
Eisbären-Trainer Jeff Tomlinson hat Barry Tallackson überraschend zum Aushilfskapitän für den verletzten André Rankel ernannt – der eher ruhige US-Amerikaner soll das verunsicherte Team stabilisieren.
Eisbären-Trainer Jeff Tomlinson hat Barry Tallackson überraschend zum Aushilfskapitän für den verletzten André Rankel ernannt – der eher ruhige US-Amerikaner soll das verunsicherte Team stabilisieren.
Nahtoderfahrungen im Straßenverkehr, Anschläge per SMS: PNN-Redakteurin Katharina Wiechers ist auf einer Pressereise im afghanischen Kabul. Lesen Sie hier ihren Blog.
Eine Massenschlägerei zum Auftakt hat das NHL-Match der Vancouver Canucks gegen die Calgary Flames geprägt.
Die vorübergehend für schwere Fahrzeuge gesperrte Freybrücke über der Havel in Spandau ist wieder für den Verkehr freigegeben – mit Einschränkungen bei den BVG-Bussen. Die setzt nun leichtere Busse ein
Der neue Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, will, dass die Fußball-WM 2022 in Katar im Herbst stattfindet. Von einer neuen Ausschreibung hält er nichts.
Die Vorbereitungen für das Ausschildern der Umleitungsstrecken für den Autoverkehr beginnen am kommenden Montag. Betroffen ist auch der Busverkehr der BVG - und ab Mai auch die S-Bahn.
RTL will es wissen. Das Dschungelcamp ist für den bejahrten Privatsender die ureigene Ekelprüfung: Am Schweißrand der Moderatoren sieht man, wie sehr sich der Sender um Trash bemüht. Doch die „Stars“ gehen ihre eigenen Wege – Tag zwei im Dschungel.
Der deutsche Major der Reserve Oliver Palkowitsch ist derzeit für die UN im Südsudan im Einsatz. Im Interview mit dem Tagesspiegel berichtet er, wie er die aktuelle Krise in den Land erlebt.
Stan & Ollie mit ihren Originalstimmen und auf Deutsch? Das hat es tatsächlich gegeben. Am Montag ist der Film „Spuk um Mitternacht“ in der Urania zu sehen – aufgetaucht in einem Moskauer Archiv. Eine Rarität.
Wenige Stunden vor der Kürentscheidung bei der EM haben sich Sawtschenko/Szolkowy gegen einen Start entschieden. Die 30 Jahre alte Grippe-kranke Paarläuferin hatte am Morgen ihres Geburtstags noch trainiert. Wegen der nahenden Winterspielen trat sie nicht an.
Kein deutscher Tennisprofis hat bei den Australian Open die zweite Woche erreicht. Angelique Kerber und Florian Mayer scheiterten in ihren Achtelfinals. Überraschend muss auch eine Topfavoritin vorzeitig die Heimreise antreten.
Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Martin Burkert (SPD), macht einen Gegenvorschlag zur umstrittenen Ausländer-Maut der CSU: die streckenbezogene Maut. Die Erlöse sollen direkt in die Sanierung der Verkehrsnetze fließen.
RTL will es wissen. Das Dschungelcamp ist für den bejahrten Privatsender die ureigene Ekelprüfung: Am Schweißrand der Moderatoren sieht man, wie sehr sich der Sender um Trash bemüht. Doch die „Stars“ gehen ihre eigenen Wege – Tag zwei im Dschungel.
Dauersieger Stéphane Peterhansel wird bei der Rallye Dakar entthront. Rang zwei bezeichnet der Franzose schließlich als Scheißplatz. Stattdessen holt sich der Spanier „Nani“ Roma den Triumph und sorgt für eine große Geste.
Der Senat wurde gefragt, ob eine "Rocker-Klausel" Immobiliengeschäfte mit möglicherweise Kriminellen verhindern kann. Antwort: Geht nicht. In einer Glosse findet unser Autor viele Gründe für diese Entscheidung.
Die Bundesregierung bereitet sich nach Presseinformationen zusammen mit Frankreich auf umfassendere Militäreinsätze in zwei afrikanischen Krisengebieten vor. "Die EU kann Frankreich nicht alleine lassen", sagt Außenminister Frank-Walter Steinmeier.
Der Hamburger Tobias Hauke ist Welthockeyspieler des Jahres 2013.
Führende deutsche Sicherheitsexperten warnen vor einer schleichenden Kontrolle durch die Geheimdienste. Außerdem kritisieren sie die Verhandlungen um das No-Spy-Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Wichtiger sei es, erst einmal eine europaweite Lösung zu finden.
Der Wechsel des niederländischen Fußball-Profis Ouasim Bouy von Juventus Turin zum Hamburger SV ist endgültig perfekt.
Eine Nummernrevue, die mit großer Geste daherkommt, aber kaum Fleisch auf den Knochen hat: Der Sammelband „The Graphic Canon“ macht künstlerisch im Vergleich zu dem Platz, den er im Regal beansprucht, eher eine schmale Figur.
Beim dritten Versuch hat es geklappt. Jan Frodeno hat seinen ersten Halbironman gewonnen. In Neuseeland ließ der Weltklasse-Triathlet der Konkurrenz letztlich keine Chance.
Die Achterbahnfahrt der Dallas Mavericks in der NBA geht weiter. Einen Tag nach dem knappen 110:107-Sieg in Phoenix kassierten die Mavs am Samstag (Ortszeit) einen klare 111:127-Heimniederlage gegen die Portland Trail Blazers.
Eine Woche vor dem Rückrundenstart hat der FC Bayern im Testspiel in Salzburg einen Warnschuss hinnehmen müssen. 0:3 hieß es beim Spitzenreiter in Österreich. Gute Lehren könne man aus dem Spiel ziehen, sagte Pep Guardiola an seinem Geburtstag.
„Schnubbel“: Das Grips-Theater zeigt eine Geschichte über jugendliches Mobbing – und kämpft gegen sein Finanzloch.
Stefan Panhans.
Kuchen ist auch eine Lösung. Als Heilpraktikerinnen dafür ausgebildet, Menschen Gutes zu tun, setzen zwei Freundinnen nun ihren Heilauftrag mit anderen Mitteln um: Mit ingeniösen Kuchen, Desserts, Cookies und Tartes.
Die Deutsche Bahn (DB) hat es endlich geschafft: Eine seit Jahren bestehende Preisfalle im Auskunfts- und Buchungssystem ist beseitigt. Wer mit dem Regionalzug eine Tagestour in ein benachbartes Bundesland unternehmen will, wird nun nicht mehr zum Kauf unnötig teurer Fahrkarten verleitet.
Kann ein Beschäftigter den Urlaub, den er im vergangenen Jahr nicht genommen hat, im neuen Jahr nehmen? Oder verfallen die freien Tage?
Experten im Bereich Online-Handel sind gefragt wie nie. Einige Hochschulen bieten entsprechende Studiengänge an.
Analysten raten zu Gewinnmitnahmen.
Kennen Sie das? Sie sitzen im Restaurant und bestellen noch einen Espresso nach dem Essen.
Nach einer Fortbildung zum Handelsfachwirt kann man zum Leiter aufsteigen.
Fenchel-„Risotto“ auf drei Arten.
Seit dem 1. Januar müssen auch Auslandsmitarbeiter der GIZ Lohnsteuer zahlen / Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Management.
Gott, ist das kleine „e“ hübsch. Wie ein üppiges, umgekipptes Oval sieht es aus.
Wolfsburg will mit de Bruyne an die Spitze.
Einmal Bauer - immer Bauer? Auch Landwirte können sich verändern - sie können auf Bio umsteigen. Und sogar in einem Studium lernen, was man über ökologische Landwirtschaft und ihre Vermarktung wissen muss.
Ein Zwischenruf zu den Schulen vom 5. Januar Frau Weidenfeld hätte ebenfalls einen Zwischenruf, besser aber noch einen Ordnungsruf verdient, nämlich: „Bitte sachlich bleiben!
INDUSTRIELLER.
Wie ich lernte, ein unterschätztes Instrument zu lieben: Drei Tage als Juror eines Hochschulwettbewerbs. Ein Erfahrungsbericht.
„Man trifft sich immer zweimal, diesmal treffe ich mich selbst zweimal.“ Hartmut Mehdorn, Chef des Flughafens BER, am Donnerstag beim Neujahrsempfang des Bremer Flughafens zur Klage wegen der Schäden durch die geplatzte Eröffnung des Hauptstadtflughafens, die er als Air- Berlin-Chef selbst angestrengt hatte.
Zwei urdeutsche Institutionen erheben vor Gericht die Fäuste, da darf die Nation nicht beiseitestehen. In der einen Ecke der Herausforderer, die Alfred Ritter GmbH & Co.
288 000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es noch in Deutschland. Doch der Nachwuchs ist rar – trotz guter Karriereperspektiven. Ein Berufsporträt.
„Ins Offne: Was Hitzlsperger lehrt“ vom 10. Januar Ein Hitzlsperger macht noch keinen Frühling, ein Westerwelle und ein Wowereit auch nicht, ebenso wenig eine Hendricks oder eine Jones .
Wer immer Shakespeare auch war: Mit dem Dramatiker feiert sich die moderne Welt seit 450 Jahren selbst.
Die Philharmoniker und Mehta spielen Bruckner.
Menschen können in ihre Häuser zurückkehren. Aber noch kämpfen 550 Einsatzkräfte gegen Buschbrände.
Den Chef haben sie in der Szene „Whiskykanzler“ getauft. Werner Hertwig hat schließlich Pionierarbeit geleistet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster