trinkende Jugendliche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.07.2007 – Seite 4
Potsdam - In Brandenburg ist in diesem Jahr eine deutlich höhere Bereitschaft zur Organspende zu verzeichnen. Im ersten Halbjahr seien 85 Organe gespendet worden, teilte die Techniker Krankenkasse (TK) am Freitag in Potsdam unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) mit.
Berlin - Berliner Dopingfahnder haben in Schleswig-Holstein ein illegales Labor zur Herstellung von Medikamenten ausgehoben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft sollen in der Garage bei Büsum Anabolika für die Bodybuilder-Szene hergestellt worden sein.
Kita „Baumschule“ erhielt IKK-Förderpreis: Kinderrat entscheidet über dessen Verwendung
Innenstadt - Die nördliche Polizeidienststelle in der Friedrich-Ebert- Straße 64-66 wird zum Mittwoch, dem 1. August, geschlossen, weil laut Innenministerium Arbeitsstellen eingespart werden müssen.
Berlin- Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) startet eine Kampagne gegen das Modellprojekt „Gemeindeschwester Agnes“. Unter dem Motto „Wir sind Schwester Agnes - Ihre Pflegedienste im Land Brandenburg“ wolle der bpa über die bereits vorhandenen Versorgungsstrukturen informieren, kündigte die bpa-Vorsitzende Ellen Fährmann am Freitag in Berlin an.
Ein Stadtspaziergang durch Potsdam mit Migrationsgeschichten
Kreisliga Havelland-Mitte: Fortuna Babelsberg II, FSV Babelsberg 74, SV Babelsberg 03 III, SG Blau-Weiß Beelitz, SG Bornim, SV Grün-Weiß Brieselang, ESV Lok Elstal, SV Falkensee- Finkenkrug III, Paulinenaue/Hertefelder TSV, TSV Perwenitz, SG Blau-Weiß Pessin, Potsdamer Sport- Union 04, SG Saarmund, Schönwalder SV 53, RSV Eintracht 1949 Teltow, SG Töplitz 1922.1.
Bornim – Das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) hat ein neues Hochleistungsverfahren zur Biogaserzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Wie das ATB nun mitteilte, werde die Biogaserzeugung durch das so genannte Aufstromverfahren noch wirtschaftlicher.
Gestern wurden den Bürgern der „Stadt der Kinder“ die Stadtrechte verliehen. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung überreichte Sozialbeigeordnete Elona Müller den Kindern am Vormittag ein eigenes Wappen.