
Reisende eines ICE von München in den Norden haben nach einem Stromausfall kurz vor dem Hamburger Hauptbahnhof zwei Stunden festgesessen. Bahn-Reisende in Frankreich traf es ungleich härter.

Reisende eines ICE von München in den Norden haben nach einem Stromausfall kurz vor dem Hamburger Hauptbahnhof zwei Stunden festgesessen. Bahn-Reisende in Frankreich traf es ungleich härter.
Die zwei seit elf Wochen im Iran inhaftierten Deutschen haben nach Angaben des Auswärtigen Amtes Besuch von ihren Familienangehörigen erhalten.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen neue Wege gehen. Es soll in Zukunft weniger Ein-Euro-Jobs geben.

Nun steht es fest: Der Putin-Kritiker Michail Chodorkowski bleibt im Gefängnis. Was sagt das Urteil über den Zustand des russischen Rechtsstaates aus?
Ein Sechsjähriger kokelt mit Streichhölzern, dann fängt der Teppich Feuer. Die Feuerwehr muss zu einem Großeinsatz ausrücken, die Lehrter Straße wird gesperrt.

Hochspringerin Ariane Friedrich galt auch 2011 als große deutsche Leichtathletik-Medaillenhoffnung. Doch das Jahr 2010 endet für die Hallen-Europameisterin mit einer Hiobsbotschaft.

Chodorkowskis Prozess ist ein Schauprozess nach innen. Wer nicht mit den Wölfen heult, so die Botschaft, heult bald gar nicht mehr. Putins starker Staat entscheidet darüber, wer Geld hat und es genießen darf.
Weihnachtskonzert der Kammerakademie
Nie waren die deutsch-amerikanischen Beziehungen besser
Sie ist jung und sympathisch, sie ist erfolgreich und sie kann mit den Leuten. Vor allem deshalb kommt Julia Klöckner, Winzertochter aus dem Nahetal, in Rheinland-Pfalz gut an: Sie geht auf Menschen zu, sie ist eine, die mit jedem reden kann.

Freitag ist Silvester, ganz Berlin tanzt. Nur wo? Gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Wir haben’s versucht und stellen einige Partys vor. Von der Sause in Tegel bis zum Dinner im Luxushotel
Das Skispringen erfindet sich jedes Jahr neu – wieder neue Regeln bei der Vierschanzentournee
Kleinmachnow - Der mögliche Kauf der Kleinmachnower Kulturstätte Kammerspiele durch die Gemeinde wird vertagt. Das sagte Bürgermeister Michael Grubert (SPD) gestern gegenüber den PNN.
Alba verarbeitet die Krise mit Spielen und Siegen
Premiere in Afrika: Die Nachbarn kämpfen gegen den Wahlbetrug in der Elfenbeinküste
Mit Weihnachten ist auch die Zeit der großen Wünsche erst einmal vorbei. Der Rückkauf der 1999 teilprivatisierten Berliner Wasserbetriebe durch den Senat ist ein sehr großer Wunsch.
Wasser fließt nur noch bis Schwedt ungehindert ab / Weiter komplizierte Lage auf vielen Autobahnen
Konjunkturpaket-Mittel korrekt verwendet

„Die Leute haben sich angepasst“, sagte der diensthabende Polizist am späten Nachmittag noch zuversichtlich. Es sei alles ruhig, es gebe keine wetterbedingten Unfälle – „als wenn Weihnachten, Pfingsten und Ostern auf einen Tag fallen“.
Die Regisseurin Hannelore Unterberg wird heute 70 Jahre / Morgen wird sie im Filmmuseum gefeiert
Der Online-Shop Kizuco bietet regionales Design an
Zoll registriert illegale Einfuhr von Böllern aus Polen

Klage gegen drohenden Fluglärm: Die Gemeinde Kleinmachnow zieht vor das Bundesverwaltungsgericht, um den Flughafenbau in Schönefeld zu stoppen
Hallenmasters beginnt mit einem Knüller
Gefährliche Tierkrankheit in Nuthetal ausgebrochen

TV-Moderator Dieter Moor interessiert sich nicht nur für Hochkultur / Mit seiner Frau betreibt er einen Öko-Bauernhof in Hirschfelde
Potsdam-Mittelmark - Trotz des demographischen Wandels haben längst nicht alle Jugendlichen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt: „Der Bedarf bei den Unternehmen ist zwar vorhanden, doch für Förderschüler kommen einfach weniger Jobs infrage“, sagt Lutz Kotzur von der Urania Schulhaus GmbH. Sie könnten nur zwischen hundert Ausbildungsberufen wählen, während Oberschüler nach der 10.

Ingo Kahlisch aus Potsdam spielt mit dem von ihm trainierten Oberligisten Rathenow erstmals beim Potsdamer Hallenmasters
Kontrollen und Strafen, das sind für Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Instrumente der Wahl, wenn es gilt, für ihre Agenda zu werben. Restaurants, die es mit der Hygiene nicht so genau nehmen, will sie mit strengerer Aufsicht ebenso zur Ordnung rufen wie Internetanbieter, die Kundendaten unnötig lange speichern.

Weihnachtsmarkt- und Hütten-Betreiber müssen mit Besucher- und Umsatzrückgang leben

Sternsinger aus Werder sind in dieser Woche unterwegs für hilfebedürftige Kinder in 110 Ländern
LOS GEHT’SSchon am gestrigen Montagfrüh im Berufsverkehr hat’s so mancher bemerkt: Die Straße des 17. Juni ist mal wieder ab Siegessäule gesperrt, bedeutet: Am Brandenburger Tor werden Bratwurstbuden, Boxen und Bierfässer aus Lastwagen entladen.
Die zweite Auflage des Drachenboot-Indoor-Cups findet am 22. Januar in der Schwimmhalle Am Brauhausberg statt.
Innenstadt - Einen neuen Besucherrekord verzeichnet der Nikolaisaal Potsdam für das Jahr 2010. Im zehnten Jahr seines Bestehens besuchten mehr als 110 000 Gäste das Konzerthaus, wie die Geschäftsführerin der Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam GmbH, Andrea Palent, am Montag mitteilte.
Mehr als hundert Teilnehmer beim Potsdamer Weihnachts-Schachturnier
Traditioneller SilvesterlaufBrandenburg (Havel) - Der Silvesterlauf des Vfl Brandenburg ist seit Jahren schöne Tradition zum Jahresausklang. Schöne Winterlandschaften, die Vorsorge zum schlechten Gewissen vorm Silvesterbuffet und Pokale für die Sieger warten am kommenden Freitag ab 10 Uhr in Brandenburg (Havel).
Potsdamer LC lädt zum Silvesterlauf
Ärzte konnten ihn nicht retten / Haftbefehl wegen Totschlags gegen 20-jährige Charlottenburgerin
Senftenberg - Mehr als 7000 Kinder haben seit 2005 als Mini-Studenten in den Hörsälen der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg gesessen. Der Beliebtheitsgrad der vor fünf Jahren gegründeten Kinder-Universität Lausitz habe kontinuierlich zugenommen, sagte Präsident Günter H.
Berlin - Die S-Bahn rutscht weiter in die Krise. Derzeit ist ungewiss, ob sie den Verkehr nach dem Ende der Ferien auch nur einigermaßen bewältigen kann.
Baumfällungen mittels Spezialmaschinen ärgerten Eicher Anwohner / Kompromiss gefunden
Französische Firmengruppe Montparnasse 56 hält an Kroko-Sphäre fest / Konsortium droht mit Klage
Baden und Schwimmen in Potsdam – es ist ein Dilemma. Die Schwimmhalle am Brauhausberg, das Zentralbad der Landeshauptstadt, ist ein Grenzfall.

Nach sechs Monaten Bauzeit ist die Havarie im Kiezbad am Stern behoben / Ansturm am ersten Tag
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp über Erfolge und „scheinbare Niederlagen“ seiner Arbeit
öffnet in neuem Tab oder Fenster