Kann ein Beschäftigter den Urlaub, den er im vergangenen Jahr nicht genommen hat, im neuen Jahr nehmen? Oder verfallen die freien Tage?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2014 – Seite 3

Experten im Bereich Online-Handel sind gefragt wie nie. Einige Hochschulen bieten entsprechende Studiengänge an.
Zwei urdeutsche Institutionen erheben vor Gericht die Fäuste, da darf die Nation nicht beiseitestehen. In der einen Ecke der Herausforderer, die Alfred Ritter GmbH & Co.

288 000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es noch in Deutschland. Doch der Nachwuchs ist rar – trotz guter Karriereperspektiven. Ein Berufsporträt.
„Ins Offne: Was Hitzlsperger lehrt“ vom 10. Januar Ein Hitzlsperger macht noch keinen Frühling, ein Westerwelle und ein Wowereit auch nicht, ebenso wenig eine Hendricks oder eine Jones .
Wie ich lernte, ein unterschätztes Instrument zu lieben: Drei Tage als Juror eines Hochschulwettbewerbs. Ein Erfahrungsbericht.

„Man trifft sich immer zweimal, diesmal treffe ich mich selbst zweimal.“ Hartmut Mehdorn, Chef des Flughafens BER, am Donnerstag beim Neujahrsempfang des Bremer Flughafens zur Klage wegen der Schäden durch die geplatzte Eröffnung des Hauptstadtflughafens, die er als Air- Berlin-Chef selbst angestrengt hatte.
Die Überraschung war perfekt pariert. Bei einer Soirée zu Ehren des Lyrikers, Verlegers und Schriftstellers Michael Krüger im Schloss Bellevue gab Bundespräsident Joachim Gauck bekannt, dass dieser auch noch das Bundesverdienstkreuz 1.
Lachen über die Sowjetunion: der Roman „Das goldene Kalb oder Die Jagd nach der Million“.
GRENZBALLONS99 Luftballons hatte Nena 1983 besungen, da war der Kalte Krieg noch ziemlich frostig. 31 Jahre später wäre eigentlich ein Update ihres Hits fällig: Rund 10 000 weiß leuchtende, heliumgefüllte Ballons sollen vom 7.
Zu Hamburg – Gefahrengebiete Darf ich Sie als langjähriger Leser auf einige Punkte hinweisen. Ein „Gefahrengebiet“ wird in Hamburg nicht durch den Polizeipräsidenten – also durch mich – angeordnet.
Biathlon: Henkel und Schempp siegen.
Rezension zu Klaus Schroeder „Der SED-Staat“ vom 8. Januar Die ehemalige DDR-Schriftstellerin Monika Maron hat gesagt: Es mag frivol klingen, aber mehr als unter der Stasi habe ich unter Klempnern, Kellnern und Taxifahrern gelitten.
Ein Blitz hat der Christusstatue in Rio de Janeiro einen Finger „gebrochen“. Bei einem heftigen Unwetter am Donnerstag verlor die berühmte Figur ein Stück Speckstein an der rechten Hand, wie brasilianische Medien berichten.
Das ist eine prima Beilage für kräftige Gerichte – Sauerbraten, Wildschwein, Hasenpfeffer, Lamm. Die Vegetarier kriegen einfach Salat dazu.
Ein Zwischenruf zu den Schulen vom 5. Januar Frau Weidenfeld hätte ebenfalls einen Zwischenruf, besser aber noch einen Ordnungsruf verdient, nämlich: „Bitte sachlich bleiben!

INDUSTRIELLER.
Analysten raten zu Gewinnmitnahmen.
Kennen Sie das? Sie sitzen im Restaurant und bestellen noch einen Espresso nach dem Essen.
![Zwischen Regalen. Im Supermarkt gibt es unterschiedliche Ausbildungen. ]/ ]Foto: dpa](/images/2366602/alternates/BASE_16_9_W440/1658561057000/heprod-images-fotos-8-12-3-20140118-supermarkt.jpeg)
Nach einer Fortbildung zum Handelsfachwirt kann man zum Leiter aufsteigen.
Fenchel-„Risotto“ auf drei Arten.

Wolfsburg will mit de Bruyne an die Spitze.
Einmal Bauer - immer Bauer? Auch Landwirte können sich verändern - sie können auf Bio umsteigen. Und sogar in einem Studium lernen, was man über ökologische Landwirtschaft und ihre Vermarktung wissen muss.
Seit dem 1. Januar müssen auch Auslandsmitarbeiter der GIZ Lohnsteuer zahlen / Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Management.

Gott, ist das kleine „e“ hübsch. Wie ein üppiges, umgekipptes Oval sieht es aus.
Wer immer Shakespeare auch war: Mit dem Dramatiker feiert sich die moderne Welt seit 450 Jahren selbst.

„Schnubbel“: Das Grips-Theater zeigt eine Geschichte über jugendliches Mobbing – und kämpft gegen sein Finanzloch.
Stefan Panhans.