zum Hauptinhalt
Wladimir Putin und Angela Merkel: Deutschlands Atomangst mästet die russische Kriegskasse.

Die deutsche Atomangst ist Putins Lebenselixier, die Energiewende eine sprudelnde Einnahmequelle des russischen Staatshaushalts. Deshalb sind die deutschen Reaktionen auf die Drohung mit einer Militärintervention überaus zahm und verständnisvoll.

Von Malte Lehming
Traumfabrik. Firmengründer Werner Schäfer vor dem Spezialdrucker „Infinitus“, auf dem zwölf Meter breite Bühnenbilder für den Film und für Opern entstehen.

Die Babelsberger Firma „Big Image Systems“ liefert riesige Kulissen und Bühnenbilder für den Film und für Opernhäuser. Für den Spezialdrucker „Infinitus“ tüftelten Studenten der Technischen Universität Berlin lange – er gilt als weltweit einmalig

Motorradfahrer leicht verletztStahnsdorf - Ein 52-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag bei einem Unfall in Stahnsdorf leicht verletzt worden. Ein Citroën-Fahrer hatte ihn übersehen, als er mit seinem Auto über die Kreuzung Hildegardstraße Ecke Güterfelder Damm fahren wollte.

Italienisches Flair. Im Winter ist es im Krongut Bornstedt eher still. Für viele Handwerker, die nach der Sanierung 2002 dort starteten, war das zu wenig. Nur der Hutladen ist übrig geblieben. Nun soll in der ehemaligen Hofbäckerei wieder gebacken werden.

Krongut-Chef Laggner plant ab April neue Bäckerei. Der Bürgerbahnhof soll nun zur Jahresmitte öffnen

Von Guido Berg

Nach Zahlen der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft deckt das Biogas aus der Vergärung der Gülle von drei Rindern den Strombedarf eines Dreipersonenhaushaltes. Neben der Gülle kommen auch Futterreste und andere Abfälle aus der Landwirtschaft in die Gärtanks.

Traditionell zu Beginn der Internationalen Tourismusbörse in den Messehallen am Berliner Funkturm erscheint die aktuelle Ausgabe der Broschüre „Kultur in Potsdam“. Bereits zum siebten Mal werden etwa 80 Kulturveranstalter und Institutionen der Landeshauptstadt Potsdam in Bild und Text vorgestellt.

Der erste Bornstedter Gutsherr ist ein „Zugezogener“: Esicus de Burnenstede kommt aus dem Harz in die Mark und erhält das Gut 1157 als Lehen für Kriegsverdienste. Erst 1664 kauft der Große Kurfürst das Gut.

Neuer Gegenwind für die von der Stadt geplante Erhöhung der Grundsteuer auf Immobilien und Grundstücke: Kritik kommt nun auch vom Potsdamer Mieterverein. Die von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) zur Finanzierung dringend benötigter Schulen vorgeschlagene Anhebung der Steuer werde zu unangemessenen Mehrbelastungen vor allem bei Familien mit durchschnittlichem oder geringem Einkommen führen, teilte der Mieterverein am Montag mit.

Zweimal Gold, dreimal Silber: Das ist die Bilanz für die Potsdamer Teilnehmer beim Deutschlandfinale des Schülerwettbewerbs „Odyssey of the Mind“. Die Teams vom Humboldt-Gymnasium und der Neuen Grundschule Marquardt gewannen am Wochenende zweimal den ersten und dreimal den zweiten Platz, wie die Veranstalter mitteilten.

Langsam wird es peinlich. Jahrelang schon beschäftigt sich die Verwaltung mit einem schlüssigen Konzept zum Umgang mit Gedenktagen – bislang ohne Ergebnis.

Von Jana Haase
Der Friedhof von Vukovar.

Kroaten und Serben haben sich vor Jahren gegenseitig wegen Völkermords verklagt. Am Montag begannen die Prozesse, doch eigentlich will die nun niemand mehr. Denn die beiden Nachbarstaaten sind dabei, sich anzunähern.

Von Adelheid Wölfl
Auf und Ab. Erika Pluhar hat mit Privatleben und Kunst Schlagzeilen gemacht.Foto: HR

„Ich lebe zwischen Träumen und Erfindungen“ – eine Doku zum 75. Geburtstag von Erika Pluhar.

Von Thilo Wydra