zum Hauptinhalt

Öko-Landwirte erhalten in allen Bundesländern Förderprämien, anteilig finanziert vom jeweiligen Land, vom Bund und der EU. Die Prämien sollen Mehraufwand und verminderte Erträge ausgleichen und den Beitrag zum Naturschutz honorieren.

Er ist bei den VfL-Heimspielen der Lautstärkeregler in der MBS-Arena: Kevin Mens begleitete während der gesamten Saison die Spiele der Potsdamer Handballer mit dem Mikrofon, wobei er mehr ist als ein Hallensprecher ist. Der 25-Jährige ist leidenschaftler Animateuer, wenn es darum geht, das Publikum zum Anfeuern zu bewegen, vor allem wenn die Mannschaft in Rückstand liegt.

„Das Talent wird in die Gosse getreten, bis es erstickt“ hatte im „nachtboulevard“ der Reithalle Premiere

Von Sarah Kugler
Teures Gut. Die Getreidepreise haben sich seit 2003 weltweit mehr als verdoppelt. Dadurch wird konventionelle Landwirtschaft wieder attraktiver. Ökologischen Anbau betreiben nur noch jene, die davon wirklich überzeugt sind.

Hochkonjunktur für Biomärkte, aber die Region liefert zu wenig Ware. Der Öko-Anbau geht leicht zurück

Von Christoph Stollowsky
Zu umständlich vor dem gegnerischen Tor. Rafael Makangu vom SV Babelsberg 03 blieb diesmal ohne Durchschlagskraft.

Der SV Babelsberg verliert im Abstiegskampf, während die unmittelbare Konkurrenz punktet

Von Peter Könnicke
Die neue Cd des Fauré Quartetts

Das Fauré Quintett und Simone Kermes konfrontieren auf ihrer spannungsreich zusammengestellten CD Jugendwerke der Komponisten Richard Strauss und Gustav Mahler.

Von Ulrich Amling
In fremden Händen. Ein Pflichtkurs in „Luftweg-Management“ soll die Zahl der Zwischenfälle künftig verringern.

Auch bei weitgehend gesunden Patienten gibt es Komplikationen – bis hin zum Tod. Ärzte wollen nun die Ausbildung verbessern.

Von Adelheid Müller-Lissner