Kulturverein begrüßt am 8. September im Tiedemannsaal einen weiteren großen Bühnenstar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2007 – Seite 4
Zu seinem ersten Testspiel für die neue Verbandsliga-Saison empfängt der SV Babelsberg 03 II morgen um 11 Uhr auf der Sandscholle den Lichtenrader BC 25. Die Truppe aus dem Berliner Süden wurde im letzten Spieljahr hinter dem BC Adlershof Zweiter in der 1.
SVB-Trainer Rastislav Hodul über die Vorbereitung, das Auftaktspiel, Taktik und Aktionen in luftiger Höhe
Der Verteidiger zog alle Register, seinem Mandanten eine Verurteilung zu ersparen. Am Ende der über fünfstündigen Verhandlung gelangte das Schöffengericht allerdings zu der Überzeugung, Robert M.
Potsdam- Brandenburgs Grünen werfen der SPD mit Blick auf die geplante Landräte-Direktwahl „lächerliche Postenhuberei“ vor. Die Sozialdemokraten würden die Stärkung der direkten Demokratie aus rein machtpolitischen Erwägungen auf die lange Bank schieben und damit die Politikverdrossenheit erhöhen, betonte Grünen-Landeschef Axel Vogel gestern in Potsdam.
Werder - Der Freundeskreis Bismarckhöhe e.V.
Staatsanwalt prüft weiter Untreue-Verdacht gegen Gerhard Ling als Chef des Wasser- und Bodenverbandes
Bernsteinkette aus dem Jahr 3000 vor Christus auf Schlossareal entdeckt: „Größter Fund des Landes“
Berlin - Im Berliner Flughafen Tempelhof wird es bald noch leerer. Ende September gibt Cirrus Airlines die Verbindung nach Saarbrücken auf.
Die Regionalligen erwarten einen verschärften Wettbewerb um die Qualifikation für die neue Dritte Liga
Viele Potsdamer haben sie schon – die neue Ausgabe des Branchenbuchs „Gewusst wo“. In einer Auflage von 80 000 Stück ist das 340-Seiten-Werk für den Großraum Potsdam jüngst erschienen, gestern stellte Jean-Claude Ketterer, Verkaufsleiter der Verlagsgruppe Beleke, die Ausgabe offiziell vor.
Platzeck wirbt für mehr Überflutungsflächen
Der 11. Internationale Sommersprachkurs „Sans Souci“ an der Uni Potsdam steht in diesem Jahr in Anlehnung an die Kulturland-Kampagne des Landes Brandenburg unter dem Motto „Vom Wasser haben wir“s gelernt“ Der Sprachkurs findet vom 3.
STATIONÄRE KONTROLLENAn 14 Kreuzungen werden Rotlichtsünder geblitzt. An vier Straßen gibt es Blitzer gegen Temposünder.
Nicola Klusemann über die erste Klasse bei „James Krüss“
Neue Ausstellung im Kunst-Kontor
Hiroshima-Verein gegründet / 1000 Euro Spenden
Auf die Frage, ob er ein „Workaholic“ sei, hat Mark Benecke in einem Interview einmal geantwortet, dass er ein ganz normaler Arbeiter sei, der nur das Geld für seine Miete zusammen bekommen muss. Nun weiß man nichts über die Miete, die Benecke, der wegen seines Spezialgebietes Insekten auch gelegentlich „Dr.
Potsdamer Studierende von „uniClever“ berieten die Hamburger „Stiftung Elbphilharmonie“ zum Marketing für das Konzerthaus
Tierheim: Zweifel an Zwinger-Genehmigung
Master-Studium Europäische Medienwissenschaft
Johannes Heesters wurde am 5. Dezember 1903 im niederländischen Amersfoort geboren.
Heute und morgen gastiert, jeweils um 20 Uhr, das Clowns-Theater „Die Außenseiter“ mit dem aktionsreichen Theaterstück „Krakelspektakel“ für Erwachsene auf dem Theaterschiff. Die beiden Clowns, ausgebildet an der Zirkusschule in Moskau, zeigen ein Stück voller Situationskomik, russischer Melancholie und dadaistsichen Clownesquen.
Führungen durch einstige Höhengaststätte
trinkt regelmäßig Alkohol
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) hat Äußerungen der Jusos zurückgewiesen, dass sich auf der RCDS-Liste zur Wahl des Studierendenparlaments der Universität Potsdam „Mitglieder von chauvinistischen Burschenschaften“ befunden hätten. „Zwar gehören einige Mitglieder des RCDS einer studentischen Verbindung an, hierbei handelt es sich aber keinesfalls um Zugehörigkeiten in einer Burschenschaft“, erklärte Stephan Hennig vom RCDS Potsdam.
Anti-Doping hat für die SVB- Kicker mit dem Aufstieg noch mehr Relevanz erhalten. Vor Saisonbeginn mussten sie, anders als in der Oberliga, Verpflichtungserklärungen unterschrieben, in denen sie sich zu Anti-Doping bekennen.
Kleinmachnow - Einen Zeitverzug von drei bis vier Wochen hat ein Wasserschaden beim Bau der Turnhalle für das Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow verursacht. Nach heftigen Regenfällen sei Wasser in die Halle eingedrungen und habe den Fußboden überflutet, sagte André Hohmann vom mittelmärkischen Schulverwaltungsamt gegenüber den PNN.
Erstes trilaterales Treffen von Jugendlichen aus Japan, Israel und Deutschland
Weil die Unfallzahlen steigen, werden mobile Geräte angeschafft. Installierte Kameras schrecken keinen mehr
Die Universität Potsdam ist beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg erneut an die Spitze gekommen. Wie die Uni mitteilte, konnte bereits zum dritten Mal in Folge der Hochschulwettbewerb gewonnen werden.
Cottbus - Gegen den geplanten Aufmarsch der rechtsextremen NPD am Samstag in Cottbus haben neben einem Aktionsbündnis weitere Gruppierungen zum Protest aufgerufen. Der Koordinator des Cottbuser Bündnisses, Lothar Judith, sagte gestern, die verschiedenen Strategien gegen die NPD-Demo würden sich nicht widersprechen, sondern „insgesamt ergänzen“.
Platz an der Schiffbauergasse wird früher befestigt / Bauboom sorgte für 1,25 Millionen Euro Mehrkosten
Berliner Vorstadt - Am 21. September findet im Hans Otto Theater der Gründungskonvent für die Bundesstiftung Baukultur statt.
Sanierung des Belvederes mit internationalem Kulturpreis gewürdigt
Am Schlaatz - Nach wochenlangem Streit kann die James-Krüss-Förderschule für Sprachauffällige zum neuen Schuljahr nun doch eine erste Klasse eröffnen. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Architekten und Polizisten in der „Stadt der Kinder“ / Geld wieder abgeschafft
Samstag wird Kriminalbiologe Mark Benecke in Sacrow sein Insektentheater uraufführen
Reisen bereichert das Leben. Auch das von Studierenden.