zum Hauptinhalt
15.000 Demonstranten folgten am Montag in Dresden dem Aufruf von "Pegida".

Es herrscht eine dumpfe, latent aggressive Atmosphäre in Dresden, als am Montag 15.000 Menschen bei der Demonstration der Bewegung "Pegida" mitmarschieren. Alexander Gauland ist auch dabei. Lesen Sie hier die Reportage von dem Ereignis.

Von Frank Jansen
Erdenergie. Wieso das Windrad umstürzte, ist noch unklar.

Mühlberg - Wenn in Brandenburg ein Windrad umfällt, verhält es sich wie mit dem berühmten Sack Reis in China – könnte man denken. Schließlich wurde das Bundesland nicht ohne Grund von Lobbyverbänden wie der Agentur für Erneuerbare Energien mehrfach wegen seiner besonders windkraftfreundlichen Politik ausgezeichnet.

Von Kevin P. Hoffmann

Für die Nutuzung des öffentlichen Raums muss man in Potsdam Gebühren zahlen. So kostet Außenverkauf von Geschäften 6 Euro pro Monat und Quadratmeter in der Innenstadt (5 Euro in Babelsberg), Zeitungsständer 26 Euro pro Jahr.

Mit 130 Beelitzer Soldaten bildet Afghanistan im kommenden Jahr den Schwerpunkt der Auslandseinsätze. Hier führen die Beelitzer den internationalen Unterstützungsverband, der die Afghanischen Sicherheitskräfte berät und ihnen im Ernstfall hilft.

Innenstadt - Das kommunale Wohnungsunternehmen Pro Potsdam und die Berliner Volksbank haben Spekulationen zurückgewiesen, dass die sogenannte Alte Post nicht – wie von den Stadtverordneten beschlossen – in historischer Anlehnung aufgebaut werden soll. Diese Befürchtung aus den Reihen der Bürgerinitiative „Mitteschön“ hatte der Stadtverordnete Peter Schultheiß von der Fraktion Potsdamer Demokraten in Anfragen an die Stadtverwaltung formuliert.

Hobby Gartenarbeit. Florian und Julian, die ihre Nachnamen nicht verraten, werkeln zusammen unter dem Bandnamen Snøffeltøffs.

Das Garagenrock-Duo Snøffeltøffs aus Frohnau pflegt eine tiefe Liebe zum Sound der Sixties

Von Andreas Hartmann

Philippe Jaroussky mit Vivaldi pur im Konzerthaus Berlin

Von Christiane Peitz

Innenstadt - Viele Besucher und eine reibungslose Organisation: Nach dem Sinterklaas-Fest am Wochenende zieht Hans Göbel vom veranstaltenden Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur ein positives Fazit. Zwischen 25 000 und 30 000 Besucher hätten die Veranstaltung am Samstag und am Sonntag im Holländischen Viertel besucht, sagte Göbel am Montag den PNN.

Die Äußerungen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), ein Entzug des Welterbestatus müsse für Potsdam nicht unbedingt etwas Schlimmes sein, sorgen für Kritik. Die in Golm lebende CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig warf Jakobs am Montag vor, mit seinen Äußerungen gefährde er die weitere Finanzierung der Schlösserstiftung durch den Bund.

Postkutschen waren schon im 16. Jahrhundert in Mitteleuropa ein wichtiges Transportmittel.

Von Marco Zschieck

Nach gut einem Jahr Postbus und mehr als 10 Millionen gefahrenen Kilometern zieht die Deutsche Post eine positive Bilanz: „Der Bus für Deutschland“ habe sich im Markt erfolgreich etabliert, heißt es vom Unternehmen. Über 90 Prozent der Busse seien – mit einer Toleranz von 15 Minuten – pünktlich am Ziel.

Wie jeden Tag stellen die PNN in der Vorweihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der Lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Dienstag um 17.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })