
Sechs Gebäude an der Schöneberger Hauptstraße wurden durch Detonationen schwer beschädigt, dutzende Scheiben gingen zu Bruch. Gesprungene Fenster erinnern noch immer an die Schreckensnacht.
Sechs Gebäude an der Schöneberger Hauptstraße wurden durch Detonationen schwer beschädigt, dutzende Scheiben gingen zu Bruch. Gesprungene Fenster erinnern noch immer an die Schreckensnacht.
Es ist zumindest ein Schritt in Richtung Entspannung: Kurz vor dem Ablauf einer Frist vertagt US-Präsident Trump den Handelsstreit mit China. Doch der große Wurf steht weiterhin aus.
An etlichen Berliner Hauptrouten soll bald wieder Tempo 50 erlaubt sein. Der Beschluss des Senats dazu steht unmittelbar bevor. Doch auf den Straßen sind noch mehr Neuerungen geplant.
Wer heute Abend in Berlin Sternschnuppen beobachten will, sollte sich einen besonders dunklen Ort suchen. Oder die Archenhold-Sternwarte besuchen, die ein spezielles Programm anbietet.
Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft könne nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein, zeigt ein neuer Bericht.
Stève Hiobi erzählt Geschichten und Geschichte des afrikanischen Kontinents. Dabei lernt man einiges über aktuelle Debatten – und warum Deutsche in Ruanda einst als Rüpel galten.
Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sein könnten.
Der Präsident stellt die Hauptstadt-Polizei unter Bundeskommando und lässt Soldaten mobilisieren. Er spricht von ausufernder Kriminalität, Statistiken bezeugen anderes. Nun regt sich erster Protest.
Explosionen, dann ein Waldbrand. Das Feuer im Grunewald zählt zu den größten Einsätzen der Berliner Feuerwehr. Bis heute sind viele Fragen offen - das wird wohl so bleiben.
Biber waren vor einigen Jahren in Brandenburg noch eine echte Seltenheit. Mittlerweile sind die Spuren des Tieres im gesamten Bundesland sichtbar. Und die Population wuchs zuletzt weiter.
Die Parkeisenbahn in Cottbus ist eine Attraktion für viele Besucher der Stadt im Süden Brandenburgs. Die älteste Lok rollt nun in die Werkstatt.
„John Rambo“ soll die Vorgeschichte des wortkargen Kriegsveteranen erzählen. Fünfmal spielte Sylvester Stallone die ikonische Figur, nun soll es ihm ein jüngerer Kollege nachmachen.
Netanjahu: Deutschland belohnt Hamas-Terrorismus
öffnet in neuem Tab oder Fenster