zum Hauptinhalt

Werder (Havel) / Kleinmachnow - Verbunden mit dem Aufruf, für ein strenges Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am künftigen BBI zu stimmen, hat die Bürgerinitiative „ Fluglärmfreie Havelseen“ (BI) besondere Weihnachtspost an alle brandenburgischen Landtagsabgeordneten versandt. Die Abgeordneten erhielten die Studie „Risikofaktor nächtlicher Fluglärm“ des Umweltbundesamtes .

Von Hagen Ludwig

Für Tobias Horn gab es in diesem Jahr bereits vor dem Heiligen Abend ein Geschenk: Der Flügelspieler des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf wurde für das am 22. Januar in Trier zum vierten Mal stattfindende Allstar- Game der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) nominiert.

Seit der Gründung des ersten „Netzwerks Gesunde Kinder“ im Jahr 2006 sind in Brandenburg 18 solcher Einrichtungen entstanden. Sie sollen die Gesundheit und soziale Entwicklung des Nachwuchses fördern.

Hat das Licht der Welt erblickt.

Der Baby-Boom in der Landeshauptstadt war auch 2010 ungebrochen. Am Heiligabend erwarten die zwei Potsdamer Krankenhäuser elf „Christkinder“ – sogar Weihnachts-Zwillinge könnten darunter sein

Von Jana Haase

Blitzeis hat am Donnerstag im morgendlichen Berufsverkehr die Autobahnen in Brandenburg teilweise lahmgelegt.Straßen und Autos waren vielerorts von einer gefährlichen Eisschicht überzogen.

Der letzte Sportentwicklungsplan für Potsdam stammt aus dem Jahr 2004 – nun sollen aktuelle Daten die Grundlage für einen neuen bilden. Damit begonnen werden soll im Frühjahr 2011 unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Jürgen Rohde von der Uni Potsdam und unter Mitarbeit des Stadtsportbundes gemeinsam mit dem Bereich Sport der Stadtverwaltung.

Potsdam - Junge Familien in Brandenburg haben laut einer Studie einen hohen Nutzen von den landesweit 18 „Netzwerken Gesunde Kinder“. Die Betreuung durch ehrenamtliche Patinnen und Paten wirke sich positiv auf die Gesundheit und Entwicklung des Nachwuchses aus, heißt es in der Untersuchung, die Sozialminister Günter Baaske (SPD) am Donnerstag in Potsdam vorstellte.

Wie viel Kompromisse verträgt das höchste Gut? Oder: Die Wohlfühlbalance zwischen familiärer Weihnachtsmeckerei und Selbstverwirklichung, Friedensgesülze und frommem Überbau / Von Thomas Lackmann

Sogar an Heiligabend werden die Potsdamer Stadtführer nicht müde, ihre interessanten Geschichten über die historische Altstadt zu erzählen. Die heutige Führung richtet sich besonders an alle, die zu Hause nur im Wege stehen oder bereits schon alles erledigt haben.

Von Eva Schmid

Die Stadt Potsdam steht vor einer Flächenkonkurrenz. Der Protest der Kleingärtner gab einen Vorgeschmack darauf.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })