zum Hauptinhalt
Sänger und Produzent Pharrell Williams

In der Berliner Max-Schmeling-Halle präsentierte Pharrell Williams eine lässige Werkschau: von frühen Neptunes-Hits über krawallige N.E.R.D.-Songs bis zum Konfetti-Finale mit "Happy".

Von Nadine Lange
Bundespräsident Joachim Gauck während seiner Rede am 1. September in Danzig.

Diplomatisch tritt Bundespräsident Joachim Gauck nicht immer auf, aber die Bürger haben wieder ein Staatsoberhaupt, auf das sie stolz sind. Zur Halbzeit seiner ersten Amtsperiode lässt sich sagen: Es waren gute zweieinhalb Jahre. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

Zwar haben die Brandenburger einen neuen Landtag gewählt, die bisherige Regierung arbeitet aber erst einmal weiter wie gewohnt. Ihre Amtszeit endet gemäß Artikel 85 der Landesverfassung mit derjenigen des Ministerpräsidenten beim Zusammentreten des neu gewählten Parlaments.

Eigentlich ist die Idee des Historikers Martin Sabrow naheliegend: Das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ am Rechenzentrum sollte auch nach dem geplanten Abriss dieses Gebäudes an dem Standort erhalten bleiben – und zwar ganz bewusst neben der geplanten Kopie der Garnisonkirche. Die Botschaft dieses Schrittes wäre in der aufgewühlten Debatte um den Wiederaufbau der einstigen Barockkirche ein wichtiges Signal: Der Erhalt des Mosaiks an diesem Standort wäre ein Zeichen für den Willen der Befürworter des Aufbaus, nicht nur ein historisches Gebäude originalgetreu zu errichten, sondern das gesamte Areal zu einem Geschichts- und Versöhnungsort zu machen.

Von Henri Kramer

Berlin - Berlin hat bei seiner Olympiabewerbung in einem zentralen Punkt einen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, Sir Philip Craven, erteilte dem Vorhaben Berlins eine Absage, die Paralympischen Spiele vor den Olympischen durchführen zu können.

Kein Kreuzchen.

Keine Frage, die sich mit Ja oder Nein beantworten ließe: Der Antrag der Linken auf eine Bürgerbefragung zum höchst umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde im Stadtparlament abgelehnt.

Von Jana Haase

Marion Brasch liest im Lindenpark aus ihrem skurrilen Roman „Wunderlich fährt nach Norden“

Von Johannes Radke

Der BER ist schon zu klein. Der Aufsichtsrat will Hartmut Mehdorn daher grünes Licht geben, auch Passagiere im alten Schönefeld-Terminal abzufertigen – aber nur für eine Übergangszeit. Und dann?

Von Thorsten Metzner
Es läuft. Ex-Profi Christian Beeck (l.) will beim 11. Teltowkanal-Halbmarathon an den Start gehen. Organisiert wird der Lauf von Lars Weber, dem einstigen Physiotherapeuten des Fußballers.

Ex-Fußballprofi Christian Beeck fordert beim Teltowkanallauf den einstigen Herthaner Axel Kruse heraus

Von Peter Könnicke

Die Mieten in Potsdam sind laut dem im August veröffentlichten neuen Mietspiegel im Vergleich zu 2010 erneut gestiegen – um 15 Prozent. Derzeit liegt die Kaltmiete pro Quadratmeter im Durchschnitt bei 6,13 Euro und damit 39 Cent beziehungsweise 6,8 Prozent höher als noch 2012.

An diesem Samstag wird in der Nagelkreuzkapelle, am Ort der einstigen Garnisonkirche an der Breiten Straße, eine neue Predigtreihe zum Thema „Versöhnung“ beginnen. Das kündigte die Stiftung für den Wiederaufbau der Kirche an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })