zum Hauptinhalt
Winnetou und Old Shatterhand zählen zu den bekanntesten Figuren der Romane Karl Mays.

Karl May ist bis heute der erfolgreichste deutschsprachige Autor. Und seine Abenteuergeschichten sind in einer Welt kultureller Konfrontationen wieder aktuell. Ein Geburtstagsständchen

Von Rüdiger Schaper

Werder (Havel) - Der Bau eines neuen Schulcampus im Werderaner Ortsteil Glindow ist ohne eine langwierige Änderung des Schulentwicklungsplans möglich. Das sagte der zuständige Fachbereichsleiter der Kreisverwaltung, Thomas Schulz, gegenüber den PNN.

Von Enrico Bellin

Kati Biesecke, Fachhochschulstudentin für Soziale Arbeit, und PR-Berater Stefan Wollenberg wollen künftig als Doppelspitze den Potsdamer Linke-Kreisverband führen. Nach PNN-Informationen kündigten beide ihre Kandidatur am Donnerstagabend bei einer Sitzung des Kreisvorstands der Partei an.

Von Henri Kramer

Jüngst waren meine beiden Söhne und ich bei einem Fußballturnier der F-Jugend in der neu errichteten Sporthalle in der Kurfürstenstraße in Potsdam: Zehn Mannschaften, rund 100 Kinder und mindestens 80 Eltern. Eigentlich ein tolles Event, perfekt organisiert vom ESV Lok Potsdam.

„Zum Wohle des Steinbeißers“vom 4. FebruarDie von den PNN angeprangerten chaotischen Zustände während der Sommermonate im Unesco-Welterbe Neuer Garten, ebenso wie das ungehemmte wilde Parken am Alten Markt, spiegeln lediglich die Entwicklung unserer Gesellschaft: Was zählt, ist allein der persönliche Nutzen, und zwar sofort.

Standortsuche für eine Moschee in PotsdamEs gibt in der Stadt genügend geeignete Räume, die Stadtverordneten müssten sich nur zu einem Paradigmenwechsel durchringen: Weg vom unnötigen Totalabriss des Fachhochschul-Gebäudes, hin zu einer behutsamen Erneuerung der Potsdamer Mitte. Selbst bei der beschlossenen Umsetzung des „Leitbautenkonzepts“ könnten in den Blockinnenbereichen zirka 40 Prozent des FH-Gebäudes erhalten bleiben.

Debatte um die GarnisonkircheJedesmal erinnern Sie im Zusammenhang mit der Garnisonkirche an den Handschlag von Hitler. Bitte schreiben Sie in Zukunft der Vollständigkeit halber dazu, dass 20 Menschen aus der Garnisonkirchengemeinde im persönlichen Kampf gegen Hitler ihr Leben gelassen haben, was aus meiner Sicht viel wichtiger ist als der Handschlag.

Frauensache. Erfolgreich, jung, gut aussehend – bei dem Londoner Partyexport „Skirt Club“ darf nicht jede Frau mitmischen. Man bleibt gern unter sich und muss dafür auch ordentlich bezahlen.

Ausgesuchte Partys für bisexuelle Frauen besetzen eine Nische im Berliner Nachtleben. Männer sind hier nicht zugelassen, aber ihr Blick scheint doch irgendwie dabei zu sein. Ein Besuch

Zugetraut wurde es Brandenburgs Verfassungsschutz. Das sture Schweigen des Innenministeriums in Potsdam hat die Spekulationen noch angeheizt, der im Oktober 2016 verstorbene Neonazi und NPD-Funktionär Frank Schwerdt könnte V-Mann gewesen sein.

Babelsberg - Die Filmuniversität Babelsberg hat sich im Hochschulranking Gründungsradar des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in der Gruppe der kleinen Hochschulen mit bis zu 5000 Studierenden als beste öffentlich finanzierte Hochschule in Deutschland platziert. Im Land Brandenburg ist die Filmuni mit ihren Gründeraktivitäten beste Hochschule, bundesweit landete sie bei 27 teilnehmenden Hochschulen auf Platz vier.

Von Christine Fratzke

Fahrland - Im Potsdamer Norden werden die Schulplätze für Erstklässler knapp: Die Regenbogenschule im Ortsteil Fahrland wollen mehr Erstklässler besuchen als Plätze zur Verfügung stehen. Es gehe um aktuell 17 Erstwünsche, die die derzeitige Kapazität der Schule übersteigen, bestätigte eine Sprecherin der Stadtverwaltung.

Von Henri Kramer
Teurer Stahl, teurer Beton. Fast 50 Millionen Euro hat die zur Bundesgartenschau 2001 errichtete Buga-Halle gekostet. Seit zehn Jahren wird sie als Biosphäre von der Stadt betrieben – ein Verlustgeschäft. Dennoch will die Stadt das Gebäude als Tropenhalle erhalten, mit einem neuen, attraktiveren Konzept.

Was wird aus der unrentablen Biosphäre? Verschiedene Ideen zur Weiternutzung laufen ins Leere, auch ein Abriss ist politisch nicht vermittel- und durchsetzbar. Die Biosphäre soll also offenbar als Tropenhalle erhalten bleiben - mit einem neuen Konzept.

Von Peer Straube