
Der Mazda CX-5 ist innerhalb weniger Jahre ein Bestseller für die Japaner geworden. Mit der stärksten Motorisierung empfiehlt sich das SUV auch als Gefährte für lange Reisen. Passt das zusammen? Der Praxistest.
Der Mazda CX-5 ist innerhalb weniger Jahre ein Bestseller für die Japaner geworden. Mit der stärksten Motorisierung empfiehlt sich das SUV auch als Gefährte für lange Reisen. Passt das zusammen? Der Praxistest.
Die Baltimore Orioles nutzen die Schwäche der New York Yankees und Boston Red Sox und ziehen als Divisionssieger in die Play-offs der Major League Baseball (MLB) ein. Doch hinter dem Erfolg stehen auch ein paar Fragezeichen.
Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Lengsfeld ist heute Abend ab 17 Uhr zu Gast in der Digitalen Bürgersprechstunde von politik-digital.de und Tagesspiegel. Stellen Sie schon jetzt ihre Fragen.
Die Polizei startet am Donnerstag 24-stündige Tempokontrollen. Doch an zwölf Punkten in Berlin wird täglich geblitzt - dank stationärer Geräte. Und noch in diesem Jahr sollen zwei weitere hinzukommen.
Immer mehr Berliner fahren mit dem Rad zur Arbeit, auch Mitarbeiter des Tagesspiegels. Die Strecke von Redakteur Henning Onken führt neun Kilometer vom Lichtenberger Kaskelkiez bis zum Anhalter Bahnhof in Kreuzberg.
Die Fans des 1. FC Union wollen ihr Stadion am Sonntag ganz in Schwarz hüllen - aus Protest gegen Rasenballsport Leipzig. Der Protest gehört zum Selbstverständnis des Klubs. Ein Kommentar.
Das Deutsche Symphonie Orchester startet im Rahmen des Musikfests unter Tugan Sokhiev mit Reimann, Schumann und Tschaikowsky in die Saison.
Die Europa League hat in Deutschland nicht den besten Ruf. Bei Borussia Mönchengladbach ist das anders. Der Klub und seine Fans freuen sich auf den Wettbewerb.
Die Schotten stimmen heute über die Unabhängigkeit ab. Eine Autorin unseres neuen Jugendmagazins hat sich im Vorfeld auf den Straßen Glasgows umgesehen und ist überrascht: Die Aktivisten der Yes-Bewegung tragen keine Schottenröcke, sondern Jeans und Hemden.
Stimmen die Schotten an diesem Donnerstag für die Unabhängigkeit, hätte das auch Auswirkungen auf deutsche Anleger. Allerdings gibt es viele offene Fragen.
Daniel Barenboim erhält die Urania-Medaille 2014. Sie wird dem Dirigenten und Pianisten für sein friedensstiftendes Wirken verliehen.
Der Gitarrist und Bar-Betreiber Barry Burns versammelt die Schotten in Berlin. Im Interview erzählt er, warum sich das Referendum lohnt, was seine Bar sonst noch sein könnte und erklärt die schottische Herzlichkeit.
Die Kunst-Werke zeigen zur Berliner Art Week die Jungstars Kate Cooper und Ryan Trecartin, mit einer beängstigenden Dolby-Surround-Klangwelt und überlebensgroßen weiblichen Avatare, die aus dem Computer stammen.
Die Fed signalisiert eine weiterhin lockere Geldpolitik und lässt die Leitzinsen unverändert. Die Anleihekäufe werden weiter reduziert. Und dann sagte die Fed-Chefin Janet Yellen noch den entscheidenden Satz, um die Märkte zu beruhigen.
Charlotte Roche gilt als Expertin für Körperflüssigkeiten aller Art. Aber vor der Verfilmung ihres zweiten Romans "Schoßgebete" mit Lavinia Wilson und Jürgen Vogel muss niemand Angst haben.
Bei allen Empörungswellen: Die breite Berichterstattung über die Scharia-Polizei war wichtig. Sie macht deutlich, in welchem Elend wir Muslime uns befinden.
Ein Motorradfahrer ist in Schmargendorf mit einem Auto zusammengestoßen. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
In der Berliner Max-Schmeling-Halle präsentierte Pharrell Williams eine lässige Werkschau: von frühen Neptunes-Hits über krawallige N.E.R.D.-Songs bis zum Konfetti-Finale mit "Happy".
New York ist ein Magnet für Superreiche aus aller Welt. Jeder will ein Stück vom Big Apple besitzen, koste es, was es wolle. Boom oder Blase - wie heißgelaufen ist Manhattans Immobilienmarkt?
Mehrere Zimmer in einem leerstehenden Bürogebäude in Bohnsdorf sind komplett ausgebrannt. Laut Polizei wird der Ort von Obdachlosen genutzt.
Eine nette englische Woche war es nicht nur für Dortmund, Bayern und Schalke, sondern für die ganze Bundesliga. Doch was ihr bei allen Erfolgen noch fehlt, ist die Strahlkraft über Europa hinaus.
Last-Minute-Sieg für FC Bayern München in der Champions League: Erst in der 90. Minute erzielte Verteidiger Jérome Boateng den Siegtreffer gegen Manchester City.
Schalke 04 hat beim 1:1 beim FC Chelsea Glück. Bei den überlegenen Londonern können die Schalker durch Klaas-Jan Huntelaar einen Rückstand wettmachen.
Finanzminister Schäuble und Hamburgs Bürgermeister Scholz wollen Kommunen stärker entlasten als im Koalitionsvertrag vorgesehen. Das hilft vor allem den Stadtstaaten.
Diplomatisch tritt Bundespräsident Joachim Gauck nicht immer auf, aber die Bürger haben wieder ein Staatsoberhaupt, auf das sie stolz sind. Zur Halbzeit seiner ersten Amtsperiode lässt sich sagen: Es waren gute zweieinhalb Jahre. Ein Kommentar.
Zwar haben die Brandenburger einen neuen Landtag gewählt, die bisherige Regierung arbeitet aber erst einmal weiter wie gewohnt. Ihre Amtszeit endet gemäß Artikel 85 der Landesverfassung mit derjenigen des Ministerpräsidenten beim Zusammentreten des neu gewählten Parlaments.
Brandenburg beteiligt sich an bundesweiten Kontrollen. Mehr als 30 Orte allein im Raum Potsdam
Eigentlich ist die Idee des Historikers Martin Sabrow naheliegend: Das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ am Rechenzentrum sollte auch nach dem geplanten Abriss dieses Gebäudes an dem Standort erhalten bleiben – und zwar ganz bewusst neben der geplanten Kopie der Garnisonkirche. Die Botschaft dieses Schrittes wäre in der aufgewühlten Debatte um den Wiederaufbau der einstigen Barockkirche ein wichtiges Signal: Der Erhalt des Mosaiks an diesem Standort wäre ein Zeichen für den Willen der Befürworter des Aufbaus, nicht nur ein historisches Gebäude originalgetreu zu errichten, sondern das gesamte Areal zu einem Geschichts- und Versöhnungsort zu machen.
Berlin - Berlin hat bei seiner Olympiabewerbung in einem zentralen Punkt einen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, Sir Philip Craven, erteilte dem Vorhaben Berlins eine Absage, die Paralympischen Spiele vor den Olympischen durchführen zu können.
Keine Frage, die sich mit Ja oder Nein beantworten ließe: Der Antrag der Linken auf eine Bürgerbefragung zum höchst umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde im Stadtparlament abgelehnt.
Monster-Casting im Filmpark Babelsberg
Die geschwächte Linke geht mit dem Wahlschock erstaunlich ruhig um – Ziel ist Rot-Rot II
Gericht hat entschieden: Bei einer stornierten Flugreise bekommt der Kunde den vollen Reisepreis zurück
Marion Brasch liest im Lindenpark aus ihrem skurrilen Roman „Wunderlich fährt nach Norden“
Der BER ist schon zu klein. Der Aufsichtsrat will Hartmut Mehdorn daher grünes Licht geben, auch Passagiere im alten Schönefeld-Terminal abzufertigen – aber nur für eine Übergangszeit. Und dann?
Barry Burns, Sie unterstützen von Berlin aus die schottische Unabhängigkeitsbewegung. Warum?
In Michendorf will man sich von Schul-Caterer Sodexo trennen. Der neue Anbieter soll vor Ort kochen
In einem Jahr soll Potsdams neues wohnungspolitisches Konzept stehen. Bürger können sich daran beteiligen
Der Historiker Martin Sabrow hat eine Debatte um den Erhalt des DDR-Mosaiks am Standort des geplanten Neubaus der Garnisonkirche entfacht
Kleinmachnow - Die Zeitkapsel ist einbetoniert, die Wünsche ausgesprochen. Im Kleinmachnower Rathaus hofft man, dass sich zumindest einer davon erfüllt: Denn mit dem Neubau der Grundschule am Seeberg soll es in den kommenden Jahren zu keinen weiteren Platzproblemen kommen.
Die Inhaberin des Hotels „Bayrisches Haus“, Gertrud Schmack, hat am Mittwoch stellvertretend für eine ganze Reihe anderer Potsdamer Hoteliers vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Klage gegen die geplante Bettensteuer erhoben. „Es kann nicht sein, dass eine einzelne Branche zum Stopfen offener Haushaltslöcher herangezogen wird.
Werderaner Bogenläufer starten bei Titelkämpfen
Ex-Fußballprofi Christian Beeck fordert beim Teltowkanallauf den einstigen Herthaner Axel Kruse heraus
Im Ziel des Potsdamer Herbstlaufes wartet am kommenden Sonntag eine besondere Erfrischung auf die Läufer. Das „Bockige Läuferbier“ steht bereit, ein von der Brauerei im Forsthaus Templin eigenes für die sechste Auflage der Laufveranstaltung kreiertes Bier.
Angeklagter vermutlich psychisch krank
Die Mieten in Potsdam sind laut dem im August veröffentlichten neuen Mietspiegel im Vergleich zu 2010 erneut gestiegen – um 15 Prozent. Derzeit liegt die Kaltmiete pro Quadratmeter im Durchschnitt bei 6,13 Euro und damit 39 Cent beziehungsweise 6,8 Prozent höher als noch 2012.
An diesem Samstag wird in der Nagelkreuzkapelle, am Ort der einstigen Garnisonkirche an der Breiten Straße, eine neue Predigtreihe zum Thema „Versöhnung“ beginnen. Das kündigte die Stiftung für den Wiederaufbau der Kirche an.
Teltow - Den 25. Jahrestag des Mauerfalls will Teltow in diesem Jahr zusammen mit dem Berliner Nachbarbezirk Steglitz-Zehlendorf feiern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster