zum Hauptinhalt
Haltestelle Woodstock

Gute Laune beim Festival "Haltestelle Woodstock": An der Grenze zu Polen feierten Besucher ganz nach Rock 'n' Roll-Manier. Das Event gilt als größtes nicht kommerzielles Festival Europas.

Im Vergleich zum Jahr 2000 müssen heutige Neurentner Abschläge von gut zehn Prozent hinnehmen.

Von Martin Gehlen

Die SPD will ein atomares Endlager suchen – die Union dagegen findet, es gibt schon eins: Gorleben

Von Dagmar Dehmer

Beim Derby sind ausschließlich dreijährige Pferde startberechtigt. In vier Vorläufen werden heute ab 13 Uhr in Mariendorf die zehn Finalteilnehmer ermittelt.

Eddie Murphy

Ende der Schlammschlacht? Der Schauspieler Eddie Murphy bekennt sich nun doch zur Vaterschaft für sein vier Monate altes Töchterchen Angel. Bis zuletzt hatte dessen Mutter, Ex-Spice-Girl Melanie Brown, dafür gekämpft.

Potsdam - Die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Brandenburg hat sich im vergangenen Jahr erneut leicht verringert. Wie Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) bekanntgab, wurden 2006 rund 1,33 Millionen Hektar von Landwirten bewirtschaftet.

George W. Bush

US-Präsident George W. Bush reist heute nach Minnesota und hat Gelder für den Wiederaufbau der eingestürzten Brücke versprochen. Rund 60 Autos dümpeln noch auf dem Grund des Mississippi. Das Unglück hat fünf Todesopfer gefordert - acht Menschen werden vermisst.

„Angst vor dem Verfall – Die Deutschen fürchten sich vor körperlichen und geistigen Einschränkungen im Alter. Weniger als die Hälfte hat gut vorgesorgt“ von Heike Jahberg vom 29.

„Wir fahr’n nach Lodz“ vom 29. Juli Zu dem Artikel wäre ergänzend zu sagen, dass es vor allem schlesische Tuchmacher waren, die im 18.

„Die Polizei sieht rot: Autofahrer ignorieren Ampeln“ vom 26. Juli Für den eklatanten Anstieg der Unfälle ist nicht zuletzt die Verkehrslenkung selbst verantwortlich zu machen: Vor etwa 15 Monaten wurden die Ampelschaltungen in ganz Berlin geändert; hin zu längeren Rotphasen und – besonders bei Fussgängerübergängen – unglaublich kurzen Grünphasen, und zwar unabhängig vom Verkehrsaufkommen.

„Kritik an Leyens Politik – Hohe Schule der Familie“ von Ursula Weidenfeld vom 1. August Die Finanzierung der Kinderbetreuung/-erziehung, sollte nun wirklich nicht nach ökonomischen Grundsätzen gestaltet werden.

Eigentlich finde ich es ja am vernünftigsten, eine Mail zu schicken, wenn ich jemandem etwas sagen will. Kürzlich sagte mir ein Freund, dass er es netter findet, einen handgeschriebenen Brief zu bekommen.

Von Elisabeth Binder

Frau Frohloff, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Ein ungeheuerlicher Vorgang fand wenig Beachtung in den deutschen Medien: Ein offizielles Schreiben der chinesischen Regierung ist aufgetaucht.

Andrea Ypsilanti

Sie war Stewardess und Sekretärin. Vielleicht wurde sie deshalb so lange unterschätzt. Jetzt hat sie die Chance, Roland Koch zu stürzen – und die SPD nach links zu rücken.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Hypothekenkrise in den USA wird auch in der kommenden Woche einen starken Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt haben. Experten sind sich einig, dass das Kollabieren des US-Kreditderivatemarktes uns noch in der nächsten Zeit beschäftigen wird.

Testkäufe

Im Dienste der Kundenzufriedenheit: Zahlreiche Unternehmen überprüfen ihren Service mit geheimen Testkäufen.

Von Oliver Voß