
Die S-Bahn schafft den Schaffner ab - besser: den Zugabfertiger. Bis Ende 2015 zieht das Unternehmen die Aufsichten von den meisten Stationen ab. Dafür gibt es mobile Kräfte – und ein neues Abfertigungssystem.
Die S-Bahn schafft den Schaffner ab - besser: den Zugabfertiger. Bis Ende 2015 zieht das Unternehmen die Aufsichten von den meisten Stationen ab. Dafür gibt es mobile Kräfte – und ein neues Abfertigungssystem.
Obwohl sich die Lage in der Ukraine weiter zuspitzt, scheint an der Börse der erste Schock am Dienstag vorbei zu sein. Der Dax zieht vorbörslich wieder deutlich an. Woran liegt das?
Drei Jahrzehnte lang diente Patrick Rock dem britischen Premier David Cameron als Berater. Jetzt wurde der 62-Jährige im Zusammenhang mit Kinderpornografie-Vorwürfen festgenommen.
Die 86. Oscars feiern klassische Werte und rechnen mit der amerikanischen Sklavenvergangenheit ab. Filme, die die Gegenwart kritisieren, haben es schwerer.
Neuer Gegenwind für die von der Stadt geplante Erhöhung der Grundsteuer auf Immobilien und Grundstücke: Kritik kommt nun auch vom Potsdamer Mieterverein. Die von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) zur Finanzierung dringend benötigter Schulen vorgeschlagene Anhebung der Steuer werde zu unangemessenen Mehrbelastungen vor allem bei Familien mit durchschnittlichem oder geringem Einkommen führen, teilte der Mieterverein am Montag mit.
Cola, Kuchen und Kekse: Im Kleinmachnower Schülercafé „CupCake“ führen Jugendliche den Betrieb
Berlin / Teltow - Vermisst wird seit dem frühen Nachmittag des 25. Februar der 77-jährige Klaus Zeterberg aus Neukölln (Gropiusstadt).
Potsdam/ Berlin – Zwei Tote in zwei Tagen: Ein 21-Jähriger ist am Sonntag bei einem tragischen Unglück am Potsdamer Hauptbahnhof ums Leben gekommen. Am Montagmittag sorgte ein mutmaßlicher Suizid am S-Bahnhof Grunewald dafür, dass der Bahn- und S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin für knapp drei Stunden lahmgelegt wurde.
In Brandenburgs Bildungsministerin gibt es eine Krise. Anlass waren Sternsinger.
Der 21. Algarve Cup findet vom 3.
Langsam wird es peinlich. Jahrelang schon beschäftigt sich die Verwaltung mit einem schlüssigen Konzept zum Umgang mit Gedenktagen – bislang ohne Ergebnis.
200 Nachwuchskämpfer standen beim Nachwuchsturnier des RC Germania auf der Matte / Gastgeber mit drei Siegen
Der erste Bornstedter Gutsherr ist ein „Zugezogener“: Esicus de Burnenstede kommt aus dem Harz in die Mark und erhält das Gut 1157 als Lehen für Kriegsverdienste. Erst 1664 kauft der Große Kurfürst das Gut.
Traditionell zu Beginn der Internationalen Tourismusbörse in den Messehallen am Berliner Funkturm erscheint die aktuelle Ausgabe der Broschüre „Kultur in Potsdam“. Bereits zum siebten Mal werden etwa 80 Kulturveranstalter und Institutionen der Landeshauptstadt Potsdam in Bild und Text vorgestellt.
Die Stadt hat ihr Gedenkkonzept immer noch nicht fertiggestellt. „Es gibt noch Abstimmungsbedarf.
Landwirte im Kreis wollten Millionen in neue Biogasanlagen investieren. Mit der möglichen Neuerung der Einspeisevergütung stehen ihre Projekte jetzt jedoch auf der Kippe.
Nach dem Kufenhandel belegt der Verband den Bob-Piloten des SC Potsdam mit einer harten Strafe. Der wehrt sich.
Nach Zahlen der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft deckt das Biogas aus der Vergärung der Gülle von drei Rindern den Strombedarf eines Dreipersonenhaushaltes. Neben der Gülle kommen auch Futterreste und andere Abfälle aus der Landwirtschaft in die Gärtanks.
in der Friedenskirche
Die Babelsberger Firma „Big Image Systems“ liefert riesige Kulissen und Bühnenbilder für den Film und für Opernhäuser. Für den Spezialdrucker „Infinitus“ tüftelten Studenten der Technischen Universität Berlin lange – er gilt als weltweit einmalig
Innenstadt - Kein Zutritt wegen Stolpergefahr: Seit dem 25. Januar ist der südliche Gehweg in der Babelsberger Straße zwischen Langer Brücke und der Zufahrt zum Parkhaus der Bahnhofspassagen durch Zäune gesperrt.
Sportschütze aus Eisenhüttenstadt bestreitet Mord an Ex-Freundin in Berlin
In letzter Minute wurde Tabea Kemme von Turbine Potsdam noch für den Algarve Cup nominiert
Rita Feldmeiers Jubiläum in der Reithalle
Woidke droht bei Nachtflugverbot Niederlage. Er will notfalls den BER-Planfeststellungsbeschluss ändern. Die Wirtschaft ist entsetzt
Berlin - Es dauert halt oft etwas länger bei der S-Bahn. Dieses Mal waren es gut sechs Jahre.
Schwielowsee - Im Streit um die Firma Bothe in Caputh hat ein erstes erfolgreiches Vermittlungsgespräch stattgefunden. Der Bootsverleih mit Bootsfahrschule soll demnach künftig mehr Rücksicht auf die Nachbarschaft nehmen.
Werder (Havel) – In der Klaistower Straße in Glindow hat die Polizei in einem Wohnhaus mehrere Waffen und Munition sichergestellt. Wie die Polizei erst am gestrigen Montag bekannt gab, wurde am Freitagabend das Wohnhaus eines 45-Jährigen durchsucht, wobei die schussfähigen Waffen gefunden wurden.
Fußball-Landesligist RSV strandet in Templin
Motorradfahrer leicht verletztStahnsdorf - Ein 52-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag bei einem Unfall in Stahnsdorf leicht verletzt worden. Ein Citroën-Fahrer hatte ihn übersehen, als er mit seinem Auto über die Kreuzung Hildegardstraße Ecke Güterfelder Damm fahren wollte.
Märchenhafte Vorstellung mit dem Theater Ozelot
Zweimal Gold, dreimal Silber: Das ist die Bilanz für die Potsdamer Teilnehmer beim Deutschlandfinale des Schülerwettbewerbs „Odyssey of the Mind“. Die Teams vom Humboldt-Gymnasium und der Neuen Grundschule Marquardt gewannen am Wochenende zweimal den ersten und dreimal den zweiten Platz, wie die Veranstalter mitteilten.
Florian Merkel zeigt im Kunstraum seine aus der Zeit gefallenen Werke.
Südbrandenburg gehörte einst zu Sachsen. Brandenburgs erste Landesausstellung zeigt die Geschichte
Die Drewitzer sind unzufrieden mit der Gartenstadt in spe. Es gebe Verkehrsprobleme, die Kinder seien in Gefahr. Ein Spaziergang durch die Konrad-Wolf-Allee
Nauener Vorstadt – In der Russischen Kolonie Alexandrowka werden seit Montag durch Abnutzung und Erosion beschädigte Wege repariert. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Die nicht erreichbare Immobilienfirma Pantera gibt Rätsel auf – und ein SPD-Vorstoß sorgt für Kritik.
Krongut-Chef Laggner plant ab April neue Bäckerei. Der Bürgerbahnhof soll nun zur Jahresmitte öffnen
Die Ausstellung „Lebe wohl Deutschland“
Martin Schulz ist Spitzenmann der Sozialdemokraten zur Europawahl, Jean-Claude Juncker will es für die EVP werden. Am Montag traten sie in Berlin auf.
CDU-Vize Strobl sah bereits die Koalition knirschen. Auch andere Christdemokraten bitten die SPD, die Doppelpass-Einigung nicht zu verspielen.
„Ich lebe zwischen Träumen und Erfindungen“ – eine Doku zum 75. Geburtstag von Erika Pluhar.
Peter Kraus geht im Herbst auf Abschiedstour – nach 60 Jahren Bühne. So richtig glaubt es der 74-Jährige selbst noch nicht. Eine Begegnung mit einer deutschen Musiklegende.
Kroaten und Serben haben sich vor Jahren gegenseitig wegen Völkermords verklagt. Am Montag begannen die Prozesse, doch eigentlich will die nun niemand mehr. Denn die beiden Nachbarstaaten sind dabei, sich anzunähern.
Vor fünf Monaten kamen 360 Flüchtlinge vor Italien ums Leben. Menschenrechtler meinen: Die EU-Grenzpolitik ist unverändert grausam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster