Auch ohne Bezug zu den London Riots vom August bleibt Joe Cornishs Low-Budget-Groteske Attack the Block ein hübsches Schelmenstück im oft grimmigen Alien-Invasions-Genre. Der nächtliche Kampf einer zusammengewürfelten Gruppe von Hochhaus-Kids gegen außerirdische Zottelviecher mit Leuchtzähnen begeistert durch Tempo, coole Sprüche und rabenschwarzen Splatterhumor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2011 – Seite 3
Tragödie als Farce: Michael "Bully" Herbig überzeugt in Leander Haußmanns Nummernrevue „Hotel Lux“. Der Film funktioniert trotzdem nicht.
Innenwelt als Außenwelt: Miranda Julys eigenwillige Liebesgeschichte „The Future“

Grenzen der Emotionen: Schwere Randale überschatten das Pokalspiel zwischen Borussia Dortmund und Dynamo Dresden. BVB-Coach Jürgen Klopp malt ein düsteres Bild.

Eine Helmpflicht für Radfahrer ist sinnvoll, meint Matthias Breitinger. Die Gegenargumente des Radclubs ADFC hält er für bizarr. Die Politik darf es aber nicht beim Tragezwang bewenden lassen. Diskutieren Sie mit!
Dass sie wirklich eine Bombe bauen wollten und damit einen Anschlag planten, konnte nicht nachgewiesen werden. Deshalb sind zwei Terrorverdächtige in Berlin wieder auf freiem Fuß.

Am Montag wird der siebenmilliardste Mensch geboren. Die Welt ist für das Tempo des Bevölkerungswachstums nicht gerüstet. Es mangelt an Nahrung, Gesundheitsdiensten und Bildung.

Volker Ratzmann und Ramona Pop sind als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt, und der linke Flügel ist empört. Nun fordern die Abgeordneten vehement einen Sprecherposten ein.
Die Angaben zu seinen Stichverletzungen, die ein 42-Jähriger am Montag machte, entpuppten sich als "Räubergeschichte". Wie jetzt herauskam, hatten der Mann und sein Begleiter zuvor einen Laden überfallen.

Die Regierungschefs der EU-Länder entscheiden über die Zukunft des Euro. Scheitert die Währung, scheitert Europa, sagt Kanzlerin Merkel. Sich frei bewegen, mit einer Währung zahlen - für Jugendliche in Europa ist das selbstverständlich.
Einige Tage hat die Türkei gezögert, ausländische Hilfe zur Versorgung der Erdbebenopfer anzunehmen. Jetzt hat der Vizepremier eingeräumt, dass sich die Regierung verkalkuliert hat. Die ersten Wohncontainer kommen aus Israel.
In Hellersdorf hat die Feuerwehr einen Brand gelöscht - einen Hund aber nicht mehr retten können.

National werden 31 von 380 Bundeswehrstandorten geschlossen. Stabsbereiche aus Bonn ziehen nach Berlin, ein wichtiger Fliegerhorst in Brandenburg bleibt erhalten.
Wegen eines verletzten Hundes im Gleisbett musste am späten Dienstagabend die S-Bahn in Richtung Wannsee gesperrt werden. Das Tier wurde dann durch eine Polizeikugel von seinem Leiden erlöst.

Der Trip zum DFB-Pokalspiel bei Rot-Weiss Essen ist für die Hertha-Fans eine Reise in die Vergangenheit.

In Italien könnte es im kommenden Frühjahr vorgezogene Neuwahlen geben. Angeblich musste Regierungschef Berlusconi seinem Koalitionspartner Bossi den Rückzug versprechen, um die Sparbedingungen der EU durchzusetzen.

Die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der tunesischen Wahlergebnisse lässt weiter auf sich warten. Doch die islamistische Ennahda-Bewegung hat bereits mit Koalitionsverhandlungen begonnen.
Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg nimmt sich SPD-Chef Mike Schubert vor. Er wirft ihm „Profilierungsdrang“ – auch auf Kosten des Oberbürgermeisters – und ein „abgehobenes Auftreten als General“ gegenüber der Rathauskooperation um SPD, CDU, Grüne und FDP vor.
Milmersdorf - Vor einem Jahr tobte im uckermärkischen Milmersdorf der Mob. 20 Jugendliche und Erwachsene attackierten vier Kinder eines Familienzirkus’, warfen mit Steinen und riefen fremdenfeindliche Parolen wie „Zigeunerpack“.

Diskussion über „Werder 2030“: Schließt sich die Stadt der „Transition Town“-Bewegung an?
Auch die Humboldtstraße 3 ging an die Kondor Wessels Holding GmbH. Das straßenseitige Gebäude muss mit originaler Fassade wiederaufgebaut werden.
Die Arbeit der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ wird auch weiterhin von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) unterstützt. Am Dienstag verlängerten die Direktorin der Musikschule, Heike Lupuleak, Björn Geyer von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und Helgrid Pippig vom Freundeskreis der Musikschule Potsdam den Kooperationsvertrag bis August 2012.
Nach Berlin nur noch im S-Bahn-Tempo: Ab Dezember wird Potsdam-Hauptbahnhof ein Jahr abgekoppelt
Im Streit um seine Entlassung setzt sich Ex-Tiefbauamtschef Frank Steffens gegen Vorwürfe zur Wehr, es habe zwischen ihm und seinen 200 Mitarbeitern kein Vertrauensverhältnis mehr gegeben. „Das ist schlichtweg falsch“, sagte er am Dienstag den PNN.
Das Rennen um die Brauerstraße 3 hat die Potsdamer Complan Kommunalberatung GmbH gemacht. Das Architekturbüro Nalbach + Nalbach entwarf für das Planungsbüro ein Vorder- und ein Gartenhaus in einer „modernen Formensprache“, wie Urs Kohlbrenner sagte.
Die Schwertfegerstraße 9 ist das einzige Grundstück, das nicht an der Alten Fahrt liegt. Den Zuschlag für das Areal an der Friedrich-Ebert-Straße, auf dem bis vor kurzem noch das DDR-Meliorationskombinat stand, hat die Bürgerstadt AG erhalten, die auch die Brauerstraße 1 bebaut.
In einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Spiel konnte die erste Mannschaft des USV Potsdam am vergangenen Punktspieltag einen Achtungserfolg in der 2. Basketball-Regionalliga erringen.
Für das Grundstück Brauerstraße 2 hat die Lelbach GmbH Berlin Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft den Zuschlag erhalten. Für das Unternehmen der gemeinnützigen Lelbach-Stiftung entwarf der italienische Architekt Franco Stella, der in Berlin unter dem Namen Humboldt-Forum das alte Stadtschloss wiedererrichten soll, zwei Gebäude – ein Vorder- und ein Gartenhaus.

Brandenburg kann seine Klimaziele nicht einhalten. Der Wirtschaftsminister will deshalb einem Rechentrick die CO2-Bilanz schönen.
Grüne und Bik fordern verlängerte Öffnungszeiten
Nach souveräner Vorrunde erwarten die UJKC-Männer Wiesbaden im Playoff

Nach 46 Jahren als Athlet und Cheftrainer am Luftschiffhafen überquert Axel Richter die Ziellinie
Großbritannien rätselte am Montag über seinen Premier. Was brachte ihn dazu, bei der Debatte über das EU-Referendum die Daumenschrauben des stärksten Fraktionszwangs anzusetzen?
Eine Tagung des MMZ über den Dandy
Die Mitte, erster Streich. Die Grundstücke an der Alten Fahrt, rechts neben dem Landtag, sind alle vergeben.
Adler und Kiefer kosten künftig – auch Vereine zahlen
Gestrichen und gekürzt wird, das steht fest. Dass die Streichungen vielen wehtun werden, auch.
VfL-Handballspieler Marvin Sommer, der sich am Sonntag beim Auswärtsspiel des VfL Potsdam gegen Bad Schwartau am Knie verletzt hat, fällt für mindestens sechs Wochen mit einem Innenbandanriss aus. Der 19-Jährige wurde noch während des Spiels von seinem Vater ins Krankenhaus nach Hamburg gefahren.

Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenz sind Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg. Das gilt für Mitarbeiter ebenso wie für Unternehmen
Vorkaufsrecht für marodes Kino läuft aus
Michael Kumpfmüller stellt seinen Roman über Franz Kafka und die Liebe im Literaturladen vor
Gut, dass keiner gegen die Ökosteuern geklagt hat. Sonst hätten die Finanzgerichte sie bestimmt auch kassiert.

Um die Behörden hinters Licht zu führen, griff Bernd R. auch zu unkonventionellen Mitteln
Berlin - Eine ausgefallene Klassenreise an der Tesla-Schule in Prenzlauer Berg hat in Berlin eine hitzige Diskussion über den Umgang mit Personalakten ausgelöst. Denn die Lehrerin, die das Geld für die Ostseereise einsammelte und dann nicht weitergegeben haben soll, war möglicherweise kein unbeschriebenes Blatt.

Am GeoForschungsZentrum Potsdam entsteht ein Zentrum zur Auswertung der Galileo-Satellitendaten
Die Widerstandsgruppe Römer-Uhrig
Der Streit um die Finanzierung der Freien Schulen verschärft sich – Rot-Rot droht ein Verfahren vor dem obersten Landesgericht
Die Hilfe für Opfer sexuellen Missbrauchs muss verstetigt werden