Schwielowsee - Die beiden Außendienstler vom Ordnungsamt Schwielowsee schaffen die Arbeit nicht mehr. Monat für Monat fallen – trotz Prioritätensetzung – Überstunden an, heißt es in einer Vorlage des Rathauses.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2010 – Seite 4
Ins frühere Teltower Rathaus zieht wieder Leben ein: Investor will Eigentumswohnungen ausbauen

Vier Stadtverordnete wehren sich gegen ihren eigenen Transparenz-Beschluss. Jetzt bringt die Kommune den Fall vor das Verwaltungsgericht
Bernd Müller-Röber erklärt, warum Pflanzen grün sind und wie man die Farbe aus ihnen herauslösen kann

Zweiter Potsdamer Friedhofswegweiser vorgestellt / Broschüre ab 25. November kostenlos erhältlich
Letztes Sitarkonzert im Studio Gosha in diesem Jahr

Dynamo Dresdens Trainer Matthias Maucksch will einen Sieg gegen den SV Babelsberg 03
Der einstige stellvertretende Abteilungsleiter der Potsdamer Ausländerbehörde, Michael E. ist gestern schuldig gesprochen worden, in zwei Fällen gegen das Ausländerrecht verstoßen zu haben.
Transparency International (TI) ist ein gemeinnütziger und politisch unabhängiger Verein, der sich der weltweiten Korruptionsbekämpfung verschrieben hat. Gegründet wurde die Organisation mit Sitz in Berlin 1993 von Ex-Weltbank-Direktor Peter Eigen.
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landtagskoalition zieht in einigen Punkten die Stellschrauben im Haushalts für 2011 nach. Insgesamt 15 Änderungsanträge wollen die Fraktionen von SPD und Linke vor dem abschließenden Beschluss des Landtags Mitte Dezember einarbeiten.
Stadtverwaltung soll mögliche Standorte prüfen
Berlin - Die Generalstaatsanwaltschaft kann noch nicht sagen, ob und in welchem Umfang die Justiz einem Journalisten Details über den Tod der Jugendrichterin Kirsten Heisig bekanntgeben wird. Am Montagabend hatte das Oberverwaltungsgericht, wie berichtet, dem Münchener Journalisten Gerhard Wisnewski in zweiter Instanz recht gegeben.
Berlin - Ein an Finanzminister Wolfgang Schäuble adressierter verdächtiger Brief hat gestern Mittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Postbote fand das dickere Kuvert in der Tempelhofer Friedrich-Wilhelm-Straße in seinem Handkarren.
Internetseite „Sun Area“ zeigt knapp 50 000 Dächer der Stadt – und ihre Eignung für Solar-Anlagen
Projekt „Cenerentola“: Eine besondere Art, Kinder an die Oper heranzuführen
Chansonfestival am Samstag im Schlosstheater
Knapp 50 von 170 Masten im Land errichtet
BBU rechnet mit Zehntausenden leerstehenden Wohnungen
Die plumpe Art und Weise mit der immer mehr Stromhändler dieser Tage ihre Preiserhöhungen begründen, ist eine Beleidigung für jeden informierten Kunden. Jetzt begibt sich Berlins größter Versorger Vattenfall in diese unfeine Gesellschaft.
„Sinfonie der Klagelieder“ von Henryk Górecki
Der Zirkus kommt in die Stadt. Gerade für viele Kinder ist das ein Grund zur Freude.

Als unlängst Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast in Silicon Valley war, wollte sie vom Präsidenten der Stanford University, Professor John L. Hennessy wissen, wie die IT-Welt eigentlich funktioniere.

Unternehmer versteckte gestohlenen Caravaggio
Der Umgang könnte unterschiedlicher nicht sein. Der ehemalige US-Präsident George W.
Verfassungsrichter wählt ein Parlamentsausschuss. Zuvor haben sich die Rechtspolitiker der Fraktionen auf Kandidaten geeinigt, die alle mittragen können.
Beelitz - Die Stadt Beelitz soll sich um mehr Fachärzte bemühen. Das geht aus einem Antrag der Linken hervor, den die Stadtverordneten am Montagabend diskutiert haben.
BudZillus sind von der Straßenkapelle zu Berlins heimlicher Lieblingsband mutiert. Vier Herren, die mit ihrer eigenwilligen Mixtur aus Swing, Ska, Surf, Balkan und einer deutlichen Attitüde Punk, verquirlt mit textlich wertvollem Gedankengut, für so manche ekstatische Hüpf-Orgien in allen möglichen Konzerthäusern sorgen.
Schlüsselübergabe für Box am Alten Markt
Kurz vor dem zweiwöchigen Gastspiel des „Circus Voyage“ ab dem Freitag auf einem Areal der Potsdamer Stadtwerke am Brauhausberg mehrt sich die Kritik. Der Potsdamer Naturschutzbund (Nabu) forderte gestern die Stadtverwaltung auf, die Aufführungen abzusagen – und bezog sich dabei auf eine von Sozialdezernentin Elona Müller (parteilos) 2007 unterschriebene Selbstverpflichtung, Zirkussen mit Wildtieren keine Auftritte auf städtischen Flächen zu genehmigen.
Linke und SPD greifen sich gegenseitig an
Bildung sollte nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, ist die Devise von Sekiz-Chefin Angelika Tornow. Deshalb bietet ihr Selbsthilfeverein seit 2009 kurzfristiges und kostenloses „Schülertraining“ an – nicht von teuren Nachhilfelehrern, sondern von Ehrenamtlern.