zum Hauptinhalt

Wie kaum eine andere ostdeutsche Stadt tut sich Potsdam schwer im Umgang mit dem baulichen Erbe der DDR. Die Debatten waren meist emotional und unversöhnlich, die Lösung meist radikal: Abriss.

Über die umstrittenen Thesen von Thilo Sarrazin zur Integrationspolitik in Deutschland, die er in seinem erfolgreichen Buch „Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen” veröffentlicht hat, spricht Burkhard M.

Werder (Havel) - Zu Beginn des zweiten Halbjahres hat der Freundeskreis Bismarckhöhe eine interessante und leicht aufmüpfige Ausstellung auf den Weg gebracht. Sie heißt „John und Che - Leben im Land der Revolution“ und stammt von Senne Glanschneider, einer (nach der Vertreibung aus Pommern) Hiesigen mit Wohnsitz in Köln und den Niederlanden.

Werder (Havel) - Es ist der dritte Gebäudebrand innerhalb weniger Tage in Werder: In der Straße An der Chaussee hat in der Nacht zum Samstag ein ehemaliger Garagen-Schuppen gebrannt. Er wird nur noch als Abstellraum genutzt.

Potsdam und Brandenburg sind schön. Doch offenbar ist es nicht so schön hier, dass Beamte dafür auf Geld verzichten würden. Daher denkt das Finanzministerium über eine neue Buschzulage nach.

Update. Das Finanzministerium plant offenbar, Beamte aus Ländern, die besser zahlen, anzuwerben - mit einer Sonderzulage, die sie besser stellen würde als die eigenen Beamten

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Johann Legner