
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Immer wieder bebt die Erde in der Türkei. Nun trifft es den Westen des Landes. Gebäude stürzen ein. Das Erdbeben ist auch in zwei Metropolen zu spüren.
Das Turnier in Cincinnati ist die letzte Chance zum Formcheck vor den US Open. Ella Seidel gelingt dabei eine große Überraschung und der größte Erfolg ihrer jungen Karriere.
Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch diesmal gab es verbale Auseinandersetzungen - die Polizei bewertete den Verlauf der Demos aber als weitgehend friedlich.
Das Rüstungs-Start-up Helsing hat den Flugzeughersteller Grob Aircraft übernommen. Was die Firmen vorhaben könnten, dürfte Konkurrenten aufschrecken – und sollte eigentlich unter Verschluss bleiben.
Die Cranger Kirmes ist das größte Volksfest in NRW. Am letzten Tag gab es einen Unfall: Die Abdeckung einer Kirmes-Gondel löste sich am Abend und fiel auf einen Besucher. Der Mann kam in eine Klinik.
Die geplante Einnahme der Stadt Gaza durch das Militär wirft viele Fragen auf. Regierungschef Netanjahu beantwortet sie mit seinen Losungen nicht - drängt aber auf Tempo.
Fortuna Düsseldorfs Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga ist einer zum Vergessen – und das liegt auch an einem gar nicht zustande gekommenen Transfer.
Die SPD-Vorsitzende stellt sich hinter die Israel-Entscheidung des Kanzlers und verweist auf das Völkerrecht. Von der Union zeigt sie sich verärgert. Beamten gibt Bas ein Versprechen.
1610 Milliarden Euro Schulden, ein Finanzloch von 172 Milliarden – und kein echter Sparkurs. Schwarz-Rot setzt auf einen Aufschwung, der nicht kommt.
Der Mann klopfte laut Augenzeugen von außen an die Scheibe. Nach dem Zustieg habe „der Schaffner ihn ordentlich zusammengebrüllt“, sagte ein Fahrgast. Auch die Polizei rückte an.
Im August 2020 erlebte Belarus die größten Massenproteste seit langem. Doch das Regime von Diktator Lukaschenko schlug sie brutal nieder. Drei Menschen erzählen, wie es ihnen heute geht.
Der Abschied von Mats Hummels wird bei Borussia Dortmund von der Verletzung von Niklas Süle überschattet. Eine Untersuchung soll Klarheit über das Ausmaß der Blessur bringen.
Nach der Aussöhnung mit dem FC Barcelona absolviert der wieder zum Kapitän ernannte Marc-André ter Stegen einen besonderen Auftritt. Kehrt beim spanischen Meister wieder Ruhe ein?
Deutschland gewinnt erneut gegen Slowenien. Allerdings läuft noch längst nicht alles rund. Immerhin ist der Kapitän zurück.
Deutschland gewinnt erneut gegen Slowenien. Allerdings läuft noch längst nicht alles rund. Immerhin ist der Kapitän zurück.
Als intimes Nachbarschaftslokal geplant, hat sich das „Prism“ in Charlottenburg zur Berliner Gastro-Institution entwickelt. Grund für die Schließung könnte auch ein neues Engagment des Küchenchefs sein.
Im letzten Test von Borussia Dortmund vor dem Saisonstart verabschiedet sich Mats Hummels mit Standing Ovations von den Fans. Sportlich läuft es für die Mannschaft danach nicht rund.
Tagelang wütete ein riesiger Brand im Süden Frankreichs. Große Teile sind nun gelöscht. Doch der Kampf der Feuerwehr ist noch nicht vorbei.
Der Musiker engagiert sich in Afrika humanitär. Die Politik im Nahen Osten sei sehr komplex, schreibt Bono - aber nun solle das Publikum wissen, wo die Band stehe.
Der Kanzler hat mit seinem Waffenembargo gegen Israel die CSU gegen sich aufgebracht. Eine interne Sondersitzung am Sonntag sollte für Aufklärung sorgen. Ein Teilnehmer berichtet, ob es gelungen ist.
Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Auch Potsdams Stadtgrenze zu Berlin wurde zur Todeszone. 64 Jahre später wird daran erinnert.
Die geplatzte Richterwahl hat der Koalition die Sommerpause verhagelt. Und das Thema sei auch noch nicht erledigt, sagt die SPD-Chefin. Besonders einer steht im Fokus.
Das hat sich der englische Meister anders vorgestellt. Trotz der hochkarätigen Neuzugänge um den deutschen Florian Wirtz jubelt im Supercup am Ende Crystal Palace mit Erfolgscoach Glasner.
Die Polizei war mit vielen Kräften vor Ort: Der CSD am Sonntag in Bautzen sollte ungestört verlaufen. Im vergangenen Jahr hatten hunderte Rechtsextreme die Veranstaltung in ihrem Ablauf behindert.
Das hat sich der englische Meister anders vorgestellt. Trotz der hochkarätigen Neuzugänge um den deutschen Jungstar Wirtz jubelt im Supercup am Ende Crystal Palace mit Erfolgscoach Glasner.
Friedrich Merz hat mit seiner Israel-Politik heftigen Protest in den eigenen Reihen ausgelöst. Jetzt erklärt er sich öffentlich. Zuvor hatte man sich auch im Kanzleramt um Schadensbegrenzung bemüht.
Zwei neue Untersuchungen zeichnen nach, wer in Deutschland privat Wohnungen vermietet – und wie viel daran durchschnittlich verdient wird.
Teile der Berliner SPD-Fraktion wollen wie andere deutsche Städte verletzte Kinder aus Gaza aufnehmen. Der Innenexperte äußert Bedenken, prompt leistet sich ein Vertrauter des Fraktionschefs einen Wutanfall.
Geld ist da, doch für den Vollzug der sogenannten sozialen Erhaltungssatzungen ist erst eine von zwei Stellen besetzt. Die nächsten Schritte sind geplant.
Borussia Dortmund bekommt einen Weltstar als Neuzugang. Der bekennende Fan der Schwarz-Gelben war in jüngster Vergangenheit noch an der Tischtennisplatte aktiv.
Crash in Minute zwei beim Ocean Race Europe: Gleich nach dem Start kommt es zur Kollision zwischen „Holcim-PRB“ und dem italienischen Team Allagrande Mapei. Beide kehrten in den Hafen Kiel zurück.
Zwei Siege, ein Remis - die Start-Bilanz der beiden DHB-Teams lässt hoffen. Die Herren dürften das Halbfinale erreichen, die Damen freuen sich auf den nächsten Gegner.
Die russischen Angriffe auf Kiew haben zuletzt stark zugenommen. Den Rettungskräften bietet sich oft ein Bild des Grauens: Brände, Tote, Verschüttete. Manchmal trifft es auch die Helfer selbst.
Beim Remis gegen den Karlsruher SC trösten zwei Teenager die Seele der frustrierten Hertha-Fans. Fabian Reese dagegen ist von der Rolle – beziehungsweise: falsch eingesetzt.
Auf der wichtigen Regionalexpress-Strecke 1 kommt es im Berliner Umland ab dem kommenden Montag zu Einschränkungen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Für den siebenjährigen Wallach ist es bereits der zweite Sieg in der Hauptstadt nach 2022.
In der belgischen Hauptstadt kommt es verstärkt zu blutigen Schießereien mit tödliche Folgen. Die Täter gehen immer brutaler vor, die Behörden wirken machtlos.
Der japanische Boxsport steht unter Schock: Bei einer Veranstaltung in Tokio ziehen sich zwei 28 Jahre alte Profis schwere Verletzungen zu - beide sterben einige Tage später.
Aus einem Generator in einer Gartenlaube in München sind Gase ausgetreten. Die Gründe dafür sind bislang unklar.
Überlebende des Holocaust sehen die veränderte Haltung der Bundesregierung gegenüber der israelischen Regierung mit Sorge, mahnt das Internationale Auschwitz-Komitee.
In Marzahn-Hellersdorf ist es am Samstag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nach der Kollision mit einem Fahrzeug entgleiste eine Tram der Linie M8. Fünf Menschen wurden leicht verletzt.
Tausende Menschen feiern bei einem Volksfest in Spremberg - und bestaunen eine Lasershow. Zwischenfälle gibt es laut Stadt nicht. Das Festgelände war auch zusätzlich gesichert.
Zwei Verletzte mussten nach einem Unfall in Krankenhäuser gebracht werden. Eine Autofahrerin hatte das Stauende zu spät bemerkt.
An der Bornholmer Straße werden rund zehn Meter Kabel gestohlen. Wer dahintersteckt, ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl.
Die Berliner rufen den Bundesliga-Aufstieg als Saisonziel aus. In den ersten beiden Spielen hinken die Leistungen dem Anspruch hinterher. Gegen den KSC schreibt ein Teenager Zweitliga-Geschichte.
Zweimal bejubelte Marcel Halstenberg den DFB-Pokalsieg, er absolvierte 165 Bundesligaspiele. Als Ruheständler hat er aber nicht genug. In der Kreisliga feiert er sein Debüt - und trifft direkt.
Der Unterrichtsausfall an Brandenburger Schulen wegen kranker Lehrer bleibt hoch – und könnte sich mit der verpflichtenden Mehrstunde weiter erhöhen. Die oppositionelle CDU verlangt Auskunft vom Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster