
Die Ukraine fordert seit Kriegsbeginn Flugverbotszonen, Verbündete lehnen die Forderung ab. Dabei wäre genau das im ureigenen Interesse vieler Staaten.
Die Ukraine fordert seit Kriegsbeginn Flugverbotszonen, Verbündete lehnen die Forderung ab. Dabei wäre genau das im ureigenen Interesse vieler Staaten.
Bundesverkehrsminister Wissing will die Vermögensinteressen der Bundesrepublik wahren und prüft ein Vorgehen gegen Ex-Minister Scheuer. Dieser hatte die Pkw-Maut vorangetrieben.
Seit vergangenem Herbst ist die Testphase zu Ende. In diesem Jahr kam die Distanzwaffe im Land bisher 84 Mal zum Einsatz.
Der Bestand von Sozialwohnungen in Berlin ist 2022 um 4500 Wohnungen zurückgegangen. Der Grund sind abgelaufene Mietbindungen – und bisher zu wenig sozialer Neubau.
Thomas Haldenwang schätzte Äußerungen von AfD-Politkern als verfassungsfeindlich ein. Nun teilt die Partei mit, sie habe ihm eine Abmahnung geschickt – zum zweiten Mal in diesem Monat.
Das 49-Euro-Ticket soll nur bis zum Ende des Jahres finanziell abgesichert sein. Dabei nutzten immer mehr Menschen den öffentlichen Nahverkehr. Auch die Polizei zieht eine positive Bilanz.
Bäume fällen, um sie anschließend die Toilette herunterzuspülen: Für Volker Jung hat das keine Zukunft. Nach Insolvenz und Verkauf der Marke wagt der Unternehmer einen riskanten Neustart.
Dass die Brandmauer in Land und Bund nach wie vor steht, ist kein Grund zur Beruhigung. Alle Parteien brauchen jetzt eine Strategie im Umgang mit der AfD.
Klagen gegen den Ex-Präsidenten kommen ihn teuer zu stehen. Einem US-Medienbericht zufolge musste Donald Trump in diesem Jahr bereits einige Millionen dafür aufwenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster