
China investiert Milliarden in die Forschung. Doch der Aufstieg zur Wissenschaftsmacht hat einen Preis. Kann Spitzenforschung unter politischer Beobachtung entstehen?
China investiert Milliarden in die Forschung. Doch der Aufstieg zur Wissenschaftsmacht hat einen Preis. Kann Spitzenforschung unter politischer Beobachtung entstehen?
Günter Sautter ist außenpolitischer Berater des Bundeskanzlers. Mit dem Ärger um dessen Israel-Politik gerät die Rolle des Diplomaten erstmals in den Blick der Öffentlichkeit.
Im Saarland tötet sich ein 15-Jähriger in einer Zelle selbst. Danach gibt es Vorwürfe von Gewalt und Rassismus gegen die Bediensteten der JVA. Nun war die Tat Thema im Landtag.
Was Astronomen mithilfe eines besonderen Teleskopsystems sichtbar gemacht haben, lässt sie selbst fast sprachlos zurück. Die Aufnahme eines Plasmastrahls erinnert an eine finstere Macht.
Der Platz der Einheit in der Potsdamer Innenstadt ist der SPD-Fraktion nicht grün genug. Sie will mehr Schatten in der Platzmitte.
Mit Jänschwalde und Schwarze Pumpe stehen seit diesem Jahr zwei laufende Industriestandorte auf der Landesdenkmalliste. Was bedeutet das für den Betrieb. Ministerin Schüle will offene Fragen klären.
Ein Mann geht im Rhein an der Grenze zur Schweiz baden. Dann verschwindet er. Es folgt eine Suchaktion.
Bei einer Protestkundgebung in Berlin-Mitte kommt es schnell zu polizeifeindlichen Sprechchören und Beleidigungen. Am Ende gibt es zahlreiche vorübergehende Festnahme und etliche Strafanzeigen.
Bei der EM der Fußballerinnen in der Schweiz war der VAR natürlich mit dabei. Im deutschen Liga-Alltag würde die Schiri GmbH der Männer gerne Anschubhilfe für technische Hilfsmittel leisten.
Drohnen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und zählen auch zu den wirksamsten Waffen. Litauen reagiert darauf - und will Zivilisten im Umgang mit den unbemannten Fluggeräten schulen.
Elon Musk will Apple zwingen, die Apps seiner Online-Plattform X und des KI-Chatbots Grok prominenter im App Store zu präsentieren. Um das zu erreichen, droht er mit rechtlichen Schritten.
Flüsse und Kanäle durchziehen weite Teile von Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Bei der Vermarktung der Wassersport-Angebote wollen die Länder einen gemeinsamen Kurs steuern.
Geflüchtete Kinder lernen schneller Deutsch, wenn sie in regulären Schulklassen sind – das zeigt eine neue Studie. Vor allem lange Wartezeiten machen ihnen das Leben demnach schwer.
Nach Vorbehalten von Anwohnern und Naturschützern soll der Altbaumbestand am Dalton-Gymnasium bei der Aufstellung von Schul-Containern geschützt werden. Die Bedenken sind damit ausgeräumt.
Die Gebäude sind marode, die Autos längst Klapperkisten – deshalb sollen Polizei und Feuerwehr mehr Geld bekommen. Doch reicht das? Die Gewerkschaft hat Zweifel.
Die Flüchtlingsstadt in Tegel wird zu einem neuartigen Ankunftszentrum umgebaut. Nun steht fest: Ein wichtiger Player vor Ort zieht sich zurück.
Weil fast alle seiner Kollegen zu DDR-Zeiten Tauben besaßen, legte sich Joachim Tucholl ebenfalls ein paar der Vögel zu. Was ihn an diesem Hobby bis heute reizt und warum er jeden Tag das Gleiche anzieht.
Wer in den Urlaub fährt, muss sich fragen: Wohin mit Katze, Schildkröte oder Kaninchen? Manche Haustierbesitzer setzen die Tiere einfach auf der Straße aus. Das macht sich auch in Berlin bemerkbar.
Die von der US-Regierung erhobenen Zölle dürften nach Expertenansicht die Inflation erhöhen. Im vergangenen Monat ist davon noch nichts zu spüren.
Zusammengenommen handelt es sich um eine Strecke von 1,6 Kilometer neue Radinfrastruktur: In Lichterfelde, Düppel und Nikolassee entstehen zwei neue Fahrradstraßen.
Trump ist mit den mauen US-Arbeitsmarktzahlen unzufrieden. Deshalb hatte er die Chefin des Statistikamts kurzerhand gefeuert. Ein neuer und vor allem umstrittener Kandidat ist gefunden.
In einigen Dörfern haben Gaststätten schwer zu kämpfen. Es fehlt an Personal und die Betriebe leiden unter gestiegenen Kosten. Die CDU fordert für die Kneipen eine finanzielle Förderung.
Manche Politiker beklagten zuletzt, die Deutschen würden zu wenig arbeiten. Bevölkerungsforscher kommen zu einem anderen Urteil. Frauen spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Wohin mit der Katze oder dem Kaninchen, wenn man in den Urlaub fährt? Manche Haustierbesitzer setzen die Tiere einfach auf der Straße aus. Das macht sich auch in Berlin bemerkbar.
Felix von Zittwitz ist Chef von Ausbildung.de. Aus Suchanfragen von Millionen Schulabgängern zieht er Rückschlüsse zur Attraktivität des neuen Wehrdiensts und der Truppe insgesamt.
Weniger Altstars, mehr Talente: Saudi-Arabien will seinen Fußball-Ligen mehr Prestige verschaffen. Dafür setzen die Clubs auf eine neue Strategie - die Kritik von Menschenrechtlern bleibt jedoch groß.
Wann pfeift der Schiri endlich ab? Zu Beginn der 2. Liga ist dies ein größeres Thema. Auch im Oberhaus müssen sich die Fußballer daran gewöhnen.
111 Drogenpäckchen mit Kokain hatte der 50-Jährige geschluckt. Mit insgesamt 1,3 Kilogramm Kokain im Körper versuchte er, von den Niederlanden nach Italien zu reisen.
Zwei besonders helle Punkte am Himmel sorgen für Rätselraten. Sind es „Himmels-Autoscheinwerfer“ oder „Drohnen-Zwillinge“? Die Aufklärung ist etwas simpler.
Union Berlin kann derzeit nicht mit voller Kapelle trainieren. Das wird sich wohl auch bis zum Pokalspiel am Freitag nicht ändern.
Die Gamescom steht vor der Tür, die größte Computerspielmesse der Welt wird bald Hunderttausende nach Köln locken. Wie steht es um die Branche, die auf Fantasy-Welten und virtuelle Kämpfe setzt?
Nach einem schwachen Jahr 2024 ist der deutsche Video- und Computerspielmarkt im ersten Halbjahr wieder in Schwung gekommen. Das liegt vor allem an einer Sparte.
Mit exklusiver Musik viel Geld für gute Zwecke einnehmen - das ist das Konzept der Channel-Aid-Konzertreihe. Im Oktober wird die Veranstaltung erstmals dreitägig und es kommen wieder bekannte Musiker.
„Krass, unangemessen und seiner Rolle unwürdig“ waren seine Äußerungen über den früheren Liverpool-Coach, gibt David Coote zu. Nun erhält er eine weitere Strafe.
Jahrzehntelang begeisterte Peter Weck ein Millionenpublikum. Seit 2022 leidet er jedoch an den Folgen eines Schlaganfalls. Zum Geburtstag erhält er aufmunternde Worte seiner einstigen TV-Partnerin.
Geschlechtseintrag ändern mit 14, Tiktok aber erst ab 16? Wenn es um die Jugend geht, äußern sich die Grünen gegensätzlich.
In einem Waldgebiet sind die sterblichen Überreste von Milina K. aus Luckenwalde entdeckt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts – und sucht Zeugen.
Der RBB-Skandal erschüttert im Sommer 2022 den öffentlich-rechtlichen Sender. Der Fall beschäftigt auch die Justiz. Eine erste Entscheidung wurde nun angefochten.
Ein Berliner will illegal Kapital schlagen aus einer Wohnung, für die das Jobcenter aufkommt. Ohne Genehmigung lässt er einen Untermieter einziehen. Doch dann kommt es zum Streit um die Miete.
Wohnungen im Wert von sechs Milliarden Euro: In Berlin sind die Umsätze auf dem Immobilienmarkt zuletzt deutlich gestiegen. Der Neubau ist eingebrochen. Das macht Spekulation leichter.
Auch der familienfreundliche Opel Frontera wurde aufgerüstet und bietet auf Wunsch Platz für sieben Personen. Allzu langgliedrig sollten die in der dritten Reihe aber nicht sein.
Der frühere Journalist und Verleger Wolfram Weimer wurde im Mai überraschend zum Beauftragten für Kultur und Medien berufen. Seitdem wirbelt er im Kanzleramt. Nicht, ohne Kritik auf sich zu ziehen.
Windparks könnten demnächst einen bedeutenden Beitrag zur Potsdamer Stromversorgung leisten. Konkret wird es bisher an zwei Standorten.
Knapp vier Jahre ist es her, seit die damals 22-Jährige verschwand. Nun wurden ihre sterblichen Überreste in einem Wald gefunden.
In Deutschland gehört sie zu den ganz Großen. Klar, das liegt an den Filmen, die Iris Berben in all den Jahren gedreht hat. Aber da ist noch etwas anderes.
Ein Polizist wird bei einer Messerattacke lebensgefährlich verletzt. Doch bei den Ermittlungen gerät er selbst in den Fokus. Es bleiben Fragen.
In ihrem Leben ist Monica Seles durch schwierige Zeiten gegangen. Mehr als 30 Jahre nach dem Messer-Attentat von Hamburg berichtet die frühere Rivalin von Steffi Graf nun von schlimmen Beschwerden.
Der VfB Stuttgart zeigte Härte im Tauziehen um seinen Angreifer Nick Woltemade. Doch gegen die Macht des Geldes hat der Klub wohl keine Chance – schade eigentlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster