrufer, dann ist man stolzer Besitzer dieses Traums.

Von Christian Tretbar

Selbst wer lieber eine Frau im höchsten Amt Frankreichs gesehen hätte, wird aufatmen: Wenn an diesem Mittwoch Nicolas Sarkozy in den Elysée einzieht, ist die Führungskrise überwunden – in Frankreich und in Europa. Denn spätestens seit dem Scheitern des Verfassungsreferendums vor zwei Jahren war Sarkozys Vorgänger Jacques Chirac politisch wie gelähmt.

Von Thomas Gack

Streit um die Promotion: Wollen europäische Minister die Ausbildung zu sehr verschulen?

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

5000 Unternehmen mit mehr als 60 000 Mitarbeitern zählen zur deutschen Werbeartikelbranche, die sich jährlich auf den internationalen Fachmessen PSI in Düsseldorf und der Promotion World in Hannover trifft. Nach einer Studie des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft geben 67 Prozent der Kleinunternehmen Geld für sogenannte gegenständliche Werbeträger aus, bei mittelgroßen Betrieben sind es 72 Prozent und bei großen Firmen beträgt der Anteil 82 Prozent.

Wenn Herthas Manager Hoeneß sich in der Öffentlichkeit zurücknimmt, ist Preetz gefordert

Von Ingo Schmidt-Tychsen

„Sie hatten großes Glück“, hieß es gestern im Unfallkrankenhaus Marzahn. Gemeint waren eine 32-jährige Frau und ihr siebenjähriger Sohn, die wie berichtet am Montagabend bewusstlos von Passanten entdeckt wurden.

Von Sandra Dassler

Die PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus will das ICC nicht abreißen, sondern an einen privaten Investor verkaufen. Für das Kongressgeschäft solle ein Neubau auf dem Gelände der Deutschlandhalle errichtet werden, beschloss die Fraktion gestern.

NACH 2010 Die 46 Bildungsminister, die sich ab morgen in London treffen, glauben, dass Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme 2010 flächendeckend eingeführt sind. Dann vollziehe sich der Übergang zum Europäischen Hochschulraum , heißt es im Vorfeld der Konferenz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })