zum Hauptinhalt

Potsdam - Um personelle Lücken möglichst schnell zu schließen, hat Brandenburgs Polizei am Mittwoch neun weitere Feldjäger der Bundeswehr eingestellt. Die Beamten auf Probe sollen in den kommenden 18 Monaten ein Ausbildungsprogramm absolvieren und in verschiedenen Polizeiinspektionen eingesetzt werden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Von Christine Fratzke
In einigen Städten gibt es bereits online-basierte Kita-Navigator. In Potsdam wird nun auch darüber nachgedacht.

Nicht nur der Mangel an Kita-Plätzen ist ein Problem für Potsdamer Eltern, sondern auch das Anmeldeverfahren. Viele Städte nutzen bereits eine zentrale Online-Kita-Anmeldung. Nun wird auch in Potsdam darüber nachgedacht.

Von Katharina Wiechers

Der Neubau des Schwimmbads am Brauhausberg soll nach den bisherigen Planungen im Dezember dieses Jahres eröffnet werden und damit die marode DDR-Schwimmhalle ersetzen. Bislang lief nach Angaben der Stadtwerke alles nach Plan und liegt im Kostenrahmen von 36,2 Millionen Euro.

Filmreif. Am geschlossenen Wilmersdorfer Imbiss „Berlin & Friends“ kleben noch Fotos aus „Der Himmel über Berlin“, eines davon zeigt die dort entstandene Szene mit Peter Falk. Im echten Leben kam etwa Richard von Weizsäcker auf eine Currywurst vorbei.

Prominente schätzten die kleine Imbissbude an der Bundesallee, Wim Wenders ließ hier Peter Falk nachts Kaffee trinken. Doch seit sechs Jahren steht sie leer, nun lässt der Bezirk sie abreißen

Von Cay Dobberke
Die aufgehübschte Stadt. Auf Loriots Spuren kann man heute durch Brandenburg an der Havel laufen: 14 Bronze-Möpse spielen Wegweiser – eine Erinnerung an Vicco von Bülow, der hier geboren wurde. Unterhalb der Jahrtausendbrücke kann man am Wasser flanieren. Und das restaurierte einstige Dominikaner-Kloster St. Pauli am Stadtkanal beherbergt seit 2007 das Archäologische Landesmuseum.

Franziskaner und Slawen, Till Eulenspiegel und Loriot: Alle hinterließen sie Spuren in Brandenburg an der Havel. Industriearchitektur, Backsteingotik und Gehwege mit Mosaiken ergeben eine spannende Mischung. Und ein perfektes Ziel für einen Kultur-Trip.

Von Christoph Stollowsky

118 Kitas gibt es derzeit in Potsdam, die von insgesamt 49 verschiedenen Trägern betrieben werden, darunter die Arbeiterwohlfahrt (Awo), das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) und das Diakonische Werk. Bis Ende des Jahres will die Stadt noch 423 zusätzliche Plätze schaffen, allerdings sind fast die Hälfte davon Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })