
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Hannover machte den Anfang und will ganz konkret Hilfe leisten. Nun will eine weitere Stadt mitziehen.
In England ist es bei einwanderungsfeindlichen Protesten erneut zu Zusammenstößen und Festnahmen gekommen. Anhänger der rechtsextremen Partei Britain First forderten massenhafte „Remigration“.
Erst verlängert der Stammtorhüter, dann feiert Arminia auch noch eine gelungene Rückkehr in der 2. Bundesliga. Besonders eine Aktion sorgt im Fortuna-Lager aber für Ärger.
Uli Hoeneß ist bei einem Benefiz-Event in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Wie geht es dem langjährigen Bayern-Boss?
Eine propalästinensische Demonstration in Berlin wird für beendet erklärt, weil strafbare Parolen skandiert werden. Protestierende finden sich zu einer Sitzblockade zusammen, die Polizei greift ein.
Der Sommer bringt endlich die Zeit und Muße, die es für einen Ausstellungsbesuch braucht. Sieben sehenswerte Schauen in Berlin.
US-Präsident Trump droht allen Ölabnehmern Russland mit Zöllen in Höhe von 100 Prozent. Indien wäre davon betroffen, soll nun aber zunächst auf eine Drosselung der Einfuhren verzichten.
Im Insa-Sonntagstrend legt die AfD leicht zu. Sie kommt dort auf ihren höchsten Wert seit Mai. Die anderen Parteien bleiben stabil.
Sie sind wieder unterwegs: Die alljährliche Wanderung von mehr als 1,5 Millionen Gnus von der Serengeti in die Masai Mara ist in vollem Gang. Doch es gibt auch Kritik am Verhalten mancher Touristen.
Beim großen Gefangenenaustausch vor einem Jahr kehrten zwei Geheimdienstler nach Russland zurück, die sich zuvor jahrelang als argentinisches Ehepaar ausgaben. Was machen sie heute?
Ein US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen bei Razzien gegen mutmaßliche irreguläre Einwanderer. Die Entscheidung ist ein weiterer Rückschlag für Trumps Migrationspolitik.
Die Islamisten nutzen das Aushungern ihrer Opfer für zynische Propaganda. Die Familie einer Geisel stimmt der Veröffentlichung eines Clips zu – sie will das Leid ihres Sohns sichtbar machen.
Luka Doncic soll die Los Angeles Lakers zu Meistertitel 18 führen. Der Basketballer unterschreibt einen neuen Kontrakt und kassiert offenbar ordentlich. Ihm winkt sogar noch mehr Geld.
Über die 100 Meter setzen sich in Dresden die Titelverteidiger durch. Im Diskus der Frauen endet eine Siegesserie, ein Lokalmatador wird gefeiert.
Pauline Ferrand-Prevot liefert hinauf zum Col de la Madeleine eine Machtdemonstration ab. Der Gesamtsieg ist der Französin vor der Schlussetappe am Sonntag kaum noch zu nehmen.
Gerade hat die Ukraine nach Protesten die Unabhängigkeit der Anti-Korruptions-Behörden wiederhergestellt. Nun verkündet Kiew einen Erfolg im Kampf gegen die verbreitete Schmiergeld-Kultur.
Aus Hamburg waren vier afghanische Männer in ein Berliner Gotteshaus geflohen – weil die Hauptstadt das Kirchenasyl respektiert. Nun wurde einer von ihnen aufgegriffen und mutmaßlich abgeschoben.
Bei einer propalästinensischen Demonstration am Wittenbergplatz wird ein Beamter von einem Teilnehmenden mit einer Fahnenstange attackiert. Der Angreifer wird wenig später festgenommen.
Kanzler Merz dankt für Hilfsflüge, betont aber die Notwendigkeit von Landtransporten. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt über Berichte, wonach die Güter in die Hände der Hamas kämen.
Die große CSD-Demo in Hamburg hat so viele Menschen erreicht wie nie zuvor. Die bunte Parade musste diesmal eine andere Route nehmen. Weshalb?
Vier Tage wummernde Bässe und krachende Gitarren auf dem Heavy-Metal-Festival: Das Wacken Open Air endet in der Nacht. Was die Veranstalter zu den Schlammbedingungen sagen.
Im Dezember schmeißt Meolie Jauch wegen mentaler Probleme hin - und löst damit unfreiwillig den Turnskandal von Stuttgart aus. Nun feiert die 18-Jährige ein glanzvolles Comeback.
Der frühere Linke-Landtagsabgeordnete Büttner ist seit 2024 Antisemitismusbeauftragter. Nicht nur im Internet gibt es Kritik an ihm, auch in der eigenen Partei.
Der frühere Brandenburger Linke-Landtagsabgeordnete Büttner ist seit 2024 Antisemitismusbeauftragter. Nicht nur im Internet gibt es Kritik an ihm, auch in der eigenen Partei.
Die große CSD-Demo in Hamburg hat so viele Menschen erreicht wie nie zuvor. Die bunte Parade musste diesmal eine andere Route nehmen. Weshalb?
Die Stadt Golßen feiert ein Stadtfest. Einer der privaten Sponsoren: Hans-Christoph Berndt. Der AfD-Landtagsfraktionschef lebt dort. Sein Engagement sorgt für eine Debatte.
Luis Díaz soll den FC Bayern zu Erfolgen schießen. Im ersten Test für die Münchner deutet der Kolumbianer seine Klasse an. Nur im Abschluss schwächelt er. Ein Teamkollege bleibt vom Pech verfolgt.
Im letzten Moment düpiert Charles Leclerc in der Formel-1-Qualifikation die Favoriten von McLaren und holt sich Startplatz eins. Weltmeister Max Verstappen kann in Ungarn nicht mithalten.
Union Berlins Offensive bleibt die große Baustelle. Das wird auch bei der Testspiel-Niederlage gegen Espanyol Barcelona deutlich. Die Köpenicker Frauen machen es besser.
Belcanto als Ritual: Ulrich Rasches virtuose, aber unpolitische Inszenierung von Donizettis „Maria Stuarda“ bei den Salzburger Festspielen.
Die deutschen Schwimmer hoffen am Finaltag der Weltmeisterschaft noch mal auf Edelmetall.
In der norditalienischen Stadt Udine ermittelt die Polizei in einem schockierenden Mordfall. Eine Mutter steht unter Verdacht, gemeinsam mit der Freundin ihres Sohnes den 35-Jährigen getötet zu haben.
Nils Ehlers/Clemens Wickler hoffen bei der Heim-EM auf einen Podiumsplatz. Doch im Viertelfinale ist gegen zwei alte Bekannte Schluss. Svenja Müller/Cinja Tillmann verpassen die Titelverteidigung.
Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben die Gefahr von Waldbränden in Brandenburg deutlich sinken lassen. Nun nimmt das Risiko wieder etwas zu.
Sie zahlen ihre Waffen selbst und würden gegen russische Soldaten kämpfen, wenn es sein muss. In Litauen üben Zivilisten für den Ernstfall – aus Überzeugung.
US-Präsident Trump kündigt an, zwei atomare U-Boote in „geeignete Position“ bringen zu wollen – als Signal an Russland. Aus Sicht von Nordamerika-Experte Lammert ein ungewöhnlicher Schritt.
Johannes Aichinger ist Priester eines Bergsteigerfriedhofs in Österreich. Hier spricht er über Trauerbewältigung, Leichen auf dem Mount Everest – und das Gipfelkreuz als Hoffnungssymbol.
In Kolumbien wird der frühere Pornodarsteller Juan Carlos Florián Minister für Gleichstellung. Ein Regierungssprecher bestätigte die Ernennung durch den linksgerichteten Präsidenten Gustavo Petro.
Sorge an der Havel in Berlin-Spandau: Müssen viele Lauben im Überschwemmungsgebiet weichen? Am Breitehorn gibt’s neue Termine, scharfe Töne – und interessante Aussagen des Stadtrats.
Energie Cottbus führt gegen Saarbrücken mit 3:1 und muss in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen - durch ein Eigentor. Ein Doppeltorschütze überzeugt.
Mehrere Länder nutzen die Analyse-Software Palantir aus den USA bereits. Allerdings gibt es Zweifel an ihrem Einsatz - auch in Brandenburg.
Die US-Country-Sängerin Jeannie Seely ist tot. Die Grammy-Preisträgerin starb in Tennessee an den Folgen einer Infektion.
Was wird aus den Räumen von Ikea, wenn das Möbelhaus die Brandenburger Straße Ende August verlässt? Woolworth hat weiterhin Interesse, spruchreif ist aber noch nichts.
In Südeuropa gibt es Erfolge bei der Bekämpfung der großen Waldbrände. Aber das Risiko neuer Feuer bleibt sehr hoch.
Es war die erste Niederlage für das Team des Deutschen Volleyball-Verbands in der Quali. Die EM-Chance lebt aber weiter.
Wirtschaftshistoriker Wolf erklärt, warum Trumps Zollpolitik tiefere Umbrüche offenbart: über alte Machtverschiebungen, ökonomische Mythen – und die Frage, ob Europa heute besser vorbereitet ist als früher.
Betreiber Christian Jüttner will fast alles anders machen und verspricht mehr Qualität. Innenstadthändler reagieren erleichtert auf die geplante Aufstellung der Buden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster