zum Hauptinhalt
Mit kritischem Gesichtsausdruck verfolgt Winfried Glatzeder (auf der Bank oben rechts) die Ankündigungen von Sonja Zietlow und Daniel Hartwich.

Was bringt mir die Krone, wenn ich kein mehr Volk habe, weil die Show vorbei ist? Winfried Glatzeder gibt bereits jetzt den Regenten des Dschungelcamps. Und die RTL-Sendung klettert von einem Quotenerfolg zum nächsten.

Von Kurt Sagatz
gehemmt und nervös. "Wetten, dass...?"- Moderator Markus Lanz.

Nach der Online-Petition gegen ZDF-Moderator Markus Lanz erwarteten die Zuschauer eine historische "Wetten, dass..?"-Sendung. Tatsächlich aber kapitulierte der Moderator vor seiner eigenen Nervosität.

Von Matthias Kalle
Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

Am Sonntagmorgen brannte in der Beyrodtstraße die Küche einer Doppelhaushälfte. Die Bewohner des Hauses brachten sich selbst in Sicherheit, mussten aber mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

Von Timo Kather
gehemmt und nervös. "Wetten, dass...?"- Moderator Markus Lanz.

Nach der Online-Petition gegen ZDF-Moderator Markus Lanz erwarteten die Zuschauer eine historische "Wetten, dass..?"-Sendung. Tatsächlich aber kapitulierte der Moderator vor seiner eigenen Nervosität.

Von Matthias Kalle
ausländische Arbeiter auf einer der WM-Baustellen in Katar.

Offensichtlich sind deutlich mehr Arbeiter in Katar ums Leben gekommen als bisher angenommen – allein 382 Nepalesen seit 2012. Die Fifa fordert nun bessere Arbeitsbedingungen vom Gastgeberland der Fußball-WM 2022

Mit vorgehaltenen Waffen haben zwei Unbekannte am Samstagabend einen Supermarkt überfallen. Nachdem sie die Herausgabe von Bargeld erzwungen hatten, flüchteten die Täter.

Von Timo Kather
Wir sind das Volk. Schon im Jahr 2030 wird mehr als jeder fünfte Berliner im Rentenalter sein. Bloß herumsitzen werden viele der Älteren trotzdem nicht.

Berlin wirkt jung und frisch, doch schon bald wird die Stadt mit dem Gehstock regiert. Ab 2030 prägen einsame Greise das Stadtbild. Die Landesregierung hat das Problem erkannt, doch ist ihr Demografiekonzept tauglich?

Von Stephan Wiehler

Die SPD-Fraktion fordert mehr Polizisten auf der Straße – und damit den Innensenator heraus. Außerdem setzen sich die Sozialdemokraten für eine unabhängige Beschwerdestelle für Bürger ein, die sich gegen Übergriffe von Polizeibeamten wehren wollen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Mit kritischem Gesichtsausdruck verfolgt Winfried Glatzeder (auf der Bank oben rechts) die Ankündigungen von Sonja Zietlow und Daniel Hartwich.

Was bringt mir die Krone, wenn ich kein mehr Volk habe, weil die Show vorbei ist? Winfried Glatzeder gibt bereits jetzt den Regenten des Dschungelcamps. Und die RTL-Sendung klettert von einem Quotenerfolg zum nächsten.

Von Kurt Sagatz
Das Logo unserer Kolumne "Hingehen".

Die Szene entbehrt nicht einer gewissen Komik, ja sie besitzt Buster-Keaton-Qualität: Eine junge Frau im weißen Overall platziert für jeweils drei Minuten auf der Kölner Domplatte, im sommerlichen Freibad, auf einem Bahnsteig des Hauptbahnhofs vier Ständer, verbindet sie mit einer roten Kordel und stellt sich selbst ins markierte Terrain. Knirpse in Badehose bleiben neugierig stehen, eine Frau prüft rüttelnd die Standkraft eines Ständers, die Musiker der Heilsarmee spielen ungestört weiter.

Von Nicola Kuhn
Foto: dpa

Die Nachricht vom Tod ihres Vaters hatte Zindzi Mandela ausgerechnet während der Londoner „Royal Film Performance“ des biografischen Films „Mandela – Der lange Weg zur Freiheit“ erhalten. Vor der Vorführung hatte die jüngere Tochter von Nelson Mandela und seiner zweiten Frau Winnie noch gesagt: „Meinem Vater geht es gut.

Unlocker-flockig. Footballer Peyton Manning kann Kälte nicht leiden. Foto: Imago

Durchreisende der Woche Langlauf in Cortina-Toblach, Skispringen in Hinzenbach, Abfahrt, Slalom und Riesenslalom in Schladming und St. Moritz: Einige Wintersportler kämpfen in dieser Woche noch um Weltcup-Punkte.

Was ist besser: In Brandenburg an einer Kabinettsklausur teilnehmen oder in Davos nach einer Zukunftskonferenz mit Freunden einen Drink an der Bar nehmen? Der Wähler hat Philipp Rösler diese Entscheidung abgenommen – und so trafen sich in dieser Woche der ehemalige Wirtschaftsminister, inzwischen designierter Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums, seine Frau Wiebke, Unternehmer Carsten Maschmeyer und dessen Lebensgefährtin Veronica Ferres zu einem „Nightcap“ im Hotel Belvedere in Davos.

Beide saßen in der Todeszelle, sie in den USA, er in Irland. Beide waren unschuldig – und kamen nach Jahren frei. Heute sind Sonia Jacobs und Peter Pringle ein Paar. Unsere Autorin hat die beiden in Galway getroffen.

Von Susanne Kippenberger

2:3 in Freiburg – auch Leverkusen kann den Anschluss an Tabellenführer Bayern München nicht halten.

Die weltweit größte Spielwarenmesse in Nürnberg legt den Fokus in diesem Jahr auf praktische, klassische, kleine und technische Spielsachen. Zu der Messe, die am Mittwoch beginnt und bis zum 3.

Von Sarah Kramer

Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (heute 23.35 Uhr mit Ann Cotten und Don Winslow).

Wer Soziale Arbeit studiert hat, kann in vielen Bereichen tätig sein – auch als Bewährungshelfer. Wer vorher schon als Sozialarbeiter Erfahrung gesammelt hat, hat besonders gute Chancen.

Von Katharina Ludwig

„Hoch gepokert“ vom 19. Januar Wenn im Jahre 2050 etwa neun Milliarden Menschen auf der Erde leben werden, aber gleichzeitig alle Erdbewohner ausreichend ernährt werden sollen (gegenwärtig sind mindestens eine Milliarde unterernährt), müssen die Bauern 70 Prozent mehr aus ihrem Boden herausholen, denn die landwirtschaftliche Anbaufläche wird gleich groß bleiben.

Frankfurt am Main - Drei Tage in Folge mit sinkenden Kursen: Das gab es an der Börse und im Deutschen Aktienindex Dax seit Monaten nicht mehr. Die vor Wochenfrist noch in den Blick geratene Schwelle von 10 000 Punkten ist vorerst kein Thema mehr.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })