zum Hauptinhalt

Das Potsdamer Selbsthilfezentrum Sekiz startet eine Foto-Aktion. Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren sind dazu aufgerufen, ein Selfie – also ein Bild von sich selbst – einzuschicken, auf dem sie sich so zeigen, wie sie sonst nicht gesehen werden.

Von Christine Fratzke

Potsdams Linke wünscht sich eine direkte Straßenbahnverbindung von Babelsberg zum Bornstedter Feld. In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung wird die Stadtverwaltung aufgefordert, zu prüfen, ob zwischen den Haltestellen Fontanestraße und Viereckremise Trams im 20-Minuten-Takt rollen könnten.

Von Christine Fratzke

Die Grippeschutzimpfung ist vor allem für ältere Menschen wichtig, weil deren Immunsystem langsamer reagiert. Sie seien daher anfälliger für Bakterien und Viren und damit für Erkältungskrankheiten, sagt Christine Eichler, Chefärztin des Evangelischen Zentrums für Altersmedizin in der Weinbergstraße.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Eng wird es zum Wochenende für Autofahrer in Potsdam- West: Die Kastanienallee ist wegen Straßenbauarbeiten am Donnerstag und Freitag in Fahrtrichtung zur Zeppelinstraße zwischen Haeckel- und Zeppelinstraße voll gesperrt. Eine Umleitung wird über die Geschwister-Scholl- und die Forststraße ausgeschildert.

Von Christine Fratzke
Die beiden gesuchten Männer haben sich der Polizei gestellt.

Bornim - Als unbelehrbar erwies sich ein Räuber am Wochenende in Bornim: Obwohl er bereits von der Polizei dingfest gemacht wurde, schlug er wenige Stunden später erneut zu. In einem Supermarkt hatte der 32-Jährige zunächst vergeblich versucht, eine Packung Zigaretten zu stehlen.

Von Christine Fratzke
Auf Mission. Landtagsvizepräsident Dieter Dombrowski und der Mediziner Moeen Al Jundi vor dem Abflug in den Irak.

Der Landtagsvizepräsident Dieter Dombrowski (CDU) engagiert sich seit Jahren schon für syrische Kriegsflüchtlinge. Nun baut er ein medizinisches Versorgungszentrum in einem Flüchtlingslager in Syrien auf.

Von Alexander Fröhlich

Der Iran hat trotz der Sanktionen aufgrund des Atomstreits mit dem Westen an Bedeutung für den brandenburgischen Export gewonnen. Während viele Großunternehmen sich in der Vergangenheit aus dem Iran zurückgezogen haben, sind nach Angaben der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) viele Mittelständler in die entstandenen Lücken gesprungen.

Nazis sind gefährlich – aber auch ein guter Stoff für eine böse Satire. Wie die um den gefeierten afrodeutschen Autor Sebastian Klein, der auf Lesereise in der ostdeutschen Provinz erst von Nazis verprügelt und dann instrumentalisiert wird.