zum Hauptinhalt

Zweitliga-Aufsteiger RasenBallsport Leipzig reizt die Instanzen bei der Lizenzierung aus. Nach dpa-Informationen reichte der Verein am Montag fristgerecht erneut Beschwerde gegen die Bedingungen und Auflagen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ein.

Zeit für eine glamouröse Countdown-Feier gibt es in Brasilien nicht. Genau einen Monat vor dem Anpfiff der Fußball-WM wird an mehreren Stadion - darunter auch der Eröffnungsarena Itaquera in Sao Paulo - unter Hochdruck gearbeitet.

Der da könnte gefährlich sein! Zum Glück schützen dicke Glasscheiben die Besucher vor spitzen Haifischzähnen.

Das größte Aquariumbecken der Welt, Bio-Gourmettempel und E-Bikes zum Ausleihen: Kopenhagen setzt immer neue Trends.

Von Franz Lerchenmüller
Wahlkampf für die Europawahl am 25. Mai

Die Parteien versuchen in Berlin, für die Europawahl am 25. Mai zu mobilisieren. Doch stoßen sie bei den Bürgern nur auf mäßiges Interesse - lieber sind ihnen die Themen Ukraine und Kochsendungen.

Von Sabine Beikler
Wie weit es nach oben geht? Jan Jagla hat mit Alba noch viel vor. Foto: Imago

Jan Jagla beweist pünktlich zum Play-off-Start seinen Wert für Alba – auf dem Feld und daneben.

Von Lars Spannagel
Offener Typ. Julian van Greys Pizzakartons sind dazu da, mitgenommen, verschandelt oder verschönert zu werden. Der Künstler guckt nicht, was daraus wird.

Der Künstler Julian van Grey hängt in der ganzen Stadt Pizzakartons auf. Darin finden sich kleine Werke, die er der Öffentlichkeit überlässt.

Von Franziska Felber
Kolumnist George Turner.

Dass Berlin die Ansprüche an den Schulabschluss senkt, passt in die allgemeine Entwicklung im Bildungswesen, meint unser Kolumnist George Turner. Es ist für ihn höchste Zeit, die Bildungsinflation zu stoppen.

Von George Turner
Abwartend. Ein Grund für ein längeres Studium könnte sein, dass Studierende den Berufseinstieg verzögern wollen.

Mit den neuen Studiengängen sollte das Studium deutlich kürzer werden. Aber das klappt immer seltener. Vor allem in Berlin an der FU und an der HU wird in den Geistes- und Sozialwissenschaften wieder überzogen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })