zum Hauptinhalt
Immer im Blick. Im Gegensatz zu den Bahnhöfen werden die Züge komplett gefilmt.

Auf der Suche nach mutmaßlichen Tätern bedient sich die Polizei immer häufiger der Bilder von Überwachungskameras. Die BVG filmt in allen Zügen. Ein mutmaßlicher Vergewaltiger konnte kürzlich mit den Bildern identifiziert werden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jörn Hasselmann

Ein knappes halbes Jahr vor der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg in Schönefeld ist immer noch unklar, ob es für Fluggäste genügend Taxis geben wird. Das Positionspapier, das die Berliner Verkehrsverwaltung und der Landkreis Dahme-Spreewald ausgehandelt haben, wird vom sonst zerstrittenen Gewerbe in Berlin einhellig abgelehnt.

Von Klaus Kurpjuweit

Von der alten Staatsoper bleiben bei der Sanierung nur die nackten Mauern übrig. Die Radikalität des Eingriffs überrascht. Die Staatsoper gleicht einem ausgeweideten Tier.

Von Udo Badelt
Stimmung besser als die Zahlen. Nur 1,1 Millionen Zuschauer wollten bei Sat 1 miterleben, wie Johannes B. Kerner in einer BVB-Kneipe Meistertrainer Jürgen Klopp traf.

Johannes B. Kerner hat seine Sat 1-Sendung „Kerner“ fertig. Seine Kritiker wussten schon vorher, warum die Sendung gescheitert war. Am Schluss wusste es auch Kerner und scheiterte trotzdem ein letztes Mal - mit einem Jahresrückblick.

Von Matthias Kalle
Neuer Name gesucht. Die Gebühreneinzugszentrale wird auch für die neue Abgabe zuständig sein. Fraglich ist, welche Aufgaben auf die GEZ-Kontrolleure warten. Foto: ddp

Von der Gerätegebühr zur Haushaltsabgabe: Schleswig-Holstein stimmt dem neuen Staatsvertrag als letztes Bundesland zu und macht den Weg frei für eine bereits jetzt stark kritisierte Reform .

Von Kurt Sagatz
Peter Frey ist Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens in Mainz. Foto: ZDF

Politmagazin „Frontal 21“ hat seit 2005 fast ein Drittel der Zuschauer verloren. ZDF-Chefredakteur Peter Frey nennt Gründe und Abgründe.

Von Joachim Huber

Japans Regierung erklärt das havarierte Atomkraftwerk Fukushima für sicher. Experten und Bevölkerung glauben das nicht.

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) profitiert offenbar von ihrem Euro-Krisenmanagement: Im am Freitag veröffentlichten Politbarometer von Tagesspiegel und ZDF steht Merkel erstmals seit April 2010 wieder auf Platz eins in der Beliebtheitsskala der Politiker. Knapp hinter ihr landet der SPD-Politiker Peer Steinbrück.

KÜNSTLERISCH„Liebeserklärung an Neukölln“ (Kohlezeichnungen von Silvana Czech,7 Euro, silvana@vani-living-art.de); „Friedrichshain 2012“ (Gemälde von William Wires, 15,90 Euro); „Mauergraffiti“ ( 6,95 Euro, Panorama-Media); „Berlin – Twilight Zone“ (Die Stadt schön romantisch bei Sonnenaufgang- und im Abendlicht ( Artwork Media, 6,95 Euro).

Die meisten Wandkalender aus Berlin zeigen die Touristenecken. Aber es gibt auch Ausnahmen.

Von Christoph Spangenberg

Die EU-Kommissarin für Digitales, Neelie Kroes, überraschte am Montag die Öffentlichkeit mit einer Personalie. Karl-Theodor zu Guttenberg berät zukünftig die EU-Kommission in Fragen der Internetfreiheit und erklärt, wie Internetnutzer, Blogger und Cyberaktivisten in autoritär regierten Ländern auf Dauer unterstützt werden können.

Von Markus Beckedahl

Livejournal (auf Russisch: Schiwoj Schurnal) ist eine russische Blogger-Plattform mit über fünf Millionen Nutzern. Populäre Blogger wie Rustem Adagamow haben hier täglich bis zu 75 000 Leser.

Der Pflegeroboter Riba II.

Können Roboter alte und kranke Menschen pflegen? Viele Ingenieure glauben daran – und entwickeln Maschinen, die eines Tages Menschen betreuen sollen.

Von Thomas Reintjes

Jerry Robinson und Joe Simon sind tot – die Comicwelt verliert gleich zwei ihrer Pioniere.

Von Lars von Törne
Matthias Kalle.

Es heißt, keine Nachrichten sind gute Nachrichten. Das muss nicht sein. Unser Kolumnist entwirft schon mal die Schlagzeilen für 2012, die jeder gerne lesen würde.

Von Matthias Kalle

Malen, meckern, staunen: Eine Neuköllner Kunstlehrerin zeigt, wie kreativ Schüler sind – wenn man es ihnen zutraut.

Janina Scheidmann, 29, ist angehende Kunst- und Geografie-Lehrerin. Gerade absolviert sie ihr Referendariat an der Grundschule in der Köllnischen Heide in Neukölln, dem Bezirk, in dem sie selbst lebt.

Kinnhaken für Hitler. Joe Simons berühmteste Schöpfung war Captain America, den er zusammen mit dem Zeichner Jack Kirby schuf.

Erst Jerry Robinson, jetzt noch Joe Simon – die Comicwelt verliert gleich zwei ihrer Pioniere.

Von Lars von Törne
1893

Kinderlieder sind unkaputtbar. Auch in Zeiten des Säuglingsmerchandising. Doch wer singt heute noch selbst – und was?

Von Christiane Peitz