zum Hauptinhalt

Zwei junge Männer stehen in Verdacht, in der Nacht zu Mittwoch einen Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Berlin-Köpenick verübt zu haben. Verletzt wurde niemand. Über Videobilder kam die Polizei den mutmaßlichen Tätern auf die Spur.

Von Tanja Buntrock

Prominente haben die lebenslange Sperre für den Besitzer der Los Angeles Clippers, Donald Sterling, durch die nordamerikanische Basketball-Liga NBA wegen angeblich rassistischer Äußerungen begrüßt.

Nach dem verpassten Finaleinzug des FC Bayern München in der Champions League kann Bundestrainer Joachim Löw die direkte Vorbereitung auf die Fußball-WM komplett mit den Nationalspielern aus München bestreiten.

Eine Funkstreife im Einsatz.

Das offensichtlich schwule Paar passte den Angreifern nicht ins Weltbild: Und so wurden die beiden Männer von mindestens fünf Tätern am Dienstagabend in Berlin-Moabit verfolgt, geschlagen und getreten. Doch ein Tatverdächtiger konnte gefasst werden.

Von Tanja Buntrock
Alles Gute! Der alte Lufthansa-Chef Christoph Franz (links) beglückwünscht seinen Nachfolger Carsten Spohr.

Der neue Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr gilt als Sympathieträger. Er ist seit 20 Jahren im Unternehmen und hat sogar einen Pilotenschein. Es gibt viel zu tun bei der stolzen Fluggesellschaft.

Von Rolf Obertreis
Berlin beim Myfest im vergangenen Jahr.

In Kreuzberg muss eine Myfest-Bühne wegen der hungerstreikenden Flüchtlinge umziehen, Linksextreme bedrohen Polizisten und die Walpurgisnacht startet im Wedding: Berlin vor dem 1. Mai - ein Überblick.

Von Jörn Hasselmann

Heinrich Scholl, der Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, sitzt hinter Gintern – wegen Mordes an seiner Frau. Anja Reich macht aus dem Fall das Porträt einer DDR-Generation. Bei der ersten Lesung wird klar: Selbst aus dem Knast arbeitet der Mann an seinem Vermächtnis

Von
  • Werner van Bebber
  • Alexander Fröhlich

Beide galten zu Lebzeiten als herausragende Musiker, deren Spiel- und vor allem Kompositionsweise von den Zeitgenossen gerühmt wurde: Georg Philipp Telemann, einer der Wegbereiter des Galanten und Empfindsamen Stils, und Carl Philipp Emanuel Bach, dessen Geburt sich am 8. März zum 300.

Im grünen Bereich? Potsdams Straßenbäume leiden unter anhaltenden Trockenperioden. Bei Neupflanzungen setzt die Stadt daher auf widerstandsfähige Arten.

In Potsdams Parks und Wäldern herrscht derzeit Waldbrandstufe 4. Aber besonders für die Straßenbäume ist trockenes Wetter eine Belastung

Von Marco Zschieck

Michendorf - Im Streit um den Bau eines Wasserwerks meldet sich jetzt Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) zu Wort. In einem Schreiben erklärt Mirbach, der auch Vorsteher des Zweckverbandes „Mittelgraben“ ist, wieso er per Eilentscheid die Mittel für einen 43 000 Euro teuren Versuchsbrunnen freigegeben hat.

Eine Podiumsdiskussion zu den Chancen und Möglichkeiten Europas für Studierende und Universitäten findet am kommenden Montag an der Universität Potsdam statt. „Europa in Potsdam – Potsdam in Europa“ lautet der Titel der Veranstaltung.

Gesucht. Die Männer sollen in ein Einkaufszentrum eingebrochen sein.

Rathäuser bleiben geschlossenWerder (Havel) - In Werder bleiben am Freitag das Alte und das Neue Rathaus geschlossen. Auch der Bürgerservice im Schützenhaus, die Bibliothek und das Archiv sind nicht zugänglich.

Riesige Datenfluten. Mittlerweile arbeiten neue Systeme im Exabyte-Bereich, das sind Ziffern mit 18 Nullen.

Der Softwareentwickler Matthieu Schapranow erklärt, was sich hinter Big Data verbirgt, wie das Verfahren Leben retten kann und was aus der jüngsten Sicherheitslücke „Heartbleed“ folgt

Nicht zufällig sei das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam angesiedelt worden, sagt Klaus Töpfer. Die Nähe zu zahlreichen anderen Forschungseinrichtungen wirke sich ausgesprochen fruchtbar auf die Arbeit der Wissenschaftler am 2009 gegründeten IASS aus, so der Gründungsdirektor und ehemalige CDU-Umweltminister.

Wer ich binMein Name ist Birgit Eifler, ich bin 44 Jahre alt, lebe seit knapp 20 Jahren in Fahrland und arbeite als Diplom-Sozialarbeiterin bei der Ambulanten Wohnhilfe der AWO. Bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung trete ich für Bündnis 90/Die Grünen auf Listenplatz 1 im Wahlkreis 2 an und kandidiere außerdem für den Ortsbeirat Fahrland.

Zigarettenstummel, Kronkorken, Hundekot, Glasscherben – achtlos weggeworfener Müll ärgert viele. Doch gerade gegen Missstimmung wollen Politiker in Wahlkampfzeiten Zuversicht versprühen und Tatkraft zeigen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })