Elisabeth Baumgart ist Goldschmiedin. Sie arbeitete im KaDeWe und wollte dann eine eigene Werkstatt mit Geschäft. Nun hat sie die „Schmuckgefährten“ in Babelsberg eröffnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2016 – Seite 2

Schauspieltraining, Chemie-Experimente und mehr: Heute ist Tag der Wissenschaften in Babelsberg.

Ein leitender Beamter der Polizei-Hubschrauberstaffel sitzt in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird wegen Bestechlichkeit ermittelt. Grund sind enge Bande mit einem Unternehmen
Werder (Havel) - Die neue Werderaner Kita in der Adolf-Damaschke-Straße könnte doch noch in diesem Jahr fertig werden. „Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis hat sich sehr verbessert, der Landrat hat uns schnellstmögliches Handeln bei den Baugenehmigungen für den Neubau von Tagesstätten zugesichert“, sagte Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) auf der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend.
Potsdam - Die außer Kontrolle geratenen Anti-Kohle-Proteste vom vergangenen Pfingstwochenende sollen am kommenden Mittwoch im Landtag in einer gemeinsamen Sitzung von Innen- und Wirtschaftsausschuss ausgewertet werden. Das beantragte die CDU-Fraktion.
Spiel mit der Wahrnehmung: In einer Gemeinschaftsausstellung im Kunsthaus Potsdam sind Künstler dem „Geheimnis“ auf der Spur
Wittstock - Durch das frühere „Bombodrom“ in der Nähe von Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) gibt es seit Freitag einen Wanderweg. „Gut sieben Kilometer Wanderwege stehen Naturfreunden auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Kyritz-Ruppiner Heide offen“, teilte die Heinz Sielmann Stiftung mit.
Der aktuelle Korruptionsfall ist nicht der erste bei der Hubschrauberstaffel der Polizei Brandenburg, die laut Innenministerium aktuell aus 22 Beamten besteht. Ein Pilot, gegen den wegen Bestechlichkeit und Geheimnisverrats ermittelt wurde, musste 2013 die Staffel verlassen.

Ende 2004 wurde „Tropical Islands“ im Spreewald eröffnet. Der Freizeitpark – gerade kam ein Außenbereich dazu – boomt. Warum nur? Ein Besuch
ADRESSE & ANREISETropical-Islands-Allee 115910 KrausnickAuto: aus Berlin über die A13 Richtung Dresden bis Staakow.Bahn: Regionalexpress RE2 oder Regionalbahn RB24 bis „Brand/Tropical Islands“ (beide stündlich); vom Bahnhof fährt ein kostenloser Shuttlebus.

Schulleiter fordert Ausbau, will aber kein neues Hoffbauer-Gymnasium. Stadt sieht keine Konkurrenz.
Im Osten wird gerast, im Westen gejohlt
Waldstadt - Ein 36-jähriger Duisburger muss sich am kommenden Montag vor dem Potsdamer Amtsgericht verantworten, weil er am späten Nachmittag des 9. August vergangenen Jahres den Keller eines Mehrfamilienhauses im Kiefernring angezündet haben soll.
Mohammed Al-Masri ist vor rund zwei Jahren aus seiner syrischen Heimatstadt Homs geflohen. Der 23-Jährige ist freier Mitarbeiter der Potsdamer Neueste Nachrichten und berichtet an dieser Stelle in loser Folge über sein neues Leben in Potsdam. Heute: die Rolle der Frau.

Kirchengemeinde bezieht 2018 Neubau. Altes, denkmalgeschütztes Gemeindehaus soll für andere Nutzungen gesichert werden
Herr Hahn, welches Wetter erwartet die Potsdamer am Wochenende?Wir stehen unter dem Einfluss eines Zwischenhochs.
Babelsberg - Die Mitglieder des SV Babelsberg 03 setzen bei der Führung ihres Vereins auf Kontinuität. Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend wählten sie mit großer Mehrheit den Aufsichtsrat wieder.
Sanssouci - Angesichts der neuen Debatte um einen Zwangseintritt für den Park Sanssouci fordert Linke-Kreischef Sascha Krämer die Stadtspitze auf, den Druck auf das Land Brandenburg zu erhöhen, damit dieses sich für eine Erhöhung des Etats der Schlösserstiftung einsetzt. Das teilte Krämer am Freitag mit.
Witzig bis tiefgründig: Der neue Band des Potsdam Museums über die Geschichte des Kulturhauses „Hans Marchwitza“
Nicht nur das Werderaner Gymnasium, auch die Grundschulen der Stadt sind an der Kapazitätsgrenze. Die Werderaner Stadtverordneten haben am Donnerstagabend daher einstimmig dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zugestimmt, nach der Werderaner Grundschüler ab Schuljahresbeginn in der Nachbargemeinde Groß Kreutz (Havel) die Grundschule „Erich Kästner“ besuchen dürfen.
Eine Roadshow wirbt am heutigen Samstag im Potsdamer Stern-Center für die Weltmeisterschaften der Roboter 2016. Von 9 bis 21 Uhr sollen dabei neben verschiedenen Informationsangeboten auch zahlreiche Mitmachaktionen auf die Weltmeisterschaften der Roboter einstimmen.
Wie klingt Brandenburg? Dieser Frage ging Marc Eisenschink, Musiker, Komponist und Leiter der Tontechnik am Hans Otto Theater, mit seinem Klangkunstprojekt „Soundfragmente – Klänge der Mark“ nach.
Die Debatte um die Mitte kann seit Freitag mit deutlich mehr Fakten geführt werden. Diesen werden sich vor allem die Gegner des Abrisses von DDR-Bauten rund um den Alten Markt stellen müssen – speziell die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“, die mit ihrem Bürgerbegehren den längst beschlossenen Abriss des Fachhochschulbaus verhindern will.
Kleinmachnow - Die achtjährige Amtszeit des Kleinmachnower Bürgermeisters Michael Grubert (SPD) geht im April nächsten Jahres zu Ende. Die Bürgermeisterwahl soll bereits am 27.
Im Hilfsprogramm „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Geflüchteten fließt jetzt Geld. Am Freitag wurde ein erster Förderbescheid über 93 000 Euro an das Flüchtlingshilfeportal HelpTo übergeben.

Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Erneut gab es einen Anschlag auf das Info-Café in Bad Belzig. Außerdem wurde ein 13-jähriger Radfahrer von einem Auto angefahren.

Prominente Anrainer haben dagegen geklagt, dass die Ventehalle und zwei Steganlagen am Ufer des Jungfernsees wieder errichtet werden. Das Potsdamer Verwaltungsgericht wies nun die Klagen ab.

Das Emmaus-Haus feierte am Freitag sein 90-jähriges Bestehen. Das Seniorenheim ist sehr beliebt.
AfD-Vize aus Steglitz im Rechtsaußen-Flügel

Die Stadt warnt vor einem Erfolg des Bürgerbegehrens für den Erhalt der Fachhochschule und des Mercure-Hotels. Die Auswirkungen beträfen die Stadtkasse, das Stadtbild und die Wirtschaft.

Autobesitzer können eventuell Schadenersatz geltend machen. Verkehrsminister Dobrindt hält Testergebnisse vorerst zurück, Umwelthilfe klagt.
Lange wurde über das Tenure-Track-Programm für Nachwuchswissenschaftler verhandelt. Jetzt steht es - und soll zu einem "Kulturwandel" führen.