
Zur Halbzeit der Winterspiele zieht sich durch die deutsche Olympiamannschaft ein Riss. In den traditionellen Disziplinen gewinnt sie goldene Medaillen, in den neuen gar keine.
Zur Halbzeit der Winterspiele zieht sich durch die deutsche Olympiamannschaft ein Riss. In den traditionellen Disziplinen gewinnt sie goldene Medaillen, in den neuen gar keine.
Deutsche Militäreinsätze im Ausland dürfen kein Tabu sein, sagt der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke. Wichtiger ist für ihn aber ein gute Entwicklungspolitik.
Der FC St. Pauli hat im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen weiteren Rückschlag erlitten.
Das Kulinarische Kino ist ein Berlinale-Hit. Zum Finale durften Grundschüler der Judith-Kerr-Europaschule im Spiegelzelt speisen. Mit erstaunlichem Ernst sprachen sie über manipuliertes Essen.
Die städtischen Eliten hielten sie für unpolitisch. Doch die katholischen Bauern in Norditalien waren die heftigsten Gegner des Ersten Weltkriegs.
Vor einigen Wochen sorgte ein Foto der Nasa für Wirbel: Auf ihm schien sich ein Donut zu befinden, der einige Wochen zuvor dort noch nicht lag. Nun konnte das Rätsel gelöst werden.
Hier erzählt unser Korrespondent täglich Geschichten aus Sotschi. Dieses Mal machen ihm die widrigen Wetterverhältnisse in der russischen Schwarzmeerstadt zu schaffen.
Im Oktober 1806 stand Spandau mit seiner Zitadelle kurz vor der Zerstörung: Napoleon wollte sein Heer angreifen lassen. Jetzt tauchte seine Order bei einer Auktion auf.
Victor An hat am Samstag in Sotschi das erste Olympia-Gold für Russland im Shorttrack geholt.
Der Konflikt in der Jüdischen Gemeinde eskaliert weiter. Nach dem gescheiterten Neuwahlbegehren ist nun von "Stimmenklau" die Rede - und die Opposition will rechtliche Schritte in die Wege leiten.
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche haben schwere Schneefälle Japan lahm gelegt. Am Freitag sorgte ein Schneesturm für ein Verkehrschaos. Zwei Menschen verloren dabei ihr Leben. Bis Samstag werden weitere enorme Schneefälle erwartet.
Olympia-Wettkampf des Tages: Österreichs Skispringer setzen auf den Nachwuchs und fühlen sich an Turin 2006 erinnert. Im deutschen Team zeigt sich Severin Freund selbstsicher.
Anna Seidel hat sich bei ihrem Olympia-Debüt gegen die Weltelite der Shorttracker glänzend geschlagen.
Monica Lierhaus arbeitet wieder als Sportjournalistin – bei der Fußball-WM für den Pay-TV-Sender Sky. Die ARD bedauert und freut sich für die Moderatorin.
Der 1. FC Union vermeldet schon jetzt einen Neuzugang für die kommende Spielzeit.
Dieser Valentinstag hört sich nach einem sehr schlechten Horrorfilm an: Weil er kein Valentinstagsgeschenk für sie hatte, attackierte eine 27-Jährige ihren Freund mit einem Messer.
Die russische Skicrosserin Maria Komissarowa hat sich bei den Winterspielen von Sotschi im Training am Freitag eine schwere Verletzung der Wirbelsäule zugezogen.
Der frühere Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen ihn im Fall Edathy als Landwirtschaftsminister Minister zurückgetreten. Kann gegen ihn nun trotzdem wegen Verrats von Dienstgeheimnissen ermittelt werden?
Seit zwei Monaten wird England von Sturm und Regen heimgesucht – immer mehr Leute geben in ihrer Verzweiflung der Regierung die Schuld. Nun starben mindestens drei Menschen in Folge des Unwetters.
In der Freitagnacht nahm das Spezialeinsatzkommando einen Betrunkenen fest. Er hatte seine Frau während eines Ehestreits mit einem Messer bedroht und anschließend damit gedroht, den gemeinsamen Kindern "etwas anzutun".
Finnland ist im Kampf um die Ränge fünf bis acht bei den Olympischen Winterspielen der erste Gegner der deutschen Frauen-Eishockey-Auswahl.
Ein Jogger wurde am Freitagnachmittag in der Straße Alt-Treptow von einem Krankentransporter erfasst; er stürzte und zog sich einen Schlüsselbeinbruch und Prellungen zu. Wie es zum Unfall kam, ist noch unklar.
Es ist der letzte Berlinale-Tag - und alle fiebern daraufhin, dass "Boyhood" von Richard Linklater heute tatsächlich den Goldenen Bären gewinnt. Doch auch die anderen Preise sind spannend - und vor allem die deutschen Wettbewerber haben Chancen.
Ex-Weltmeister Slowakei hat beim olympischen Eishockey-Turnier in Sotschi eine überraschende Niederlage kassiert.
In einer emotionalen Debatte der Abgeordneten ist am Samstag die umstrittene Reform des Justizapparats gebilligt worden. Es kam auch zu Handgreiflichkeiten. Gerade erst wurde die Türkei wegen der geplanten Verschärfung der Internet-Kontrolle kritisiert.
Der Trainer von Aljona Savchenko und Robin Szolkowy vermutet, zu aktiven Zeiten unwissentlich gedopt zu haben - im Training sollen ihm Pillen verabreicht worden sein.
Im ältesten Einkaufszentrum Berlins gibt es Neues: Am Freitag öffnete Nike auf drei Etagen, im Sommer ersetzt Vapiano das geschlossene Mövenpick-Restaurant. Nebenan auf dem Breitscheidplatz sollen die Buden um die Gedächtniskirche im Mai weichen.
Das Einkaufen im Internet wird immer beliebter. Doch bei dem Online-Händler Zalando schicken die Kunden jedes zweite Paket zurück. Das verursacht Verpackungsmaterial, Müll und Schadstoffe.
Saubere Sitze, professionelles Personal: Der hiesige Verband der Droschkenkutscher ist sich nicht zu blöd, normalen Service nun als Premiumdienst anzubieten. Stattdessen sollte er endlich die schwarzen Schafe rauswerfen.
Felix Magath ist nach seiner Absage an den Hamburger SV schnell auf dem Trainer-Arbeitsmarkt fündig geworden. Beim FC Fulham freut man sich auf den deutschen Trainer mit speziellen Meriten.
Monica Lierhaus arbeitet wieder als Sportjournalistin – bei der Fußball-WM für den Pay-TV-Sender Sky. Die ARD bedauert und freut sich für die Moderatorin.
Mario Balotelli hat den AC Mailand vor einer weiteren Enttäuschung in der italienischen Serie A bewahrt.
Hans-Peter Friedrich knüpfte sein politisches Schicksal daran, dass die Justiz nicht gegen ihn ermittelt. Nun musste er auf Druck der Kanzlerin gehen. Unser Autor meint: Die Zuspitzung der Affäre Edathy auf Friedrich muss den Sozialdemokraten gefallen. Ein Kommentar.
Berlin - Eine Niederlage für die rechte Szene: Die Kneipe „Zum Henker“, eines ihrer wichtigsten Berliner Treffpunkte, muss schließen. Das Berliner Landgericht gab am Freitag der Räumungsklage des Vermieters statt.
Am Samstag soll der Aufmarsch der rechtsextremen NPD in Cottbus verhindert werden. Am 15. Februar jährt sich der Luftangriff aliierter Truppen auf die Stadt zum 69. Mal.
Berlin - Die Gräben in der Jüdischen Gemeinde sind tiefer denn je. Der neueste Anlass: Am Donnerstagabend erklärte der Vorsitzende der Repräsentantenversammlung (RV), Michael Rosenzweig, dass die Neuwahlinitiative das Quorum verfehlt habe.
Im Europarc könnte ein Paketzentrum entstehen
Babelsberg - Im Herbst 1989 kam mit „Coming out“ ein ganz besonderer Film in die Kinos der DDR. Anlässlich der 25.
Schwielowsee - Mehr Strafzettel verteilt und weniger Schulden gemacht. Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) hat eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres gezogen und konnte dabei mit einer Erfolgsmeldung aufwarten, die Sparfüchse aufhorchen lässt: „Schon seit zehn Jahren haben wir keine Kredite mehr aufnehmen müssen“, sagte Hoppe.
Seit 30 Jahren ist Peer Hartwig aus Kleinmachnow auf der Suche nach Motiven für Film und Fernsehen
Im Studio Babelsberg wird am kommenden Mittwoch mal wieder Besuch aus Amerika erwartet. Diesmal handelt es sich allerdings um keinen Filmstar aus Hollywood, sondern um den amerikanischen Botschafter in Deutschland, John Bonell Emerson.
Viktoria Brammers Kiosk in Kleinmachnow ist Treffpunkt für Leseratten, Kuchenliebhaber und Musiker
Immer und scheinbar mühelos funktioniert von Düffels einfache Sprache. Die trifft den Leser schon mal ins Herz. Am Sonntag liest er in der Villa Quandt.
HFF-Absolvent Dietrich Brüggemann war mit „Kreuzweg“ zu Gast im Thalia – sein Film gilt als Favorit für den Goldenen Bären
Der in Babelsberg gedrehte Film „Die Schöneund das Biest“ feierte am gestrigen Freitag Premiere in der Hauptstadt. Auf dem rotenTeppich ließen sich sowohl HauptdarstellerinLéa Seydoux als auch ihre deutsche Kollegin Yvonne Catterfeld feiern (l).
Revolutionär und leichtfüßig spielte die Kammerakademie den Auftakt zum Beethovenmarathon
Interessante Länderspielreisen gab es für mehrere Turbine-Spielerinnen in der WM-Qualifikation. Lia Wälti bleibt mit der Schweiz weiter auf Kurs Richtung Kanada 2015.
Jens Deffke wird auch in der nächsten Saison auf der Trainerbank des Handball-Drittligisten 1. VfL Potsdam sitzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster