zum Hauptinhalt

Potsdam/Rangsdorf - Die Suche nach den unbekannten Tätern, die im Bereich des südlichen Berliner Rings, der Autobahn 10, mehrmals Steine auf Autos und Lastwagen geworfen haben, hält Polizei und Staatsanwaltschaft weiter in Atem. Wenige Tage vor Beginn der Weihnachtsreisewelle fehlt weiter jede Spur von den Steinewerfern, sagte Staatsanwalt Tom Köpping.

Es klingt nach dem Anfang eines Horrorfilms: In einem Labor verändern Wissenschaftler Viren so, dass sie die gefährlichsten Eigenschaften verschiedener Erreger kombinieren. Dann veröffentlichen sie ihre Arbeit, eine Blaupause für Terroristen, die sich mit modernsten Methoden daran machen, die Welt mit einer Plage ungekannten Maßes zu überziehen und den Lauf der Geschichte zu ändern … Dieses Szenario stammt nicht aus der Albtraumfabrik Hollywoods, es wird zurzeit von Forschern und Sicherheitsexperten ernsthaft diskutiert.

Von Kai Kupferschmidt

Vor Wochen schon wurde die Vorführung im Programm angekündigt, und nun wirkt sie plötzlich wie ein nachgetragenes Abschiedsgeschenk: Das Bundesplatz-Kino zeigt am Montag Wolfgang Staudtes Rosen für den Staatsanwalt (1959) – den wichtigsten Film mit Walter Giller, der vergangene Woche in Hamburg starb. Mit dem Film ist Staudte damals ein doppeltes Wagnis eingegangen.

Von Frank Noack

Viktorianische Vibratoren: „In guten Händen“.

Von Daniela Sannwald

Lieb & teuerWas sammeln Kunsthis- toriker und Kuratoren privat? Kunsthistoriker wie Wita Noack vom Mies van der Rohe Haus oder Martin Schmidt von der Villa Grisebach stellen in der Ausstellung „Lieb & teuer“ im Kunstverein Tiergarten Nord Werke aus ihrem Privatbesitz vor – Geschichten über Obsessionen, Privates und Freundschaften inklusive.

Chaussee der EnthusiastenEs begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom gesunden Menschenver- stand ausging, dass ganz Berlin belesen werde. Da machten sich auch auf Jochen Schmidt, Dan Richter und ein paar mehr, und sie verkünden seither jeden Donnerstag dem Berliner Volke ihre Werke.

Mit gnadenloser Härte geht das syrische Regime gegen Deserteure vor. Insgesamt starben seit Beginn der Unruhen im März bereits mehr als 5000 Menschen. Jetzt fordert die Opposition Schutzzonen.

Von Martin Gehlen

Vor fast 90 Jahren ist in London das Buch "Argonauten des westlichen Pazifik" erschienen. Darin beschreibt der polnische Sozialanthropologe Bronislaw Malinowski den "Kula-Ring", ein System des Geschenkaustausches, das Malinowski in der Südsee beobachtet hat.

Von Anna Sauerbrey
Hand in Hand. Albas Basketballprofis haben derzeit sichtlich Spaß an ihrer Arbeit.

Alba Berlin hat 13 der letzten 14 Spiele gewonnen, eilt von Sieg zu Sieg. Am Freitag können die Basketballer Bundesliga-Tabellenführer werden. Dabei hilft ein kleiner verschworener Kader, der aber auch ein Risiko ist.

Von Dominik Bardow

Hat der damalige Ministerpräsident Christian Wulff die ganze Wahrheit gesagt, als er trotz des Kreditvertrags mit dessen Ehefrau "geschäftliche Beziehungen" zum Unternehmer Egon Geerkens vor dem niedersächsischen Landtag verneinte?

Von Jost Müller-Neuhof
Zug um Zug. Wer noch keine Idee für Weihnachten hat, braucht nur einen Drucker, Kleber und Spielfiguren. Und einen gewissen Humor.  

Das passende Spiel zur ewigen Krise der S-Bahn ist da, zum Ausdrucken und Kleben. Manches ist auf dem Feld wie im wahren Leben – an anderer Stelle haben sich die Erfinder Belohnungen ausgedacht, die es auf Berlins Gleisen leider nicht gibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Die BR Volleys haben überraschend das Viertelfinale im europäischen CEV-Pokals erreicht. Der Volleyball-Bundesligist aus Berlin besiegte gestern in Istanbul im Achtelfinal-Rückspiel den türkischen Spitzenverein Istanbul BBSK 3:2 (19:25, 25:16, 25:27, 25:19, 15:11).

Borussia Mönchengladbach schlägt Schalke 3:1 und krönt das Jahr mit dem Einzug ins Viertelfinale.

Von Stefan Hermanns
Wie soll es gehen? Ein Verbotsantrag gegen die NPD ist in Karlsruhe vor neun Jahren schon gescheitert. Der nächste Anlauf muss erfolgreich sein.

In einem NPD-Verbotsverfahren wird auch zu klären sein, wie weit der Verfassungsschutz die Terrorzelle finanziell unterstützt hat.

Von Frank Jansen
Der Blick ins Paradies: Das Thüringenderby zwischen Jena und Erfurt.

Zwei Traditionsvereine und ein verbindendes Element: Hass. Wie Frank Willmann den 1:0-Derbysieg vom FC Carl Zeiss Jena gegen Rot-Weiß Erfurt erlebt hat.

Von Frank Willmann
Mal skizzenhaft, mal realistisch: Eine Szene aus dem Buch.

Auf dem Weg in die vierte Dimension: Alan Moores und Eddie Campbells Jack-the-Ripper-Erzählung „From Hell“ ist ein moderner Comic-Klassiker. Jetzt gibt es eine Neuauflage.

Von Marco Behringer