zum Hauptinhalt
Von Alexander von Humboldt gezeichnete Flussfische aus dem Orinoco.

Festakt für einen Berliner Universalgelehrten: Alexander von Humboldts amerikanische Reisetagebücher werden jetzt erforscht und digitalisiert. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hatte sie im Dezember 2013 für die Staatsbibliothek erworben.

Von Bernhard Schulz
Shin Dong-hyuk hatte  Fluchtpläne verraten.

Fronarbeit, Mangelernährung, Folter und Hinrichtungen: Die Dokumentation „Camp 14“ erzählt vom Schrecken, den ein Junge im nordkoreanischen Lager erlebt.

Von Hans-Jörg Rother
Udo Wolf, Berliner Fraktionschef der Linken.

Bäder marode, Brücken gesperrt - der Senat habe versagt, erklärt Udo Wolf, der Linken-Chef im Abgeordnetenhaus. In den populärer werdenden Volksabstimmungen sieht er eine Bereicherung.

Von Hannes Heine
Michael Jäger, Küchenchef des Restaurants "La Soupe Populaire", empfiehlt zum Frühstück ein dunkles Brot mit Karottentatar, Kürbiskern und Kräuterquark. So kann´s weitergehen!

Michael Jäger, Küchenchef des Restaurants "La Soupe Populaire" hat mit seinen Rezepten, jeweils für vier Personen, eine leckere und ausgewogene Mischung zusammengestellt. Ganz einfach nachzumachen.

Von Michael Jürgs

Kaffee mit Blick über Berlin, Märkte vom Südstern bis zum Maybachufer oder exotische Restaurants: Es gibt soviel Auswahl in Kreuzberg, dass es oft schwer fällt, sich zu entscheiden. Die Serie "Ein perfekter Tag in Kreuzberg" will Abhilfe schaffen und zeigt, wohin sich ein Abstecher lohnt.

Von Carmen Schucker
S-Bahn, logo!

Ein gut bezahlter Studentenjob in den 70ern. Unser Autor Bernd Matthies fand ihn bei der DDR-Reichsbahn. Als West-Berliner half er zwei Jahre lang der S-Bahn auf die Sprünge. Eine Erinnerung an schlafende Fahrgäste und lange Nächte im verschlossenen Bahnhof.

Von Lars von Törne
Auf und Ab. Erika Pluhar hat mit Privatleben und Kunst Schlagzeilen gemacht.Foto: HR

„Ich lebe zwischen Träumen und Erfindungen“ – eine Doku zum 75. Geburtstag von Erika Pluhar.

Von Thilo Wydra
Die Anmeldung zur Berufsschule ist ab sofort auch elektronisch möglich.

Die Verwirrung hat ein Ende: Mit dreiwöchiger Verspätung ist seit Montagmittag die elektronische Anmeldung für die beruflichen Schulen möglich. Damit will die Verwaltung einen besseren Überblick über den Werdegang der Schüler bekommen.

Von Susanne Vieth-Entus
Ecosia-Gründer Christian Kroll pflanzt mit seiner Suchmaschine Bäume.

Im Netz suchen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun – das ermöglicht Christian Kroll mit seiner Suchmaschine Ecosia. Der Firmengründer will die Menschen zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil anregen.

Ein bewaffneter Soldat steht vor einem Regierungsgebäude auf der Krim.

Russisch oder ukrainisch? Ganz vergessen wird beim Krim-Konflikt eine dritte Volksgruppe - die Tataren. Sie machen etwa 15 Prozent der Bevölkerung aus. Nur wer sie versteht, versteht die Krim.

Johannes Moser spielt beim Deutschen Symphonie-Orchester Saint-Saens Cellokonzert - und Chefdirigent Tugan Sokhiev entreißt ein Meisterwerk dem Vergessen: Mieczyslaw Weinbergs vierte Sinfonie.

Von Frederik Hanssen
Bassiona Amorosa

Sie klingen wie die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker, nur halbiert und tiefer gelegt: Das Kontrabass-Sextett Bassiona Amorosa liefert ein mitreißendes Plädoyer für das unterschätzteste aller Orchesterinstrumente.

Von Frederik Hanssen
Dicke Dämmplatten sollen Heizkosten senken. Doch oft lohnt sich das teure Sanieren kaum.

In einem Altbau in Prenzlauer Berg soll die Miete um das Dreifache steigen - ein Einzelfall? Sanierungen werden immer häufiger zur Kostenfalle. Mieter und Hauseigentümer sind sich einig: Die Regeln zur Energieeinsparung müssen sich ändern.

Von
  • Fatina Keilani
  • Thomas Loy
In Australien hat eine Schlange ein Krokodil vollständig verschlungen.

Fressen und gefressen werden: In Australien hat eine riesige Schlange nach zähem Ringen ein Krokodil besiegt und es anschließend komplett verschlungen. Augenzeugen fotografierten den Kampf auf Leben und Tod.