
Wer wir sind – und wie wir es wurden: Integration gibt es, solange die Bundesrepublik besteht. Absolut alles, wovon heute die Rede ist, tauchte schon in der alten Fallschilderung "Ahmet - Geschichte einer Kindertherapie" auf.
Wer wir sind – und wie wir es wurden: Integration gibt es, solange die Bundesrepublik besteht. Absolut alles, wovon heute die Rede ist, tauchte schon in der alten Fallschilderung "Ahmet - Geschichte einer Kindertherapie" auf.
Einen Tatverdächtigen haben Beamte eines Spezialkommandos in der Nacht zu Freitag in Wedding festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, einen bewaffneten Raubüberfall begangen zu haben.
Die meisten der klimaschädlichen Kraftwerke werden erst noch gebaut. Davor warnen Forscher von der Universität Stanford im Fachjournal "Science".
Der Rechnungshof soll das Finanzgebaren der Berliner Einstein-Stiftung für die Spitzenforschung mit einer Sonderprüfung kontrollieren. Das beschloss der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses am Mittwochabend einstimmig.
Ultraschallbilder und Laborwerte sollen helfen, Schwangeren riskante Untersuchungen zu ersparen.
Eine Alarmanlage wurde zwei Autodieben in der Nacht zum Freitag zum Verhängnis. Durch den Lärm aufmerksam gewordene Polizisten erwischten die beiden Diebe, als diese gerade ein zweites Mal zuschlagen wollten.
Berlin will neue Uni-Stellen und mehr Luft im Bachelor schaffen – es gibt Kritik. Widerspruch ist aus den Unis gegen Wissenschaftssenator Zöllners Vorschlag zu hören, einen neuen Typ von Dozenten einzuführen.
Zwei Männer haben am Donnerstagnachmittag einen Drogeriemarkt in Charlottenburg überfallen. Von den Tätern fehlt bisher jede Spur.
Trotz der Loveparade-Tragödie mit 21 Toten plant die Kulturhauptstadt eine Abschlussfeier in vier Städten, zu denen neben Essen, Gelsenkirchen und Dortmund auch Duisburg gehört.
Die diesmal vom 6. bis 10. Oktober stattfindende Frankfurter Buchmesse will sich noch stärker neuen Technologien öffnen. Die Initiative "Frankfurt Sparks" soll digitale Technik mit traditionellen Inhalten zusammenbringen.
Parodien auf Kultfilme sind selber Kult - und die Meyer-Verfilmungen geben am laufenden Band Steilvorlagen. Ein Vampirismus.
Kurz vor ihrem 30. Geburtstag droht der Berliner Kammeroper das Ende. Eine von der Senatskulturverwaltung eingesetzte Fachjury hat sich gegen die Fortsetzung der bisherigen Basisförderung für die Off-Musiktheatertruppe ausgesprochen.
Ein Unbekannter hat am Donnerstag gegen einen Bus getreten. Als der Fahrer anhielt, schlug ihn der Mann durch das geöffnete Fenster auf der Fahrerseite und flüchtete.
Die deutschen Hockey-Damen sind im Halbfinale der Weltmeisterschaft im argentinischen Rosario gescheitert. Die Mannschaft um Bundestrainer Michael Behrmann unterlag Gastgeber Argentinien in der Nacht zu Freitag mit 1:2 (0:1).
Göttliche Vision und Computer: Wie im Burgund die größte Kirche der mittelalterlichen Christenheit neu ersteht.
CNN findet Nachfolger für legendären Talker Larry King. Piers Morgan ist bislang aber mehr als Juror der Show "America's Got Talent" im US-Fernsehen aufgefallen. Das wirkt so, als würde Dieter Bohlen den "Beckmann"-Talk übernehmen.
Die Deutschen sind die größte Nation in der Europäischen Union und stehen schon von daher ganz oft an der Spitze: Keiner zahlt netto so viel in die EU-Kassen ein, keine Wirtschaft ist so stark, und niemand erfindet mehr Patente. Aber sie führen auch manch unrühmliche Statistik an.
Ein Runder Tisch soll klären, welche Regeln in einer hessischen Arztpraxis für Musliminnen gelten. Der Arzt hatte sich verärgert über muslimische Patientinnen gezeigt - und sich in seiner Wortwahl "vergaloppiert".
Rafael Nadal und Roger Federer trennt nur noch das Halbfinale von ihrem ersten Endspiel-Duell bei den US Open. Nachdem sich Federer bereits am Mittwoch in die Vorschlussrunde gespielt hatte, folgte ihm tags darauf sein spanischer Rivale.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Machokultur bei jungen Migranten und kündigt für 2011 eine Sprachoffensive für Brennpunkt-Kitas an.
Vertreter aller Fraktionen begrüßten am Donnerstag den Gesetzentwurf der rot-roten Koalition zu den Ladenöffnungszeiten. Geschäfte sollen demnach künftig ihre Waren nur noch an zwei statt vier Adventssonntagen verkaufen dürfen.
In konservativen Milieus wird Thomas de Maizière als "Wohlfühlminister" abgetan - zu unrecht. Denn er steht zum umstrittenen BKA-Gesetz, wirbt für die Vorratsdatenspeicherung und hat es gewagt, der Islamkonferenz die "Suspendierung" eines Teilnehmers zuzumuten.
In der Nähe des internationalen Flughafens von San Francisco hat eine Explosion ein Wohnviertel in Brand gesetzt. Mindestens ein Mensch kam dabei ums Leben. Dutzende Verletzte wurden teils mit schweren Verbrennungen in Krankenhäuser gebracht.
Der radikale US-Pastor Terry Jones hat seine geplante Koranverbrennung in ein absonderliches Verwirrspiel verwandelt. Kurz nach einer Absage der weltweit kritisierten Aktion kündigte er schon wieder eine mögliche Kehrtwende an.
Der heutige Große Gourmetpreis Brandenburg im Kongresshotel am Templiner See ist ausverkauft
Proteste und Rangeleien im Vorfeld der Lesung Thilo Sarrazins im Nikolaisaal
Die Institute für Erd-und Umweltwissenschaften, Biochemie und Biologie der Universität Potsdam organisieren gemeinsam mit der Universität Frankfurt und der University of Nairobi eine Sommerschule. Vom 18.
Der SV Babelsberg 03 II empfängt am Sonntag auf der Sandscholle den FSV Union Fürstenwalde zum Punktspiel in der Fußball-Brandenburgliga. Das Spiel musste auf Anordnung der Polizei um einen Tag verschoben werden, da Babelsbergs „Erste“ am Samstag den FC Hansa Rostock empfängt.
Bislang hatte Brandenburgs Kulturministerium ein stärkeres Engagement des Bundes als „Optimalvariante“ für das Filmmuseum favorisiert, wegen der „gesamtstaatlichen Bedeutung der Einrichtung“. Allerdings waren die Gespräche unlängst gescheitert (PNN berichteten).
Mittelmärkisches Landratsamt legt positive Abfallbilanz vor / Bei den Gebühren im Mittelfeld
Drei Schließungen und ein Verkauf – in Glindow ist der Grieche bald die einzige Konstante
20 Lesungen im 20. Jahr
im nachtboulevard
Offene Denkmäler in der Mittelmark
Werder mit Heimvorteil / Fortuna kickt in Templin
Das Duo Bucharest Tango tritt am morgigen Samstag zum Auftakt von „The World Vibes“ im Waschhaus auf
Es ist eine Peinlichkeit: Hasso Plattner, milliardenschwerer Potsdam-Mäzen, verklagt die Stadt. Es geht – natürlich – um den Griebnitzsee.
Ob man die Vereinbarung zwischen Bundesregierung und den vier großen Stromerzeugern als „Geheimvertrag“ bezeichnet, ist Geschmackssache. Eine Verlängerung der Akw-Laufzeiten kann sinnvoll sein oder auch nicht.
„Der Junge mit dem Koffer“ als deutschsprachige Erstaufführung am Hans Otto Theater
Nein, mit dem Tagesspiegel wollte Renate Künast am Donnerstag nicht sprechen. So müssen wir uns denken, was die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag zu ihrer Kritik am Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Ehrung des dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard veranlasste.
Evangelische Kirche denkt angesichts leerer Kassen über möglichen Abriss von Sakralbauten nach
Babelsberg III spielt im 3. Auswärtsspiel in Belzig
Umweltstaatssekretärin Katherina Reiche besuchte Otto-Nagel-Schule in Bergholz-Rehbrücke
Innenstadt - Kritisch hat sich der Potsdamer Architektur-Professor Ludger Brandts zu den Plänen des Bergmann-Klinikums für ein Präventions- und Rehabilitationszentrum in der Gutenbergstraße positioniert. „Das ist übelste Gewerbepark-Architektur.
Kindheit und Jugend von Barbara Richstein waren geprägt von Umzügen. Geboren ist sie am 24.
Orgelsommer-Konzert mit Antonio Caporaso
Die Schiffbauergasse wird „Stadt für eine Nacht“ – mehr als 50 Veranstalter laden zum Erlebnistag ein
Abraham-Geiger-Kolleg bildet in Berlin und Potsdam jüdische Kantoren aus
öffnet in neuem Tab oder Fenster