
Antikörper können den Verlauf von Alzheimer möglicherweise verlangsamen. Doch damit die Therapie wirken kann, muss die Krankheit sehr frühzeitig erkannt werden.
Antikörper können den Verlauf von Alzheimer möglicherweise verlangsamen. Doch damit die Therapie wirken kann, muss die Krankheit sehr frühzeitig erkannt werden.
Zweieinhalb Kilometer tief im Meeresgrund leben Mikroben. Ihr Ursprung war vermutlich ein Wald, der vor Jahrmillionen überflutet und verschüttet wurde.
Kaputte Straßen, bröckelnde Brücken: Schwerlasttransporteure klagen über die marode Berliner Infrastruktur. In einer IHK-Umfrage fordern sie einen runden Tisch beim Senat.
Goldenes Mikrofon, glänzende Songs: Van Morrison gab in der Zitadelle Spandau ein routiniertes Konzert zwischen Blues, Soul und Jazz.
Chinakracher: Bei den Bregenzer Festspielen inszeniert Marco Arturo Marelli Puccinis Klassiker "Turandot" mit chinesischer Mauer und Terrakotta-Armee.
Amazon überrascht die Börse mit einem Gewinn. Auch der Ausblick fällt optimistisch aus. Ein Grund: Das Geschäft mit der Cloud wächst schneller als gedacht. Die Aktie springt nach oben.
Der harte Fankern von Hertha BSC reist traditionell mit ins Trainingslager. In Schladming sind derzeit so ziemlich alle Lebensmodelle und Altersklassen im blau-weißen Trikot vertreten. Natürlich auch Opa.
Markus Rehm darf seinen Titel als Deutscher Meister im Weitsprung nicht verteidigen – und ist dennoch ehrgeizig. Der Paralympics-Sieger über den Einsatz von Prothesen, Inklusion und seine Ziele in Nürnberg.
Immer mehr Juden in den USA haben das Gefühl, sich zwischen der Demokratischen Partei und Israel entscheiden zu müssen. Die Auseinandersetzung um das Iran-Abkommen treibt diesen Loyalitätskonflikt nun auf die Spitze.
Der Hochsommer ist noch immer nicht zurück in Berlin. Am Freitag bleibt es wolkig bei 22 Grad. Auch Regenschauer sind möglich.
2004 gab es im Werk die letzte tödliche Explosion. In der Firma rüsten mehrere Nato-Staaten ab. Auch Sowjet- und NVA-Munition wurden hier vernichtet.
Wolfgang Bosbach ist ein wirklicher Volksvertreter. Deshalb ist er überall beliebt, selbst bei der Opposition. Die Frage ist nur, ob die Wähler seinen Rücktritt verstehen.
Das Unglück bei der Loveparade ist fünf Jahre her. Bei Gedenkfeiern trauern zahlreiche Hinterbliebene. Sie leiden immer noch darunter, dass niemand die Verantwortung für die Tragödie übernommen hat.
Oberflächliches Kratzen an Problemen: Der "ZDFdonnerstalk" mit Dunja Hayali ist ein schwacher Ersatz für die urlaubende Maybrit Illner.
Niemals geht man so ganz: Warum Wolfgang Bosbach zwar seine Ämter niederlegt hat, aber weiterhin Abgeordneter des Bundestags bleibt.
Die Tat erinnert an die tödlichen Schüsse im Kino von Aurora, Colorado: Erneut starben bei einer Attacke auf ein Kino Menschen in den USA. Diesmal in Lafayette, Louisiana.
Kepler-452-b: Astronomen finden einen Planeten, der unserer Erde ähnlich ist. Die spannendste Frage können die Nasa-Forscher nicht beantworten.
Reformiert startet die Regionalliga Nordost in die Saison 2015/16. Die Spielklasse wurde aufgestockt: von 16 auf 18 Mannschaften, darunter fünf Aufsteiger aus den Oberligen.
Cottbus - Nach einem ausländerfeindlichen Angriff auf eine junge Frau in einem Cottbuser Supermarkt ist ein Tatverdächtiger ermittelt worden. Der 26-Jährige sei als Mitglied der rechtsextremen Szene bekannt, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Neuruppin/Potsdam - Die Landtagsfraktion der Brandenburger Bündnisgrünen hat ein Ende der Förderung von Großställen in Geflügelbetrieben gefordert. „Künftig sollten nur noch Tierhaltungsbetriebe Mittel erhalten, die eine artgerechte Haltung nachweisen können“, teilte ihr agrarpolitischer Sprecher Benjamin Raschke am Donnerstag mit.
Potsdam - Beamte der Wasserschutzpolizei haben am Mittwochmittag einen Jetskifahrer auf der Havel gestoppt. Wie die Polizei mitteilte, war der 16 Jahre alte Jugendliche gegen 13.
Matthias Klipp, Baudezernent in Potsdam, strebt eine zweite Amtszeit an. PNN-Autor Henri Kramer zweifelt an seinen Chancen.
Tegel länger betreiben? Im Kreis der Airport-Gesellschafter wird das diskutiert. Ausgeschlossen ist es nicht
Kleinmachnow - Am heutigen Freitag findet in den Kleinmachnower Kammerspielen zum ersten Mal ein Tango-Abend statt. Um 19.
Das Personalkarussell beim SV Babelsberg 03 hat sich eifrig gedreht. Der neue Kader aus Potsdam verheißt mehr Qualität und fordert Trainer Cem Efe.
Maike Naomi Schnittger, paralympische Schwimmerin des SC Potsdam, gewann vergangene Woche bei der Weltmeisterschaft in Glasgow Bronze über 50 Meter Freistil. 2014 hatte sie bei der Europameisterschaft ebenfalls Platz drei über 400 Meter in dieser Stillage erkämpft.
Heiko Bengs hat mit 42 Jahren noch einmal einen Aufstieg gefeiert. Jetzt macht der Ex-Nulldreier Schluss – und beginnt als Trainer
Zum 14. Mal findet das Winzerfest auf dem Wachtelberg in Werder statt. Weinbauern aus ganz Deutschland präsentieren dort ihre Weine - und der regionale Wein kann sich im Vergleich sehen lassen.
Der Potsdamer Komponist Gisbert Näther schrieb für die Orchesterwoche die „Paretzer Suite“
Eine Familie mit einem zwölfjährigen Kind hat sich hoffnungslos in der Döberitzer Heide verirrt. Ein Hubschrauber befreite die Familie.
So schmeckt der Sommer in Potsdam: Lesya Richter serviert ukrainische Wareniki, sommerlich leichte Teigtaschen, in gemütlicher Innenstadt-Atmosphäre.
Michendorf - Anwohner der Potsdamer Straße in Michendorf müssen sich ab Oktober auf deutlich mehr Verkehr gefasst machen: Da die Ortsumfahrung für etwa vier Wochen komplett gesperrt wird, wird der gesamte Autoverkehr durch das Michendorfer Zentrum geleitet.Laut Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen wird die Fahrbahn der Ortsumgehung, also der Bundesstraße 2, zwischen der Kreuzung mit der Landstraße nach Langerwisch und der Autobahnabfahrt voll gesperrt.
15 Freiwillige aus Deutschland und Polen helfen beim Sommerlager fürs Glindower Gemeindehaus
Pinnow - Zwei Explosionen mit tragischen Folgen erschütterten am Donnerstagvormittag das Gelände des Fachbetriebs für Munitionsentsorgung Nammo Buck in Pinnow bei Angermünde in der Uckermark. Dabei erlitt ein 33 Jahre alter Beschäftigter so schwere Verletzungen, dass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Berlin-Marzahn geflogen werden musste.
Marit Lhotzky studierte ein Jahr in Potsdam. Angetan war sie vom guten Bier und der Museenlandschaft.
Endlich. Nach reichlich drei Wochen der Bach-Abstinenz nun der erste Beitrag aus dem uvre des Barockmeisters beim Orgelsommer.
Irgendwie ist noch alles im Fluss bei den Soul Fellows. Weder bei der Auswahl ihrer Songs noch in der Namensfindung sind sie so ganz angekommen.
Babelsberg - Zwei Fahrradfahrer wurden bei Unfällen am Mittwochabend in Babelsberg verletzt. Um 18.
Fahrerflucht nach UnfallBeelitz - Am Mittwochnachmittag hat eine Autofahrerin Fahrerflucht begangen, nachdem sie mit ihrem Wagen im Beelitzer Platanenring einen kleinen Jungen angefahren hat. Laut Polizei wollte der Vierjährige gerade die Straße überqueren, als die 27-Jährige ihn streifte und ohne anzuhalten weiterfuhr.
In Brandenburg ist das Risiko, Opfer rechtsextremer Gewalt zu werden, deutschlandweit am höchsten. Ein Blick hinter die Zahlen zeigt aber: In Brandenburg schaut die Polizei auch genauer hin.
Werder - Der größte Weinberg in Werder ist der Wachtelberg mit einer Fläche von 6,2 Hektar. Der Weinberg wurde 1985 auf Initiative der damaligen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „GPG Obstproduktion Werder“ in einer Größe von 4,8 Hektar angelegt.
Potsdam - Lesya Richter ist in der Ukraine geboren und gelernte Köchin. 2002 lernte die 41-Jährige ihren jetzigen Mann im Skiurlaub kennen und entschied sich 2004, nach Deutschland zu kommen.
Die Spendengelder der umstrittenen Stiftung Preußisches Kulturerbe für Kirchensanierungen sorgen in der evangelischen Kirche weiter für Diskussionen. Die Annahme der Gelder davon abhängig zu machen, wie der Stiftungsvorsitzende Max Klaar sich zur deutschen Vergangenheit äußere, „finde ich sehr merkwürdig“, schreibt der frühere Generalsuperintendent von Eberswalde und ehemalige Vorsitzende des brandenburgischen Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus, Leopold Esselbach, in der Berliner Wochenzeitung „Die Kirche“.
Rainer Radloff vom Brandenburger Mieterbund spricht im PNN-Interview über steigende Mieten in Potsdam und sagt, was sich ändern muss.
Innenstadt - Salsa, Jazz, Blues oder Samba: Tanzwütige und Musikbegeisterte kommen bei der Potsdamer Erlebnisnacht am morgigen Samstag voll auf ihre Kosten. Bereits zum elften Mal laden ab 15 Uhr Gastronomen, Händler und Gewerbetreibende zum gemeinsamen Feiern in die Innenstadt ein.
Laut Gutachten würde sich eine Straßenbahn zum Kasernengelände Krampnitz in Potsdam für den Verkehrsbetrieb lohnen. Billig wird das Vorhaben allerdings nicht.
Teltower Vorstadt - Ein 46-jähriger Mann hat am Donnerstagmorgen die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit in Angst und Schrecken versetzt. Er habe Mitarbeitern gedroht und ein Werbeplakat der Behörde zerstört, sagte eine Polizeisprecherin den PNN.
Potsdams umstrittener Baudezernent Matthias Klipp will eine zweite Amtszeit. Bei einer Kneipen-Debatte nahm der Grünen-Politiker am Mittwochabend Stellung zu Potsdamer Reizthemen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster