zum Hauptinhalt

KULTURHavelländische Musikfestspiele. Klavier- und Kammermusik, Orchester- und Liederabende: Das Festival präsentiert auch in den Wintermonaten eine Vielzahl klassischer Konzerte, die alle in den unterschiedlichen Schlössern und Gutshäusern im Havelland stattfinden.

Von Christine Fratzke
Die aufgehübschte Stadt. Auf Loriots Spuren kann man heute durch Brandenburg an der Havel laufen: 14 Bronze-Möpse spielen Wegweiser – eine Erinnerung an Vicco von Bülow, der hier geboren wurde. Unterhalb der Jahrtausendbrücke kann man am Wasser flanieren. Und das restaurierte einstige Dominikaner-Kloster St. Pauli am Stadtkanal beherbergt seit 2007 das Archäologische Landesmuseum.

Franziskaner und Slawen, Till Eulenspiegel und Loriot: Alle hinterließen sie Spuren in Brandenburg an der Havel. Industriearchitektur, Backsteingotik und Gehwege mit Mosaiken ergeben eine spannende Mischung. Und ein perfektes Ziel für einen Kultur-Trip.

Von Christoph Stollowsky

118 Kitas gibt es derzeit in Potsdam, die von insgesamt 49 verschiedenen Trägern betrieben werden, darunter die Arbeiterwohlfahrt (Awo), das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) und das Diakonische Werk. Bis Ende des Jahres will die Stadt noch 423 zusätzliche Plätze schaffen, allerdings sind fast die Hälfte davon Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })