Noch freie Karten für den 20. Mai im Paradiesgarten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2007 – Seite 4
Recherchen und Überlegungen zu der Frage, warum der Tierschutzverein das Tierheim verlieren soll
Fast jeder Mensch träumt. Viele können sich aber nie an ihre Träume erinnern, weil ihre nächtlichen Aufwachphasen so kurz sind, dass der nächste Schlaf die Traumerinnerungen löscht.
Berlin - Nach nur einer Saison trennt sich Volleyball-Bundesligist SC Charlottenburg schon wieder von seinen Spielern Jovan Vukanovic und Athanasios Panousos. Beide erhalten keine neuen Verträge.
Berlin - Die dringend nötige Sanierung der Staatsoper Unter den Linden wird vermutlich 100 Millionen Euro teurer als ursprünglich geschätzt. Nach Angaben der Grünen-Politikerin und Vorsitzenden des Kulturausschusses im Abgeordnetenhaus, Alice Ströver, haben Gutachter einen Finanzbedarf von 230 Millionen Euro errechnet.
Die beiden Kinder, die am Montag in einer vermüllten Wohnung in Neukölln aufgefunden wurden, sollen wieder zu ihrer Mutter zurückkehren. Das sagte Bezirksstadträtin Gabriele Vonnekold (Grüne) gestern.
Schuld ist eine hartnäckige Bronchitis: Rolando Villazón muss aus Krankheitsgründen auch die beiden letzten „Manon“-Vorstellungen in der Berliner Staatsoper am heutigen Mittwoch und am Sonnabend, den 19. Mai absagen.
Gehege reinigen
Die traditionelle Kremserfahrt ist nicht mehr reine Männersache. Immer öfter vergnügt sich die ganze Familie auf dem Kutschwagen
Planer setzen auf öffentliche Verkehrsmittel
Bremen - Die Bremer SPD will am Mittwoch die Sondierungsgespräche für die Bildung einer neuen Koalition aufnehmen. Ein Parteisprecher sagte am Dienstag, zunächst werde mit der CDU gesprochen.
Grönemeyer: „Die Leute werden irgendwann wütend“ / Ultimative Forderung nach mehr Hilfe für Afrika
Berlin - Das Telefon klingelt, ein Glückwunsch folgt – zum Hauptgewinn, meist ein Neuwagen oder eine Traumreise. Nur noch ein paar Fragen, so verspricht der Anrufer, dann ist man stolzer Besitzer dieses Traums.
Selbst wer lieber eine Frau im höchsten Amt Frankreichs gesehen hätte, wird aufatmen: Wenn an diesem Mittwoch Nicolas Sarkozy in den Elysée einzieht, ist die Führungskrise überwunden – in Frankreich und in Europa. Denn spätestens seit dem Scheitern des Verfassungsreferendums vor zwei Jahren war Sarkozys Vorgänger Jacques Chirac politisch wie gelähmt.
Finanzsenator sagt Geld für Sanierung zu – Gutachter rechnen mit Gesamtkosten von 230 Millionen Euro
Heute Urteil im Prozess um „Penismord“ erwartet
Konzern gleicht Wettbewerb im Inland aus
Von Lorenz Maroldt
Allein aus dem Emissionshandel drohen milliardenschwere Belastungen. Aber noch brummt das Geschäft
Streit um die Promotion: Wollen europäische Minister die Ausbildung zu sehr verschulen?
5000 Unternehmen mit mehr als 60 000 Mitarbeitern zählen zur deutschen Werbeartikelbranche, die sich jährlich auf den internationalen Fachmessen PSI in Düsseldorf und der Promotion World in Hannover trifft. Nach einer Studie des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft geben 67 Prozent der Kleinunternehmen Geld für sogenannte gegenständliche Werbeträger aus, bei mittelgroßen Betrieben sind es 72 Prozent und bei großen Firmen beträgt der Anteil 82 Prozent.
Klaus Brüggemann über seinen Verein Hertha BSC
Wenn Herthas Manager Hoeneß sich in der Öffentlichkeit zurücknimmt, ist Preetz gefordert
Man muss Blogger nicht lieben. Auch Alan Posener nicht, oder apo, wie sie ihn nennen im Web 2.
Zwei Gutachter bescheinigen dem Konzern, Bedenken gegen eine Privatisierung seien haltlos
Plagiatsvorwurf gegen Juraprofessor der HU: Präsident will jetzt rechtliche Konsequenzen prüfen
Dafür schlägt man sich die Nacht um die Ohren. Beim Mindestlohn haben sich Union und SPD nicht geeinigt.
Nach Bremen sucht die SPD Wege, mit der Linkspartei fertig zu werden
„Sie hatten großes Glück“, hieß es gestern im Unfallkrankenhaus Marzahn. Gemeint waren eine 32-jährige Frau und ihr siebenjähriger Sohn, die wie berichtet am Montagabend bewusstlos von Passanten entdeckt wurden.
„Museum der Dinge“ hat jetzt ein Ding weniger / Polizei sprengte mitten in Kreuzberg
Rückkehr der vergnüglichen Supplements: Das „Zeit-Magazin“ ist wieder da
Mit dem Wirtschaftswachstum steigen auch die Etats für Reklame. Die Werbeartikelhersteller freuen sich
Koalitionsspitzen streiten weiter über Mindestlohn, finden aber Kompromiss bei der Krippenbetreuung
Ausländische Trainer sollen China 2008 in Peking zu Platz eins verhelfen
Kernspintomografie findet Prostata-Tumoren
Klaus Fischer soll am Samstag die Meisterschale überreichen – in Kopie, wenn Schalke Erster wird
Deutschland und Europa dürfen Russland durchaus einmal seine Grenzen aufzeigen
Justizministerin hofft auf aussagewillige Aussteiger
Schwacher Absatz und Sanierungsmaßnahmen belasten das erste Quartal. Mercedes setzt auf neue C-Klasse und neuen Smart
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte sind am Dienstag wieder in Schwung gekommen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) stieg um 0,6 Prozent auf 7505 Punkte.
Algerien wählt – doch das Interesse ist gering
Die PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus will das ICC nicht abreißen, sondern an einen privaten Investor verkaufen. Für das Kongressgeschäft solle ein Neubau auf dem Gelände der Deutschlandhalle errichtet werden, beschloss die Fraktion gestern.
Gericht verhandelt über drei Musterklagen gegen den Bombenabwurfplatz in der Heide
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Gemeinsam mit meinestadt.
Das 60. Filmfest Cannes eröffnet heute Abend
Im Schlaf läuft das Hirn zur Hochform auf. Es verarbeitet, was wir tags zuvor erlebt haben – dabei träumt es
Aufschwung ist trotz Steuererhöhung robust
NACH 2010 Die 46 Bildungsminister, die sich ab morgen in London treffen, glauben, dass Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme 2010 flächendeckend eingeführt sind. Dann vollziehe sich der Übergang zum Europäischen Hochschulraum , heißt es im Vorfeld der Konferenz.