zum Hauptinhalt

Die Brauerstraße 1, in der Verlängerung der Humboldtstraße bis hinter das Alte Rathaus, kauft die Bürgerstadt AG. Der Berliner Projektdienstleister für Bauherrengemeinschaften plant hier ein „Generationenhaus“ mit zehn Wohnungen.

Reihenweise Spitzenwerte. Ein Reihenhaus in Potsdam kostete im Jahr 2010 so viel wie nirgendwo sonst in Ostdeutschland. Bis zu 350 000 Euro werden verlangt. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der TLG Immobilien hervor.

Laut jüngstem Bericht der TLG Immobilien hat die Landeshauptstadt Spitzenwerte bei Preisen für Häuser, Baugrund und Mieten. Der Grund dafür: seit 1999 ist die Einwohnerzahl um mehr als 20 Prozent gewachsen.

Von Sabine Schicketanz

Eine wissenschaftliche Tagung beschäftigte sich mit Friedrich dem Großen und seiner Beziehung zur Mark Brandenburg

Von Klaus Büstrin

Sicher, das war alles schon lange abzusehen. Erste Drohungen waren im Frühjahr zu hören.

Von Jan Kixmüller

Mit einem 35:30 (16:12)-Sieg bei Rotation Prenzlauer Berg haben sich die Handballer des 1. VfL Potsdam II am vergangenen Wochenende auf den fünften Tabellenplatz in der Ostsee-Spree-Liga vorgeschoben.

Das Grundstück Humboldtstraße 1/2 erwirbt die Kondor Wessels Holding GmbH. Der niederländische Baukonzern plant am Fuße der Langen Brücke ein Ärzte- und Bürohaus mit einem Restaurant auf der Wasserseite.

Den Spuren des Antikommunismus in der frühen Bundesrepublik Deutschland geht eine Tagung nach, die vom Historischen Institut der Uni Potsdam und dem Institut für Zeitgeschichte Berlin organisiert wird. Bei der Konferenz vom 3.

Nach fünf Spieltagen ohne Niederlage taten sich am vergangenen Samstag die Tischtennis-Herren des TSV Stahnsdorf im Oberliga-Heimspiel gegen den Tabellenletzten Schwarz-Weiß Bismark aus Sachsen-Anhalt zunächst schwer.Dank des Bismarcker Spitzenspielers Ivan Andres Proano Quimis aus Ecuador hielt der Aufsteiger zu Beginn gut mit.

Brebit heißen kurz die Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage. Sie werden seit dem Jahr 2004 von unterschiedlichen entwicklungspolitischen Vereinen wie den Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen organisiert.

Michendorf gibt Studie für zusätzlichen Lärmschutz an der A 10 in Auftrag - auf die bereits geplanten Wände sollen Solarkollektoren mit Schallschutzfunktion installiert werden. Kritik kommt nur aus der FDP.

Von Thomas Lähns

Privatinvestoren bauen wichtigen Teil der Potsdamer Mitte um das Landtagsschloss wieder auf. Potsdam gewinnt damit einen weiteren Teil ihrer historischen Mitte zurück. Neben dem Alten Rathaus werden voraussichtlich bis 2015 mehrere derzeit brach liegende Grundstücke wieder bebaut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })