zum Hauptinhalt
Mühsames Geschäft: Wie diese Porzellanfabrik bei Isfahan leiden auch andere Unternehmen unter der schlechten Infrastruktur und fehlenden Rohstoffen. Foto: Katharina Eglau

Irans Wirtschaft liegt am Boden. Nun setzt die Industrie auf Präsident Ruhani, das Ende der Sanktionen – und ausländische Investoren.

Von Martin Gehlen

Die Deutschen essen weniger Tiere als früher, die Asiaten umso mehr – mit weitreichenden Folgen.

Von Kevin P. Hoffmann

Eine fehlerhafte Angabe bei Google Maps löste am Donnerstag Diskussionen in den sozialen Netzwerken aus. Gab man am Abend den Namen Theodor-Heuss-Platz ein, zeigte die Karte auf Google Maps am nördlichen Rand des Platzes auf einmal vorübergehend den „Adolf-Hitler-Platz“ an.

Nach dem Blättern durch den aktualisierten „Fleischatlas“, den zwei Organisationen und eine Zeitung jetzt gemeinsam vorgestellt haben, bleibt kaum mehr als Frust, Ratlosigkeit und ein fahler Geschmack. Man erfährt etwa, dass der jährliche Fleischkonsum hierzulande pro Kopf zuletzt um rund 2,5 auf 60 Kilogramm abgenommen hat.

FEINKOSTTEST Schon klar, Knäckebrot kommt aus Schweden. Aber die Schweizer können es auch.

Von Thomas Platt

Sie nennen sich Muttis Kinder, sie entstauben den A-cappella-Gesang. Jetzt tritt das Trio in der Bar jeder Vernunft auf.

Von Gunda Bartels

Dieses SPD-CDU-Frauenduo soll eine Lösung für das Flüchtlingscamp am Oranienplatz finden: Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) und die ehemalige langjährige Berliner Ausländerbeauftragte Barbara John (CDU) trafen sich am Mittwoch das erste Mal mit Flüchtlingsvertretern. „Ich lote aus, inwieweit ein Gesprächsfaden aufgebaut werden kann hinsichtlich einer friedlichen Lösung“, sagte Kolat am Donnerstag.

Von Sabine Beikler

Eine schwächelnde Wall Street hat den Dax deutlich ins Minus gezogen. Zum Börsenschluss notierte der zwischenzeitlich freundliche deutsche Leitindex 0,8 Prozent leichter bei 9421 Punkten.

Es gab eine Zeit – für den Endzwanziger liegt sie noch nicht so weit zurück –, da kamen die Leute zu Mitbring-Partys verschämt mit einer Flasche Dornfelder und ein paar Crackern. Sie waren arme Studenten.

Von Johannes Schneider

Noch tastet sich Frank-Walter Steinmeier in sein neu-altes Amt hinein, aber eines lässt sich schon feststellen: Europa ist dem Außenminister mehr wert als ein Lippenbekenntnis. Das zeigt nicht nur die Wahl der Ziele für seine ersten Auslandsreisen – Brüssel und Athen.

LEG-Papiere profitieren von höherer Gewinnprognose Die Aktien von LEG Immobilien sind gefragt. Der Immobilienkonzern hofft auf ein gutes Geschäft und hat die Gewinnprognose nach oben korrigiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })