zum Hauptinhalt
Infoanzeiger der Berliner Ringbahn.

Sieben Autoren umrunden ab heute 24 Stunden lang Berlin – in der Ringbahn. Dabei verfassen sie Texte, die sofort online gehen. Unser Autor Nik Afanasjew ist dabei - und berichtet hier gleich von seinen ersten Eindrücken.

Eine Liebe in der Krise.Tom Courtenay

Lügen und Geheimnisse: Charlotte Rampling beeindruckt in „45 Years“. Einem ruhig und präzise erzähltem Film über die späte Krise einer Ehe.

Von Christian Schröder
Der Papst begrüßt Ende Januar ein Kind in der Audienzhalle des Vatikans. Mit seiner Predigt über die Rolle des Vaters hat Franziskus viel Aufsehen erregt. Ihm wird vorgeworfen, Gewalt gegen Kinder zu relativieren.

In einer Predigt lobt der Papst einen Vater, der seine Kinder schlägt - und muss dafür selbst einstecken. Im Kern aber ist das Vaterbild, das Franziskus zeichnet, ungeheuer modern. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Die Beilegung des Konfliktes in der Ukraine ist im Gange. Am Sonntag soll es weitere Gespräche geben.

Die drei Regierungschefs haben sich zu einer Telefonkonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko am Sonntag verabredet. Merkel, Hollande und Putin wollen an einem gemeinsamen Papier zur Umsetzung des Minsker Abkommens arbeiten. Informieren Sie sich hier über die Entwicklungen in Moskau, Kiew und der Welt.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Christian Tretbar
  • Nina Jeglinski

MICHAEL MÜLLER feierte seine erste Berlinale-Nacht als Amtsträger im exklusiven Bärenclub wie gewohnt bodenständig: Am liebsten sprach er mit seiner Frau

Von Elisabeth Binder

Der Langzeitfotograf und die alte Frau mit ihrer Drogerie. Sie stand 60 Jahre lang hinter demselben Cottbuser Ladentresen. Er drückte pro Fototermin nur einmal auf den Auslöser. Von zwei Geduldigen in ungeduldiger Zeit

Von Sandra Dassler

Nach 17 Jahren geht die Aktion „Buchpaten gesucht“ zu Ende. Schade, findet Yasmina Ifli. Sie und ihr Lebenspartner haben schon mehr als 20 restaurierungsbedürftige Bücher gerettet

Von Sarah Kugler

Berlin - Die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin präsentiert noch bis zum 26. Februar in einem eigenen Themenraum Informationen rund um die Filmfestspiele.

In der Uckermark stand die Zeit lange still. Im Streit um zwei Hühnerställe prallen nun Tourismus und Landwirtschaft aufeinander. Ein Besuch

Von Maria Fiedler

Der Künstler Volker Bartsch zeigt seine Arbeiten zur Gentrifizierung in der Galerie Ruhnke

Von Johannes Radke

Den Sturm der Entrüstung hat sich die Stadt selbst zuzuschreiben. Eigentlich sollte man nach all den seit Jahren geführten Diskussionen um den Erhalt von DDR-Architektur, nach all den Hilferufen nach neuen Studentenwohnungen und nicht zuletzt nach all dem Zank um den Wiederaufbau der Garnisonkirche erwarten dürfen, dass die Bauverwaltung etwas sensibler bei der Ausarbeitung ihrer Bebauungspläne zu Werke geht.

Von Peer Straube

Das Studentenwohnheim in der Breiten Straße in Potsdam muss nicht zwangsläufig einem möglichen Wiederaufbau der Garnisonkirche zum Opfer fallen. Turm und Kirchenschiff der Garnisonkirche hätten neben dem Studentenwohnheim ausreichend Platz, sodass der Wohnheimkomplex nicht für einen Wiederaufbau der Kirche abgerissen werden müsste, teilte die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Freitag in Potsdam mit.

Von Christine Fratzke
Neues und Altes. Neben den neuen Einfamilienhäusern steht die ehemalige HO-Baracke. Sie soll verschwinden. Doch was darf gebaut werden?

Für das Grundstück der alten HO-Baracke am Sabersky-Park gibt es wieder einmal neue Pläne. Ob sie genehmigt werden, ist offen

Von Solveig Schuster

Auffahrunfall im KreisverkehrTeltow - Im Kreisverkehr in der Zehlendorfer Straße/Ecke Zeppelinufer kam es am Donnerstagabend zu einem Auffahrunfall. Ein 47-jähriger Berliner musste mit seinem Volkswagen bremsen, da ein Fußgänger die Straße überqueren wollte.

Potsdam - Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland hat mit seiner Warnung vor einer „Vermerkelung“ der AfD und Kriegsrhetorik in einer internen E-Mail den Spott anderer Parteien und scharfe Kritik provoziert. Wie berichtet hat Gauland nach dem Bremer Parteitag an die Mitglieder des Brandenburger Landesverbandes geschrieben und davor gewarnt, aus Enttäuschung über den liberalen Kurs unter Parteichef Bernd Lucke aus der AfD auszutreten.

Von Alexander Fröhlich

Richard von Weizsäcker und Potsdam, eine Spurensuche: 1939 rückte er als junger Rekrut beim Infanterieregiment Nr. 9 ein. 1989 querte er als Staatsoberhaupt die Glienicker Brücke

Immer neu: Themenraum der ZLB.

In der Amerika-Gedenkbibliothek gibt es einen Themenraum zur Berlinale. Dort gibt es die filmischen Highlights der vergangenen 65-Jahren zum Ausleihen auf DVD oder Blu-ray.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })