Zu „Nur noch 50 Anhänger bei Pogida“ vom 23.3.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2016 – Seite 4
Berlin - Fahrgäste der BVG können sich auf den April freuen. Von Montag an sollen auf mehreren Linien Busse und Straßenbahnen häufiger fahren.

Der Streit zwischen Kita-Trägern und Stadt eskaliert. Das gefährdet dringend nötige neue Betreuungsplätze
Teltow - Für eine Fotoausstellung im Rahmen des 15. Japanischen Kirschblütenfestes in Teltow, das am 24.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Ein 36-Jähriger, der per Haftbefehl gesucht wurde, wurde bei einer Verkehrskontrolle festgenommen.
Die Stadt Potsdam unterstützt in diesem Jahr wieder kleine Unternehmen bei der Teilnahme an Messen, Ausstellungen und Kooperationsbörsen. Das bringe der Stadtverwaltung zufolge Vorteile für die Unternehmen, da sie sich vor breitem Publikum präsentieren und neue Kunden an sich binden können.

Am Strand von Kalifornien findet ein Spaziergänger eine alte Öllampe. Als er den Sand abputzt, taucht plötzlich der Lampengeist auf.
Potsdam - Um personelle Lücken möglichst schnell zu schließen, hat Brandenburgs Polizei am Mittwoch neun weitere Feldjäger der Bundeswehr eingestellt. Die Beamten auf Probe sollen in den kommenden 18 Monaten ein Ausbildungsprogramm absolvieren und in verschiedenen Polizeiinspektionen eingesetzt werden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Nur wenige DDR-Staatsgäste haben Potsdam besucht. Doch unter ihnen waren auch bedeutende.

Nicht nur der Mangel an Kita-Plätzen ist ein Problem für Potsdamer Eltern, sondern auch das Anmeldeverfahren. Viele Städte nutzen bereits eine zentrale Online-Kita-Anmeldung. Nun wird auch in Potsdam darüber nachgedacht.
Plädoyer für einen Kompromiss bei der Tierhaltung Von Marco Hintze

Der Petzower Peter Friedrich war Chefkoch im DDR-Staatsgästehaus Schloss Schönhausen. Zu einer Ausstellung, die dort am Freitag eröffnet wird, hat er nicht nur die alten Speisekarten beigetragen.
Der Neubau des Schwimmbads am Brauhausberg soll nach den bisherigen Planungen im Dezember dieses Jahres eröffnet werden und damit die marode DDR-Schwimmhalle ersetzen. Bislang lief nach Angaben der Stadtwerke alles nach Plan und liegt im Kostenrahmen von 36,2 Millionen Euro.

Prominente schätzten die kleine Imbissbude an der Bundesallee, Wim Wenders ließ hier Peter Falk nachts Kaffee trinken. Doch seit sechs Jahren steht sie leer, nun lässt der Bezirk sie abreißen

Franziskaner und Slawen, Till Eulenspiegel und Loriot: Alle hinterließen sie Spuren in Brandenburg an der Havel. Industriearchitektur, Backsteingotik und Gehwege mit Mosaiken ergeben eine spannende Mischung. Und ein perfektes Ziel für einen Kultur-Trip.
Zu „Im Dauerstau durch die Ferien“ und „Dilemma“ vom 23.3.
118 Kitas gibt es derzeit in Potsdam, die von insgesamt 49 verschiedenen Trägern betrieben werden, darunter die Arbeiterwohlfahrt (Awo), das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) und das Diakonische Werk. Bis Ende des Jahres will die Stadt noch 423 zusätzliche Plätze schaffen, allerdings sind fast die Hälfte davon Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren.

In das ehemalige Sens Convent Hotel in Michendorf sollen erst ab Mai bis zu 250 Flüchtlinge ziehen. Und auch das Töplitzer Heim wird noch nicht bezogen.