zum Hauptinhalt
Abwartend. Ein Grund für ein längeres Studium könnte sein, dass Studierende den Berufseinstieg verzögern wollen.

Mit den neuen Studiengängen sollte das Studium deutlich kürzer werden. Aber das klappt immer seltener. Vor allem in Berlin an der FU und an der HU wird in den Geistes- und Sozialwissenschaften wieder überzogen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
Im Blick. In Niedersachsen bespitzelten die Schlapphüte mehrere Journalisten - rechtswidrig, wie mittlerweile feststeht.

Regierung und Verfassungsschutz weigern sich mit einer dünnen Begründung, Parlament und Presse über die Beobachtung von Journalisten zu informieren. Das Oberverwaltungsgericht Münster muss jetzt über eine Auskunftsklage des Tagesspiegels entscheiden.

Von Jost Müller-Neuhof
Zu umständlich vor dem gegnerischen Tor. Rafael Makangu vom SV Babelsberg 03 blieb diesmal ohne Durchschlagskraft.

Der SV Babelsberg verliert im Abstiegskampf, während die unmittelbare Konkurrenz punktet

Von Peter Könnicke

Es sind die Kinder, die die Barbarei des Krieges nicht abschätzen können – so auch der 14-jährige Florian (Aleksey Kravchenko), der sich in Belorussland des Jahres 1943 einer Partisanentruppe anschließt. Dessen Geschichte erzählt der Film „Komm und sieh“ von 1985, den das studentische Kulturzentrum Kuze, Elfleinstraße 10, am heutigen Montag im Rahmen der antifaschistischen Filmreihe zeigt.

Berlin - Es hört sich an wie die Bilanz einer Auseinandersetzung mit einer Horde betrunkener Rocker oder Fußballhooligans: Fünf verletzte Polizisten mussten am Samstagabend nach einer aus dem Ruder gelaufenen Personenkontrolle in Berlin-Pankow ins Krankenhaus, um ihre Blessuren versorgen zu lassen. Drei von ihnen waren so lädiert, dass sie ihren Dienst nach der ambulanten Versorgung beenden mussten.

Von Timo Kather

Berlin - Das Pärchen traute seinen Augen nicht: Als es am Sonntagmorgen um 10 Uhr durch die Skarbinastraße in Berlin-Lichtenrade fuhr, rollte plötzlich ein leerer Mercedes aus einer Parkbucht quer über die Fahrbahn, rumpelte im Schritttempo über den Bürgersteig und prallte dann gegen eine Metallstrebe, die zur Markise eines Obstladens gehörte. Das Pärchen sprang aus dem Wagen und lief zum vermeintlichen Geisterauto.

Von Timo Kather

Öko-Landwirte erhalten in allen Bundesländern Förderprämien, anteilig finanziert vom jeweiligen Land, vom Bund und der EU. Die Prämien sollen Mehraufwand und verminderte Erträge ausgleichen und den Beitrag zum Naturschutz honorieren.

Er ist bei den VfL-Heimspielen der Lautstärkeregler in der MBS-Arena: Kevin Mens begleitete während der gesamten Saison die Spiele der Potsdamer Handballer mit dem Mikrofon, wobei er mehr ist als ein Hallensprecher ist. Der 25-Jährige ist leidenschaftler Animateuer, wenn es darum geht, das Publikum zum Anfeuern zu bewegen, vor allem wenn die Mannschaft in Rückstand liegt.