zum Hauptinhalt

Durch Auswärtssiege in Polen haben die Tischtennis- Stars Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov mit ihren Clubs am drittletzten Spieltag der Gruppenphase den Sprung ins Viertelfinale der Champions League perfekt gemacht.

Kann er den DGB auf eine Linie bringen? DGB-Chef Reiner Hoffmann.

Im Streit um die Tarifeinheit werden die Konflikte im Deutschen Gewerkschaftsbund deutlich. Der neue Vorsitzende Reiner Hoffmann ist schon beschädigt.

Von Alfons Frese
Linke Gegendemonstranten und Polizisten in Marzahn.

Auf einmal sind sie sich einig, Rechtsextreme und normale Bürger: Flüchtlingsheime wollen wir hier nicht. Was die einen bestürzt, nutzen die anderen aus. Für eine Mobilmachung in Sachen Fremdenhass. So erwartet die Polizei das Schlimmste für diesen Samstag in Marzahn.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Veronica Frenzel
  • Alexander Fröhlich
Auch Trauer verändert sich. Die großen Familiengrabstätten verschwanden mit der bürgerlichen Großfamilie.

Eine imaginäre Kerze anzünden, eine Pixel-Blume ans Grab legen, eine mitfühlende Botschaft hinterlassen – das Internet kann tatsächlich dabei helfen, die Sprachlosigkeit im Umgang mit dem Tod zu überwinden.

Von Ariane Bemmer
Im Zugang zum U-Bahnhof Samariterstrasse in Friedrichshain gedenken Menschen am Freitag des an gleicher Stelle im Jahr 1992 von einem Neonazi erstochenen Antifaschisten Silvio Meier.

Zur Erinnerung an Silvio Meier, der 1992 von einem Neonazi erstochen wurde, wollen heute Tausende gegen Neonazis demonstrieren. Die Rechten starten ebenfalls eine Aufmarsch - und veröffentlichen einen "Steckbrief" gegen Journalisten.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Alexander Fröhlich
Der designierte Regierende Bürgermeister Michael Müller mit seinen neuen Senatoren Matthias Kollatz-Ahnen und Andreas Geisel (von rechts nach links).

Matthias Kollatz-Ahnen, neuer Finanzsenator, kennt sich mit EU-Förderprogrammen aus, Andreas Geisel bringt als künftiger Stadtentwicklungssenator den Pragmatismus eines Bezirkspolitikers mit. Zumindest eine Sache kommt so zu einem Ende. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lorenz Maroldt

Berlin - Bei seiner ersten Anhörung vor dem BER-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses Mitte Oktober hinterließ der frühere Technikchef Manfred Körtgen den Eindruck eines gescheiterten Managers, der die Schuld nur bei den anderen sucht. An diesem Freitag hatten ihn die Parlamentarier erneut geladen – und erlebten ihn als Einen, der in dem komplexen Bauvorhaben den Überblick verlor und fortan als Moderator agierte, obwohl er doch – neben dem inzwischen ebenfalls gefeuerten Rainer Schwarz – Geschäftsführer war.

Von Stefan Jacobs

Noch nicht im Aufgebot für das Spiel gegen Schwerin stehen werden die beiden Nationalspielerinnen Ivonee Daniela Montano (Kolumbien) und Seomara Sainz (Mexiko). Die beiden Neuzugänge des SC Potsdam nahmen mit ihren Nationalteams an den Mittelamerika- und Karibik-Meisterschaften der Frauen teil, die in dieser Woche im mexikanischen Cordoba ausgetragen wurden.

„Vocalise“-Hommage an Kurt Weill: „Zaubernacht“ und „Die sieben Todsünden“ in der Erlöserkirche

Immer wieder wird beklagt, dass zu wenige Unternehmer, und damit Wirtschaftsfachleute, in Parlamenten sitzen. Der Fall des Busunternehmers Günter Anger zeigt, was die Schwierigkeit an solchen Konstellationen sein kann: Anger ist Vizechef der CDU-Fraktion und zugleich wichtiger Geschäftspartner des städtischen Verkehrsbetriebs (ViP).

Von Henri Kramer

AKTE BERDer Versuch, den schönsten FlughafenEuropas zu bauen, wurde zur Blamageeiner Region. Der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichtenzeichnen das Desaster im nun erschienenen E-Book nach:www.

Für den Deutschen Box-Verband sind 600 Kampfrichter tätig, davon etwa 40 Frauen. Drei von ihnen besitzen eine Lizenz des Weltboxverbandes AIBA und können bei Welt- und Europameisterschaften eingesetzt werden, darunter Susann Köpke aus Rostock.

Gut ausgebildet und doch chancenlos. Die beiden Iraner Masoud Rostami (l.) und Masoud Isari (r.) suchen Arbeit. Rostami ist Kfz-Ingenieur und Isari IT-Experte.

Die Flucht von Masoud Rostami und Masoud Isari aus dem Iran endete in Brandenburg. Gerne würden beide arbeiten, doch Bürokratie und Berührungsängste machen ihnen das Leben schwer

Golm - Mit seinem Oscar-prämierten Film „Das Leben der Anderen“ hat Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck den Teil der heutigen Uni Potsdam weltweit bekannt gemacht, über den die Studierenden im Alltag nichts mehr erfahren. Es war die Juristische Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit auf dem heutigen Campus Golm, die einst als „Schule des MfS“ rund 40 Jahre lang eine zentrale Säule der Diktatur darstellte.

Die Polizei hat in Wolfsburg einen 25 Jahre alten Syrien-Heimkehrer und mutmaßlichen Kämpfer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ festgenommen. Dem Deutsch-Tunesier wird vorgeworfen, während eines dreimonatigen Aufenthalts mit Waffen und Sprengstoff trainiert zu haben, um sich am bewaffneten Kampf in Syrien und dem Irak zu beteiligen, wie das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen am Freitag mitteilte.

Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde, lautet ein bekannter Aphorismus, in dem es im Kern um den Wert wahrer Freundschaft geht und darum, wie wenig echte Freunde bleiben, wenn es einmal darauf ankommt. Mein Verhältnis zu Google hat weder etwas mit Freundschaft noch mit Feindschaft zu tun, es handelt sich um eine rein pragmatische Beziehung.

Von Kurt Sagatz
Dagmar Jaeger, seit 1989 im Ensemble der Distel, sagt: "Kabarett muss heute direkter sein."

Truppen-Uschi, Hitler, BER: In der Distel und bei den Stachelschweinen übt die Polit-Satire den Spagat zwischen Tradition und Erneuerung. Das kann mitunter scherzhaft sein.

Von Lucas Vogelsang
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })