Vor zwei Jahren stand Infineon noch kurz vor der Insolvenz. Nun kann der Halbleiterhersteller über "hervorragende Zukunftsaussichten2 berichten und eine Dividende zahlen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2010 – Seite 3
Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat durch Belastungen aus der Finanzkrise in den vergangenen Monaten erneut einen hohen Millionenverlust eingefahren.
Noch immer ist die Spitzelaffäre der Telekom nicht restlos aufgeklärt. Viele Fragen seien noch offen, sagt Verdi-Bundesvorstand Lothar Schröder, der auch im Aufsichtsrat der Telekom sitzt.
Die Linke will den S-Bahn-Betrieb an die BVG übertragen, weil sich Wartungsmängel in einem öffentlichen Betrieb leichter abstellen ließen als bei der Bahn AG – trotz aktueller Probleme.
Die Nato wird bei ihrem Gipfeltreffen am Freitag in Lissabon die umstrittene Raketenabwehr für Europa beschließen, den Iran aber nicht als einen der Gründe dafür nennen.
Der Bund verschwendet nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs jedes Jahr Steuergelder in zweistelliger Milliardenhöhe.
Die geplante kapitalgedeckte Zusatzversicherung für die Pflege könnte die Versicherten mit durchschnittlich 15 Euro im Monat belasten. Dies ist das Ergebnis einer Berechnung des Freiburger Forschungszentrums Generationengerechtigkeit (FZG).
Für Renate Künast hat das harte Jahr der Regiermeister-Azubine begonnen. Die grüne Spitzenkandidatin muss den Vorsprung Wowereits in Sachen Ortskenntnis verkürzen und besuchte deshalb am Dienstag ein Reinickendorfer Mehrgenerationenhaus.
Bis zum Jahr 2015 wird es rund 50.000 mehr Haushalte in Berlin geben, jährlich werden aber nur 3500 neue Wohnungen gebaut. Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen fordert deshalb die Bereitstellung von landeseigenem Bauland.
Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann will auf der bevorstehenden Konferenz in Hamburg mehr Polizeipräsenz in "islamischen Stadtvierteln" sowie ein Handy- und Computerverbot für islamistische Gefährder fordern.
Nach dem Fund von Gasflaschen neben einer Bankfiliale ist im Bezirk Pankow am frühen Mittwochmorgen ein Haus evakuiert worden.

Zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit sprachen an zwei Orten zwei Männer, die sich einst ums Präsidentenamt stritten: Wulff und Gauck. Sie wählten dafür dasselbe Thema
„Luftblase“, „Pommestüte“, „aufgeblasener Pfropfen“. Die Arbeiter, die auf dem Breitscheidplatz die Weihnachtsmarktbuden aufbauen, geizen nicht mit Spott für Berlins neue Tanne, die keine ist. Das Schmuckstück weckt aber auch Neugier.
In wenigen Wochen erscheint die nächste Version von Android, sagt Google-Chef Schmidt. Zusammen mit dem Handy "Nexus S" ist das der Schritt in den Markt mobiler Werbung.
Zwei Kinder wurden am Dienstagabend Opfer eines Überfalls in Wedding. Doch die beiden 12 Jahre alten Jungs ließen den Dieb nicht einfach so davon kommen. Sie verfolgten den 21-Jährigen und konnten ihn mit Hilfe von Passanten stellen.
Offene Grenze: Ab 2011 dürfen osteuropäische EU-Bürger in Berlin arbeiten. Experten hoffen auf neue Fachkräfte, während Gewerkschafter für alle Branchen Mindestlöhne fordern.
DIE ENTWICKLUNGAb Mai 2011 dürfen Arbeitnehmer aus den neueren EU-Beitrittsstaaten in Deutschland ohne Beschränkung arbeiten. Die Tschechische Republik, Estland, Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien und die Slowakei sind seit 2004 EU-Mitglieder, Bulgarien und Rumänien seit 2007.
Bei der australischen Fluggesellschaft Qantas reißt die Serie der Zwischenfälle nicht ab: Am Dienstag hat ein Vogel im Triebwerk eine Qantas-Boeing mit 171 Passagieren an Bord in Johannesburg zur Umkehr gezwungen.
Auf dem dänischen Fährschiff „Pearl of Scandinavia“ ist am Mittwochmorgen auf dem Weg nach Kopenhagen ein Brand ausgebrochen. Inzwischen ist das Feuer gelöscht.
Als ihre Ryanair-Maschine statt bei Paris wegen einer Verspätung in Lüttich landete, blieben die Insassen einfach sitzen. Der Sitzstreik zog sich über mehrere Stunden hin. Auch als die Toiletten verschlossen wurden, gab die Menge nicht auf.
In Griechenland ist am frühen Mittwochmorgen eine Transportfähre auf Grund gelaufen. Vor der Insel Lefkas im Ionischen Meer liegt der vordere des Teil des Schiffes auf Felsen, berichtet ein Anwohner.
Aus dem Landtags-Untersuchungsausschuss zum harten Polizeieinsatz gegen Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 wird es nun doch keine Live-Bilder geben. Die CDU ist dagegen.
Weil Munition aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Sprengplatz Grunewald vernichtet wird, ist die Avus heute gegen 10 Uhr kurzzeitig vollkommen dicht.
Vermutlich mit einem Teleskopstock haben zwei Räuber einen 46-jährigen Touristen niedergeschlagen. Das Opfer musste ins Krankenhaus.
Erst dementiert, jetzt zugegeben: Die niedersächsische Polizei hat beim Schutz des Castor-Transports nach Gorleben mehrfach eine Mini-Drohne für Aufklärungsflüge eingesetzt.
Therapie geglückt: Für Take That und ihr Comeback-Album "Progress" ist eine große Marketingkampagne im Gange.
Für ein Baguette hat ein 47-jähriger Räuber seine Waffe im Reisemarkt im U-Bahnhof Wittenau gezogen. Nachdem die Angestellte ihm etwas Brot gab, flüchtete der Mann. Allerdings kam er nicht sehr weit.
In Mitte hat am frühen Mittwochmorgen ein Auto gebrannt. Unbekannte haben einen VW-Bus geöffnet und dann angezündet.
Der Handball-Zweitligist VfL Potsdam wirbt längerfristig um neues Publikum / Angebot für Studenten
Regierungen Berlins und Brandenburgs berieten über den Streit um den BBI Platzeck und Wowereit wollen eine „einigermaßen erträgliche Lösung“ finden
Der Druckstock und das zugehörige Holzschnittplakat von Otto Mueller zum „Potsdamer Kunstsommer“ aus dem Jahr 1921 ergänzen als neueste Anschaffungen die Sammlung des Potsdam Museums um zwei essentielle Exponate zur Klassischen Moderne. Von den insgesamt vier Ausstellungen, die von 1921 bis 1925 unter dem Titel „Potsdamer Kunstsommer“ in der Orangerie von Park Sanssouci präsentiert wurden, erlangte die erste nationale Bedeutung und wurde von der Kunstkritik hoch gelobt.
Potsdam / Nuthetal - Sie sind enge Nachbarn und vor zehn Jahren wurde sogar schon mal über eine Fusion nachgedacht. Jetzt bahnt sich zumindest eine innige Freundschaft zwischen Nuthetal und Potsdam an.
In spätestens vier Jahren wird es fast genauso viele Haushalte in Berlin geben wie Wohnungen. Dann herrscht Wohnungsnot.

Klipp gab grünes Licht für Sanierung des Eisenbahn-Spielplatzes in Potsdam-West
Wirtschaftsförderung: 1253 neue Potsdamer Firmen in diesem Jahr / Gründer-Tag zu Selbstständigkeit
Neuruppin - Nach dem Familiendrama in Wittenberge (Prignitz) mit einer Toten und einem Schwerverletzten sind am zweiten Prozesstag vor dem Landgericht Neuruppin am Dienstag weitere Zeugen gehört worden. Dabei hat der Bruder, der durch einen Schuss durch den Hals lebensgefährlich verletzt wurde, der Aussage des Angeklagten vom Prozessauftakt widersprochen.
Der Potsdamer Historiker Helmut Assing hat neue Erklärungen für den Aufstieg des Fürstengeschlechts
Bereits 3500-Euro-Gebot für Schauspiel-Rehkitz
Triptychon bleibt in Nuthetal, doch wo, bleibt offen
Bei der UEFA in Nyon steht am Freitag ab 14 Uhr der Frauenfußball wieder im Blickpunkt: Auslosung in der Championsleague. Am Genfer See werden nicht nur die Viertelfinals ausgelost, sondern auch die Halbfinals.
Land wirft der Stadt falsche Straßen- und Parkplatzplanung vor / Rathaus: „Bewusste“ Entscheidung
In Ferch wird derzeit ein Neubau geplant – Kita-Leiterin Kathrin Büchler darf Wünsche einbringen
Schleppten UN-Soldaten Cholera nach Haiti?
Die EU hat keinen neuen Etat – weil in Brüssel die Eitelkeiten regieren
Ich und Ich: Die 91-jährige Maria Lassnig und ihre Schülerin Regina Götz im Kunsthaus Potsdam
Naber: Keine Zweifel an Potsdams Baudezernent
Das Konzept für die neu gegründete deutsch- türkische Universität (DTU) in Istanbul steht heute in Potsdam im Mittelpunkt. Rund 40 Experten wollen bei einem zweitägigen Workshop Inhalte der naturwissenschaftliche Fakultät beraten, um die sich die Universität Potsdam kümmert.
Erstmals wurde Potsdamer Kongress-Preis vergeben