ANREISELodz liegt rund 510 Kilometer von Berlin entfernt. Mit der Bahn ist man in sechs Stunden dort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2007 – Seite 3
AUSSTELLUNGHans-Werner-Richter-Haus mit Bücherei,iWaldstraße 1, Seebad Bansin. Tel.
Eine „Storchenstraße“ weist den Weg zu Adebar
Die riesigen Hörner der Säbelantilope tauchen plötzlich aus dem dichten namibischen Busch auf. Der Mann mit dem Gewehr zielt, das Tier sinkt zu Boden, ein einziger Schuss hat es getötet.
Tui hat seine Katalogprogramme für den kommenden Winter vorgestellt. Der Reiseveranstalter bietet seinen Gästen "Schneegarantie" – und Badeplätze in Asien.
Das SchiffDie „Arosa Stella“ wurde 2005 in Dienst gestellt. Sie verfügt über 86 Doppelkabinen, 57 davon mit sogenanntem französischen Balkon.
Da Avignon, dort Arles: Entlang der Rhône liegen viele Schätze. Die „Arosa Stella“ macht immer fußläufig fest

Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität scheint offenbar am Ende zu sein. In Anbetracht von Aufschwung und sinkender Arbeitslosigkeit achten die Verbraucher wieder mehr auf Qualität statt auf den Preis.
Kuratoren erklären, was man sehen muss und was nicht
Mein Mädchen traut sich was. Neulich zum Beispiel standen wir vor einer monströsen Achterbahn.
Das Foto „The Stumbling Block“ des Künstlers Jeff Wall zeigt eine gestellte, bei genauem Hinsehen befremdliche Straßenszene. Jemand stolpert über einen Menschen, im Hintergrund sieht man Hochhäuser.
Coole Posings, wilde Sprünge, die Köpfe nicken im harten Takt: Dieses Jahr findet die Deutsche Luftgitarrenmeisterschaft im glamourösen Admiralspalast statt. Der Deutsche Meister Christian „Heart Buckboard“ Sweep (Foto, Mitte), der 2006 bei der WM in Finnland Platz 3 belegt hat, will seinen Titel verteidigen.
Drei Monate nach dem Brandanschlag auf historische Fahrzeuge der Parkeisenbahn Wuhlheide in Köpenick sind mehrere Wagen in teilweise ehrenamtlicher Arbeit wieder hergestellt worden.

Nach einem drei Monate langen Kampf zwischen Hindus und der Regierung von Wales ist der Bulle "Shambo" getötet worden. Eine Petition mit 20.000 Unterschriften hatte keinen Erfolg.
Gelebte Gleichstellung: Eine Kanzlerin hat das Land schon, nun zersägen Frauen den letzten Ast, auf dem die Männer sitzen. Adé, deutscher Wald. Eine Selbsterfahrung mit Kettensägen.

Am 24. August ist es soweit: Dann sollen die Kaskaden am Fuße des Fernsehturms wieder sprudeln und die Berliner bei Dunkelheit wieder stündlich mit leuchtenden Wasserspielen verzücken.

Am Mittwoch brennt die Schweiz: Der 1. August ist Nationalfeiertag, und dann macht sich das ganze Land über Würste her. Auf dieses Kulturgut sind sie dort stolz wie auf Käse und Schokolade. Hier der Beweis!
Carl Bernstein, 73, deckte mit seinem Reporterkollegen Bob Woodward den „Watergate“-Skandal auf, der den US-Präsidenten Richard Nixon 1974 zum Rücktritt zwang. Jetzt hat der Starjournalist eine Biografie über Hillary Clinton veröffentlicht (Droemer Knaur).
Guten Tag.Bonan tagon.
Die Idee von Ludwik Zamenhof war genial: Eine Sprache für alle Menschen. Von 1887 an lernten vor allem Arbeiter Esperanto. Mit Hitler und Stalin kam der Niedergang.

Die Salzburger Festspiele sind eröffnet. Intendant Jürgen Flimm wählte als Auftakt Thomas Bernhards Drama "Ein Fest für Boris". Die Schauspielerin Marie Bäumer ist erstmals in der "Buhlschaft" zu sehen.

Am Sonntag wird der Landwehrkanal wieder für den Schiffsverkehr geöffnet. Nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen ist der Kanal nun befahrbar.

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat "Körperwelten"-Initiator Gunther von Hagens vom Vorwurf des Titelmissbrauchs freigesprochen. Ihm war vorgeworfen worden, mehrere Dokumente als "Professor" unterzeichnet zu haben.

Der Chef der Deutschland-Tour will den Start des Astana-Teams bei der Rundfahrt im August verhindern.
Die Berliner SPD will den öffentlichen Raum nicht kampflos den Rechtsextremisten überlassen. Ein auf Montag angesetztes Treffen der NPD in Köpenick soll durch eine Gegenkundgebung gestört werden.

Der deutsche Aktienmarkt hat sich uneinheitlich entwickelt. Der Dax verlor bis zum Mittag 0,69 Prozent auf 7.456,86 Zähler, und der TecDax büßte 1,18 Prozent auf 888,87 Zähler ein. Für den MDax mittelgroßer Werte ging es hingegen um 0,23 Prozent auf 10.557,96 Punkte nach oben.

Das FBI hat einen Mann festgenommen, der den US-Schauspieler Tom Cruise mit Hochzeitsfotos erpressen wollte. Der 47-Jährige hatte für die Bilder eine siebenstellige Summe gefordert.

Knapp zwei Monate ist die Eröffnung der großen Metropolitan-Ausstellung "Die schönsten Franzosen kommen aus New York" in der Berliner Neuen Nationalgalerie her. Nun ist schon der 250000. Besucher begrüßt worden.

Der Energiekonzern Vattenfall macht gut Wetter: Eine Expertenkommission untersucht die Pannen-Reaktoren Krümmel und Brunsbüttel. Das Vertrauen muss sie sich noch erarbeiten, schließlich ist sie vom Konzern eingesetzt.
Während einer Kontrolle wegen Lärmbelästigung haben drei Personen Widerstand gegen die einschreitenden Beamten geleistet. Die jungen Männer waren mit einem Mini-Motorrad auf einem Sportplatz unterwegs.

Orang-Utan-Mann "Buschi" malt - und das für einen guten Zweck. Mit seinen Bildern wirbt der Osnabrücker Zoo für Arten- und Klimaschutz.
In Berlins Parks, auf Festen und Kneipen finden immer mehr schwere Besäufnisse von Kindern und Jugendlichen statt. Wer in der Klinik landet, hat oft zwei Promille.
Im Juli hat sich der Preisauftrieb in Brandenburg wieder beschleunigt. Teurer wurden unter anderem Nahrungsmittel, Tabakwaren und Wohnungsnebenkosten.
Die Daviscup-Spieler Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer sind beim ATP-Turnier in Kitzbühel ausgeschieden, Michael Berrer musste sich in Indianapolis einem Qualifikanten geschlagen geben.

Sieben Mal Harry Potter ist offenbar nicht genug. Die britische Schriftstellerin Joanne K. Rowling schreibt bereits an zwei weiteren Büchern.
DFB-Präsident Theo Zwanziger plant ein Turnier-Tauschgeschäft. Im Rennen um die Vergabe der Frauen-WM 2011 hofft er auf einen Verzicht Frankreichs. Dafür könnte der DFB eine spätere französische EM-Bewerbung unterstützen.
In einem privaten Raumfahrtzentrum in Kalifornien hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Bei der Explosion einer Rakete wurden zwei Menschen getötet.
Auf die Frage, ob er ein „Workaholic“ sei, hat Mark Benecke in einem Interview einmal geantwortet, dass er ein ganz normaler Arbeiter sei, der nur das Geld für seine Miete zusammen bekommen muss. Nun weiß man nichts über die Miete, die Benecke, der wegen seines Spezialgebietes Insekten auch gelegentlich „Dr.
Potsdamer Studierende von „uniClever“ berieten die Hamburger „Stiftung Elbphilharmonie“ zum Marketing für das Konzerthaus
Neue Ausstellung im Kunst-Kontor
Der 11. Internationale Sommersprachkurs „Sans Souci“ an der Uni Potsdam steht in diesem Jahr in Anlehnung an die Kulturland-Kampagne des Landes Brandenburg unter dem Motto „Vom Wasser haben wir“s gelernt“ Der Sprachkurs findet vom 3.
STATIONÄRE KONTROLLENAn 14 Kreuzungen werden Rotlichtsünder geblitzt. An vier Straßen gibt es Blitzer gegen Temposünder.
Nicola Klusemann über die erste Klasse bei „James Krüss“
Berlin - Im Berliner Flughafen Tempelhof wird es bald noch leerer. Ende September gibt Cirrus Airlines die Verbindung nach Saarbrücken auf.
Hiroshima-Verein gegründet / 1000 Euro Spenden
Die Regionalligen erwarten einen verschärften Wettbewerb um die Qualifikation für die neue Dritte Liga
Platzeck wirbt für mehr Überflutungsflächen
Viele Potsdamer haben sie schon – die neue Ausgabe des Branchenbuchs „Gewusst wo“. In einer Auflage von 80 000 Stück ist das 340-Seiten-Werk für den Großraum Potsdam jüngst erschienen, gestern stellte Jean-Claude Ketterer, Verkaufsleiter der Verlagsgruppe Beleke, die Ausgabe offiziell vor.