zum Hauptinhalt
Billigflieger: Christoph Theuerkauf kostet das Springen wenig Kraft.

Im ersten Spiel der Ära nach Heiner Brand setzt es eine Niederlage gegen Dänemark in der Schmelinghalle. Doch dem neuen Trainer Martin Heuberger geht es um Wichtigeres als Resultate.

Von Hartmut Moheit

Urteil des Oberlandesgerichts: Brandenburg muss die Namen von Richter und Staatsanwälten, die unter Stasi-Verdacht stehen nicht offenlegen

Von Alexander Fröhlich

Ein großes Benefizkonzert „Für die Kinder in Ostafrika“ organisiert am Sonntag anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens die Aktionsgruppe Potsdam der Kinderhilfsorganisation Plan International. Das Jugendblasorchester der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ und das Gitarrenensemble „Con anima“ der Städtischen Musikschule Potsdam „J.

Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 gastiert in der Brandenburgliga an diesem Wochenende beim Ludwigsfelder FC. Die Gastgeber, in dessen Kader sich mit Szywala, Blondzik und Idler auch drei ehemalige Babelsberger Reservespieler tummeln und bei denen Ex-Nulldreier Heiko Bengs immer noch den Ton angibt, stehen nach dem Oberligaabstieg und dem damit verbundenen personellen Aderlass vor der schwierigen Aufgabe eines Neubeginns.

ADRESSETicket-Galerie Nikolaisaal Potsdam,Wilhelm-Staab-Straße 10/11Geöffnet:Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.

Laut eines Experten-Gutachtens für die Enquete-Kommission des Landtages zur jüngeren Vergangenheit gibt es in keinem Land so viele Vorlesungen und Seminare zu DDR-Themen wie in Brandenburg.

Von Thorsten Metzner

Gewählte, ehrenamtlich agierende Stadtpolitiker besitzen nicht nur im Land Brandenburg eine wichtige Aufgabe: Sie sollen die Verwaltungen der Kommunen kontrollieren. Dazu haben die Politiker einen gesetzlich geregelten Auskunfts- und Akteneinsichtsanspruch, dem nur ausnahmsweise und wohl begründet widersprochen werden darf.

Von Henri Kramer
Traumfabrik im Museum. Museumschefin Bärbel Dalichow (r.) mit Jann Jakobs (l.), Katrin Sass und Volker Schlöndorff.

Das Filmmuseum in Potsdam-Babelsberg feiert mit der neuen Dauerausstellung „Traumfabrik“ sein 100-jähriges Bestehen. Zur Eröffnung am Donnerstagabend ließen sich Schauspieler mehrerer Generationen blicken.

Von Jana Haase

Den Opfern, so argumentiert Roland Jahn, der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde, dürfe nicht zugemutet werden, bei der Akteneinsicht ihren Peinigern auf dem Flur zu begegnen – und will sie deswegen versetzen lassen. Wie werden sich Opfer erst fühlen, deren Leben und Karrieren zerstört wurden, wenn über ihre Entschädigung von einem Richter befunden wird, der früher bei der Stasi war?

Berlin - Gegen die Latzhose hat sie nichts, wohl aber gegen das Palästinensertuch: Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hat den Berliner Piraten-Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner aufgefordert, seine schwarz-weiße Kopftracht abzulegen. Das Palästinensertuch sei nicht nur ein Symbol der Befreiungsbewegungen der Dritten Welt und der westlichen Linken, sondern stehe auch für Nationalismus, bewaffneten Kampf und Anti-Zionismus, schrieb Knobloch als Vorsitzende des Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in einem Offenen Brief an Claus-Brunner am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })