zum Hauptinhalt

Der wilde Streik der staatlichen Fluglotsen glich einer Geiselnahme. Ein paar hundert hochbezahlte Luftkontrolleure verweigerten plötzlich die Arbeit, ließen hunderttausende Reisende, darunter viele ausländische Touristen, buchstäblich auf ihren gepackten Koffern sitzen, trieben die ganze Nation in eine Art Ausnahmezustand.

Der Musik allein gehörte dieser Abend nicht. Obwohl das bei Chopin genügen würde.

Turbines Zweitbundesligateam gewann am Sonntag beim SV Werder Bremen knapp 1:0 (0:0) und nahm damit Revanche für 3:4-Niederlage im Hinspiel . Es war am Ende „ein etwas glücklicher, wegen der Vorteile in der zweiten Hälfte aber verdienter Erfolg“, urteilte Turbine-Coach Thomas Kandler.

Wie wäre es, am heutigen Nikolaustag einmal ganz originell Danke zu sagen? Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG Bau hat einen „Sankt Nikoputz Tag“ vorgeschlagen.

Drewitz - Für die Gartenstadt rund um die Konrad-Wolf-Allee gibt es einen Neustart. Zwar hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bereits im Frühjahr angekündigt, dass die Umgestaltung noch dieses Jahr beginnen würde, doch das Projekt blieb an massiven Protesten hängen.

Wieder einer weniger. Doch kein Aufschrei diesmal, kein Protest von Bürgern, keine Reaktion aus der Stadtpolitik.

Von Peer Straube

In Brandenburg, wo Matthias Platzeck nach seinem Urlaub wieder die Amtsgeschäfte übernimmt, naht ein ungewöhnliches Jubiläum: Einhundert Tage dauert sie schon, die große Affäre um Affären von Rainer Speer, dem Ex-Superminister und besten Ministerpräsidenten-Freund. Der vorerst letzte Akt sah so aus: Speer hat öffentlich gebeichtet, an seine 13 Jahre lang verleugnete uneheliche Tochter jetzt Unterhalt zu überweisen und die Ersatz-Alimente des Staates ans Potsdamer Jugendamt zurückgezahlt zu haben.

Von Thorsten Metzner

Von Richard Wagner geht die Legende, dass er komponieren wollte wie Johann Strauss – und dass wir seinem Unvermögen zur Leichtigkeit seine Gesamtkunstwerke verdanken, samt ihren unendlichen Melodien. Florian Henckel von Donnersmarck, der so gern vom Giganten Richard Wagner spricht wie von Thomas Mann, versucht es nach seinem schwergewichtigen, mit dem weltweit vielfach preisgekrönten StasiDrama „Das Leben der Anderen“ nun ebenfalls mit Leichtgewichtigerem, mit Hollywood, mit Angelina Jolie und Brad Pitt in „Der Tourist“: Am heutigen Montag feiert „Der Tourist“ in New York Weltpremiere.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })