
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Weiterer Brandanschlag auf wichtige Bahnstrecke
Gegen die Schweiz gibt es zum Abschluss der Qualifikation einen klaren Sieg. Das Ticket für die Europameisterschaft ist sicher.
Gotischer Gruselspaß: Nach dem riesigen Erfolg der ersten Staffel kommt jetzt die Fortsetzung von „Wednesday“. Catherine Zeta-Jones und Jenna Ortega glänzen darin als Mutter-Tochter-Duo.
Senita Huskićs Eltern ließen sich scheiden und heirateten ihre Nachbarn, um einer Abschiebung zu entgehen. Auf der Bühne spricht sie darüber und das Gefühl, nicht dazuzugehören. Damit macht sie anderen Menschen Mut.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Der Pop-up-Radweg in Charlottenburg soll weg - dafür sollen Busse und Räder auf einer Spur fahren. Dagegen gibt es Widerstand.
Thomas Müller wechselt in die Major League Soccer nach Vancouver. Mitte August geht das Abenteuer los. Es warten noch einige Heimspiele.
Am Donnerstag will die CDU in Magdeburg bekanntgeben, mit welchem Spitzenkandidaten sie in die Landtagswahl zieht. Hätte sie ohne Ministerpräsident Haseloff eine Chance?
Fast 90 Prozent der Kita-Beschäftigten in Berlin sehen sich laut einer Verdi-Umfrage in „hohem Maße belastet“. Die Gewerkschaft befürchtet eine Qualitätsverschlechterung im Betrieb.
Die Rücklagen der Krankenkassen schrumpfen, die Pflegekosten steigen, das Rentensystem verschlingt Hunderte Milliarden: Die Sozialsysteme sind am Kipppunkt.
Vor dem Roten Rathaus klafft ein großer Krater: Am Molkenmarkt in Mitte sollen mal Wohnungen entstehen. Bis dahin haben Archäologen noch viel zu tun.
Bei einem propalästinensischen Fest der Linken in Berlin-Neukölln soll auch eine Gruppe dabei sein, die laut Verfassungsschutz der Hamas nahesteht. Das löst auch innerparteilich Kritik aus.
Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es fix: Bayern-Legende Thomas Müller wechselt nach Vancouver und setzt seine Karriere in Kanada fort.
EuGH setzt Hürden für Listen sicherer Herkunftsländer
Nirgendwo gibt es im Tennis so viel zu verdienen wie in New York. Das Preisgeld für das letzte Grand-Slam-Turnier der Saison steigt erneut.
Mit Importzöllen von 50 Prozent will Trump Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro freipressen. Die Regierung von Staatschef Lula da Silva wendet sich nun an die WTO.
Trump verhängt 25 Prozent zusätzliche Strafzölle gegen Indien, Vertrauen der Bevölkerung in Selenskyj sinkt. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Kurz vor Ablauf einer Frist, die US-Präsident Trump Kremlchef Putin gesetzt hat, macht er Druck mit weiteren Zöllen gegen Russlands wichtigen Handelspartner Indien.
In den 80er Jahren wurde es von „Star Wars“-Bösewicht Darth Vader geschwungen, bald soll die ikonische Requisite versteigert werden. Zuvor wurde das berühmte Lichtschwert jedoch in London präsentiert.
Jugendliche aus Frankreich und Potsdam informieren sich über deutsche Geschichte. Vor 80 Jahren wurde der Abwurf der beiden Atombomben auf Japan in Potsdam vorbereitet.
Weggeworfene Zigarettenstummel werden bei Starkregen in die Kanalisation gespült. Von dort aus gelangen sie in Gewässer. Forscher stellen in Berliner Gewässern Nikotin fest.
Wer aus der Ukraine nach Deutschland kommt, soll künftig kein Bürgergeld mehr, sondern Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz erhalten. Einsparen lässt sich dadurch kaum etwas.
Fehlende Förderung, kaum Unterricht: Bei schwierigen Schülern stoßen Schulen an ihre Grenzen. Damit sich die Lage verbessert, fordern die Grünen eine Bestandsaufnahme. Schon daran hapert es.
Der größte Triumph der Tierschützer war ein Objekt: Der Bau und die Eröffnung des neuen Tierheims an der Michendorfer Chaussee. Im September wartet ein weiteres Highlight auf Mensch und Tier.
Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das für Uhren, Schokolade und anderes bedeutet.
Schwarz-Rot hat verabredet: Geflüchtete aus der Ukraine, die seit dem 1. April einreisen, bekommen kein Bürgergeld mehr. Das setzt das Sozialministerium nun um. Mit einer überraschenden Prognose.
Pistole im Wald entdeckt? Betrüger täuschen eine Seniorin mit einer Lügengeschichte und verschwinden mit ihrer Beute im Kochtopf.
Gegen die geplanten Container am Dalton-Gymnasium formiert sich Widerstand. Die Initiative „Stadtbäume retten!“ befürchtet, dass geplantes Provisorium Dauerlösung wird.
Durch Schwarzarbeit entgehen dem Bund jedes Jahr hohe Einnahmen. Jetzt verschärft die Bundesregierung Kontrollen.
Ein 13-Jähriger will mit seinem Fahrrad die Bahnhofstraße überqueren, da fährt ihn ein Lkw-Fahrer an. Der Junge kommt verletzt ins Krankenhaus.
Zu viel Zucker macht krank. Viele Menschen greifen deshalb zu Süß- oder Zuckeraustauschstoffen. Aber hilft das überhaupt?
Die Vorwürfe sind heftig, es geht unter anderem um Misshandlungen von Pferden. Entsprechend drastisch ist die Strafe der Internationalen Reiterlichen Vereinigung.
Sie verteidigt den Rechtsstaat und scheut keinen Konflikt mit Israels Regierung. Jetzt will Ministerpräsident Netanjahu die hochrangige Juristin loswerden. Wer ist Gali Baharav-Miara?
Riesig, flach, geheimnisvoll: Mantarochen gehören zu den ikonischen Fischarten. Jetzt wurde tatsächlich eine neue, dritte Spezies entdeckt. Doch Teil dieser Geschichte ist auch das schwere Schicksal der leitenden Forscherin.
Am 9. September findet im Treffpunkt Freizeit Potsdams erste Armutskonferenz statt. Akteure und Bürger sollen Ideen zur Bekämpfung und Prävention von Armut entwickeln.
Von einem „Meilenstein“ spricht Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, doch SPD und Grüne haben noch Zweifel, ob die Technologien CCS und CCU erlaubt werden sollen.
In der Vergangenheit ist das Rennen von schlimmen Stürzen überschattet worden. Nun gibt es wieder einen Crash in Polen. Die Jury stoppt zwischenzeitlich die Fahrer.
Der Schauspieler wurde nach Österreich ausgeliefert. Auf dem Weg dorthin machte er Erfahrungen mit einer Reihe von deutschen Gefängnissen. Nun äußert sich Jimi Blue Ochsenknecht über seine Eindrücke.
Alles begann mit illegalen Raves im Wald. Mittlerweile wird das Techno-Kollektiv Basskontakt von der Stadt gefördert. Vom 8. bis 10. August wird das 10. Jubiläum im Freiland gefeiert.
In Müggelheim hat am Mittwoch ein Haus gebrannt. Das Feuer zu löschen, erwies sich für die Feuerwehr als schwieriger als zunächst angenommen.
Seit Monaten sucht die Polizei im Westerwald nach einem Tatverdächtigen. Nun wird ein Leichnam entdeckt. Die entscheidende Frage ist offen.
Prominente Verstärkung für Lindsey Vonn: Auch Ex-Skistar Svindal soll die Amerikanerin für die Winterspiele im Februar fit machen. Wie man Olympia-Gold holt, weiß der Norweger.
Auch mit nur einem E-Motor fährt sich der Wagen sehr sportlich - und gegen Aufpreis gibt es eine Musikanlage mit dem „Abbey Road Studios Modus“
Bei einer Veranstaltung der Neuköllner Linken soll eine Organisation teilnehmen, die auch Hamas-Anhängern offensteht. Kritik kommt von SPD, CDU – und dem eigenen Landesverband.
Eine indische Künstlerin erinnert daran, wie die Erhebung im Grunewald nach dem Zweiten Weltkrieg aus Resten zerstörter Häuser entstanden war. Auf dem Teufelsberg ist ihr Kunstwerk zu sehen.
Die fristlose Kündigung der Chefin der Regionalleitstelle überrascht auch die Potsdamer Stadtpolitik. Eine neue Leitung wurde bereits ernannt.
In den engen Straßen von Friedenau hat die Feuerwehr es schwer – Falschparker bereiten an Kreuzungen zusätzlich Probleme. Der Bezirk reagiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster