zum Hauptinhalt
Allein, allein: In vielen Klubs fehlen kompetente Trainer, bemängelt die Stiftung Warentest.

Die Fitness-Studios locken jetzt mit Rabatten. Doch die Unterschiede bei den Anbietern sind groß: Was Sie bei der Wahl des richtigen Studios beachten müssen, lesen Sie in unserem Check

Von Heike Jahberg
Michail Chodorkowski bei einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.

Michail Chodorkowski, der bekannteste Ex-Gefangene Russlands, erinnert in Berlin an seinen verstorbenen Anwalt Juri Schmidt. Künftig will Chodorkowski sich für diejenigen einsetzen, die zu Unrecht in Haft sind.

Von Claudia von Salzen
Aus fernen Ländern fast frisch auf den Tisch: Im Römischen Reich wurden auch viele exotische und wilde Tiere importiert.

Reich gedeckte Tische: In vielen Städten des Römischen Reichs war der Lebensstandard der Unterschichten höher als bisher angenommen – das zeigen archäologische Funde in Pompeji. Ein US-Team fand jetzt sogar die Reste einer Giraffenkeule.

Von Paul Kreiner
Der Dax am Freitag in den ersten beiden Stunden.

An den Börsen steht eine spannende Woche bevor. Anleger in Deutschland treibt vor allem die Frage um: Schafft der Dax 10.000 Punkte? Und was treibt die Aktien zu immer neuen Höhen, obwohl viele Gewinnprognosen zuletzt nach unten korrigiert werden mussten?

Von Andreas Oswald
Paketeweise Drogen. Da freute sich damals die Polizei, ein toller Erfolg. Nur leider hatte sie selbst mitgemischt.

2012 wird ein Mann zu vier Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. Nicht viel für knapp 100 Kilo Koks. Aber das Berliner Landgericht hatte festgestellt, dass die Ermittler den Deal eingefädelt und nach Kräften befördert hatten. Jetzt gab es auch scharfe Kritik vom BGH.

Von Jörn Hasselmann

Im Sommer öffnet die Fachmesse Bread & Butter für die Öffentlichkeit. Karl-Heinz Müller reagiert damit auf den aktuellen Wandel in der Modebranche. Eine genaue Vorstellung davon haben die Aussteller allerdings noch nicht.

Von Marie Rövekamp
Warum heißt es „das Fräulein“, „das Mädchen“ - und nicht "die Mädchen" und "die Fräulein"?

Sie hat ihren „Walkman“ in „Walkwoman“ umbenannt und sucht nach einem männlichen Pendant zur "Haushälterin": In ihren "Neuen sprachkritischen Glossen" kämpft Luise F. Pusch gegen die „heteronormative Anmaßung“ in der deutschen Sprache.

Von Caroline Fetscher

Nahtoderfahrungen im Straßenverkehr, Anschläge per SMS: PNN-Redakteurin Katharina Wiechers ist auf einer Pressereise im afghanischen Kabul. Lesen Sie hier ihren Blog.

Von Katharina Wiechers

Die vorübergehend für schwere Fahrzeuge gesperrte Freybrücke über der Havel in Spandau ist wieder für den Verkehr freigegeben – mit Einschränkungen bei den BVG-Bussen. Die setzt nun leichtere Busse ein

Von Lars von Törne
Larissa ganz nachdenklich.

RTL will es wissen. Das Dschungelcamp ist für den bejahrten Privatsender die ureigene Ekelprüfung: Am Schweißrand der Moderatoren sieht man, wie sehr sich der Sender um Trash bemüht. Doch die „Stars“ gehen ihre eigenen Wege – Tag zwei im Dschungel.

Von Marc Röhlig
Lach mal wieder. Mit Stan und Ollie fällt das nicht schwer. Zumal sie für ihre Nacht im Mordhaus so ungemein kleidsam kostümiert sind.

Stan & Ollie mit ihren Originalstimmen und auf Deutsch? Das hat es tatsächlich gegeben. Am Montag ist der Film „Spuk um Mitternacht“ in der Urania zu sehen – aufgetaucht in einem Moskauer Archiv. Eine Rarität.

Von Andreas Conrad

Wenige Stunden vor der Kürentscheidung bei der EM haben sich Sawtschenko/Szolkowy gegen einen Start entschieden. Die 30 Jahre alte Grippe-kranke Paarläuferin hatte am Morgen ihres Geburtstags noch trainiert. Wegen der nahenden Winterspielen trat sie nicht an.

Die CSU plädierte dafür, dass Ausländer für die Nutzung der deutschen Autobahnen zahlen sollen.

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Martin Burkert (SPD), macht einen Gegenvorschlag zur umstrittenen Ausländer-Maut der CSU: die streckenbezogene Maut. Die Erlöse sollen direkt in die Sanierung der Verkehrsnetze fließen.

Von Carsten Brönstrup
Larissa ganz nachdenklich.

RTL will es wissen. Das Dschungelcamp ist für den bejahrten Privatsender die ureigene Ekelprüfung: Am Schweißrand der Moderatoren sieht man, wie sehr sich der Sender um Trash bemüht. Doch die „Stars“ gehen ihre eigenen Wege – Tag zwei im Dschungel.

Von Marc Röhlig

Dauersieger Stéphane Peterhansel wird bei der Rallye Dakar entthront. Rang zwei bezeichnet der Franzose schließlich als Scheißplatz. Stattdessen holt sich der Spanier „Nani“ Roma den Triumph und sorgt für eine große Geste.

Der US-Geheimdienst NSA hat schon viele internationale Politiker belauscht, unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel. Derzeit verhandeln die USA und Deutschland über ein No-Syp-Abkommen.

Führende deutsche Sicherheitsexperten warnen vor einer schleichenden Kontrolle durch die Geheimdienste. Außerdem kritisieren sie die Verhandlungen um das No-Spy-Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Wichtiger sei es, erst einmal eine europaweite Lösung zu finden.

Von Christian Tretbar