
Eine hochkarätige Ausstellung seltener Originale und Strips der Disney-Stars Floyd Gottfredson, Al Taliaferro und Carl Barks ist ab diesem Wochenende in Berlin zu sehen.
Eine hochkarätige Ausstellung seltener Originale und Strips der Disney-Stars Floyd Gottfredson, Al Taliaferro und Carl Barks ist ab diesem Wochenende in Berlin zu sehen.
Gemeint war eine Charité-Tochtergesellschaft. Getroffen hat es öffentlichkeitswirksam das Kulturkaufhaus Dussmann: Protestierer haben es gestürmt.
Er wollte ihre Karriere zerstören, nun steht er vor Gericht. Im Prozess gegen den Stiefvater der Boxerin Rola El-Halabi hat heute die Staatsanwaltschaft ein Plädoyer gehalten.
Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen fallen laut Steuerschätzung in den Jahren 2011 bis 2015 voraussichtlich um 48,1 Milliarden Euro höher aus als noch im Mai vorhergesagt.
Die letzten Worte berühmter Persönlichkeiten haben eine lange Tradition, die nach dem Tod von Apple-Gründer Steve Jobs eine Art Rennaissance erlebt. Das wirklich letzte Wort hat aber sowieso unser Kolumnist.
Zwei Männer haben sich auf der Stadtautobahn ein privates Autorennen geliefert. Das wird teuer - für beide.
Eine 89-Jährige ist am Donnerstag von einem Paar in ihrer Zehlendorfer Wohnung ausgeraubt worden. Die Rentnerin erlitt einen Schock.
Im ersten Spiel der Ära nach Heiner Brand setzt es eine Niederlage gegen Dänemark in der Schmelinghalle. Doch dem neuen Trainer Martin Heuberger geht es um Wichtigeres als Resultate.
In der Fernseh-Fallgrube: „Traumschiffer“ Wolfgang Rademann und Harald Schmidt zu Besuch bei „Beckmann“.
Maskierte haben in der Nacht zu Freitag Barrikaden in Friedrichshain auf der Straße angezündet. Die mutmaßlichen Linksextremisten hinterließen ein Selbstbezichtigungsschreiben.
Gerwald Claus-Brunner trägt ein Palästinensertuch im Abgeordnetenhaus. Die Ex-Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschlands sieht darin eine "anti-jüdische Gesinnung". Runter mit dem Palituch? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Neunzig Fahrgäste in Wannsee kamen am Donnerstagabend mit dem Schrecken davon. Ein Baum bescherte ihnen zum Feierabend einen unfreiwilligen Spaziergang.
In der Fernseh-Fallgrube: „Traumschiffer“ Wolfgang Rademann und Harald Schmidt zu Besuch bei „Beckmann“.
Rot-Schwarz in Berlin geht in den Endspurt der Koalitionsverhandlungen. Dabei könnte es einem Haustier-Klassiker an den Kragen gehen.
Auf der Homepage der Universität Hamburg steht unter dem Namen des Präsidenten Dieter Lenzen „Amtszeit 1. März 2010 – 29.
Ein Treppenhaus-Brandstifter ist am Donnerstag in Hellersdorf gefasst worden. Der 16-Jährige ist von Anwohnern wieder erkannt worden.
Nach der preisgekrönten Graphic Novel „Jakob“ beeindrucken die Newcomer Felix Mertikat und Benjamin Schreuder jetzt mit dem Steampunk-Mystery-Krimi „Steam Noir“.
Berlin - Berliner Eltern werden die Wahl der richtigen Schule für ihre Kinder künftig nicht mehr allein nach der schönsten Internet-Präsentation treffen müssen. Schon im November sollen alle wichtigen Qualitätsmerkmale der Berliner Schulen öffentlich abrufbar sein.
Der Jüdische Landesverband Brandenburg verlangt für eine Grabstelle von der Jüdischen und Gesetzestreuen Gemeinde die doppelte Summe.
Schweizer Abwehrspieler könnte gegen VfR Aalen Drittliga-Debüt für SV Babelsberg geben
Fördermittel für Vereinshaus in Geltow gesichert
Umleitungsverkehr beschädigte Enzianweg
Gemeindevertreter kritisieren neu geplante Ausgaben
Urteil des Oberlandesgerichts: Brandenburg muss die Namen von Richter und Staatsanwälten, die unter Stasi-Verdacht stehen nicht offenlegen
Wer kleine und mittlere Einkommen entlasten will, darf nicht beim Soli, dem Solidaritätszuschlag, anfangen. Natürlich wäre das bequem.
Stadtverordnete ändern Grundstücksverkaufspraxis
Ein großes Benefizkonzert „Für die Kinder in Ostafrika“ organisiert am Sonntag anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens die Aktionsgruppe Potsdam der Kinderhilfsorganisation Plan International. Das Jugendblasorchester der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ und das Gitarrenensemble „Con anima“ der Städtischen Musikschule Potsdam „J.
Das Festhalten an den Kürzungen im Hochschulbereich hat bei den Juso-Hochschulgruppen zu heftiger Kritik an der Landesregierung geführt. Auch nach den Haushaltsänderungsanträgen von Rot-Rot im Brandenburger Landtag bleibe es bei den Kürzungen.
Das Umweltbildungs- und Naturschutzprojekt „Urbanität und Vielfalt“ des Botanischen Gartens der Universität Potsdam wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 223.000 Euro gefördert.
Im Jubiläumsjahr 2012 möchte der Klub sein Gründungsschiff nach Berlin holen. Noch schippert es blau-weiß durch Brandenburg
Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 gastiert in der Brandenburgliga an diesem Wochenende beim Ludwigsfelder FC. Die Gastgeber, in dessen Kader sich mit Szywala, Blondzik und Idler auch drei ehemalige Babelsberger Reservespieler tummeln und bei denen Ex-Nulldreier Heiko Bengs immer noch den Ton angibt, stehen nach dem Oberligaabstieg und dem damit verbundenen personellen Aderlass vor der schwierigen Aufgabe eines Neubeginns.
Unter der Fassade zerbröselt Töplitzer Kirche / Sanierung ab Frühjahr 2012
Berlin - Musik hat er immer schon gemacht. Mit einer eigenen CD wollte sich Axel Prahl, 51, aber eigentlich nicht in die Riege der singenden Schauspieler einreihen.
Das 10:0 von Turbine gegen Glasgow verdeutlicht das immense Gefälle im internationalen Frauenfußball
Katharina Franck & Der Club der toten Dichter
Liszt-Hommage mit Jean-Yves Thibaudet
Die Nazis sind an allem schuld. Wirklich?
ADRESSETicket-Galerie Nikolaisaal Potsdam,Wilhelm-Staab-Straße 10/11Geöffnet:Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Laut eines Experten-Gutachtens für die Enquete-Kommission des Landtages zur jüngeren Vergangenheit gibt es in keinem Land so viele Vorlesungen und Seminare zu DDR-Themen wie in Brandenburg.
Grüne wollen Einblicke in Stadtwerke-Unterlagen
Gewählte, ehrenamtlich agierende Stadtpolitiker besitzen nicht nur im Land Brandenburg eine wichtige Aufgabe: Sie sollen die Verwaltungen der Kommunen kontrollieren. Dazu haben die Politiker einen gesetzlich geregelten Auskunfts- und Akteneinsichtsanspruch, dem nur ausnahmsweise und wohl begründet widersprochen werden darf.
Stadtverordnete kritisieren Transparenzkommission
Das Filmmuseum in Potsdam-Babelsberg feiert mit der neuen Dauerausstellung „Traumfabrik“ sein 100-jähriges Bestehen. Zur Eröffnung am Donnerstagabend ließen sich Schauspieler mehrerer Generationen blicken.
Teltower Jusos für Achse von Bahn- zur Iserstraße
Den Opfern, so argumentiert Roland Jahn, der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde, dürfe nicht zugemutet werden, bei der Akteneinsicht ihren Peinigern auf dem Flur zu begegnen – und will sie deswegen versetzen lassen. Wie werden sich Opfer erst fühlen, deren Leben und Karrieren zerstört wurden, wenn über ihre Entschädigung von einem Richter befunden wird, der früher bei der Stasi war?
„Metropolis“ – fast vollständig im Filmlivekonzert
Zum bereits sechsten Heimspiel in seiner ersten Brandenburgliga-Saison läuft der Werderaner FC Viktoria morgen auf. Erwartet wird auf dem Arno-Franz-Sportplatz der Frankfurter FC Viktoria.
Berlin - Gegen die Latzhose hat sie nichts, wohl aber gegen das Palästinensertuch: Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hat den Berliner Piraten-Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner aufgefordert, seine schwarz-weiße Kopftracht abzulegen. Das Palästinensertuch sei nicht nur ein Symbol der Befreiungsbewegungen der Dritten Welt und der westlichen Linken, sondern stehe auch für Nationalismus, bewaffneten Kampf und Anti-Zionismus, schrieb Knobloch als Vorsitzende des Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in einem Offenen Brief an Claus-Brunner am Donnerstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster