
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Den zweiten Abend in Folge kommt es zu Gewalt bei Protesten gegen die Regierung von Präsident Vucic, die als korrupt kritisiert wird. An einem Parteisitz der Regierung gehen Scheiben zu Bruch.
Ella Seidels sensationeller Lauf beim Masters-Turnier in Cincinnati ist gestoppt. Eine Französin und die Hitze machen der jungen Hamburger Tennisspielerin mächtig zu schaffen.
Könnte Intel bald die US-Regierung als einen Aktionär begrüßen? Diese Aussicht lässt den Kurs des angeschlagenen Chipkonzerns kräftig steigen.
Eigentlich wollte Verkehrsminister Schnieder Bahnchef Lutz noch etwas länger im Amt belassen. Warum sich dieser Kurs nicht durchhalten ließ und wie es jetzt weitergeht.
Zwei Stunden lang hat Taylor Swift im Podcast von Travis und Jason Kelce über ihr Leben und ihre Arbeit gesprochen, von „The Life of a Showgirl“ bis hin zu Ostereiern.
Bei einzelnen Chargen des Duschgels wurde nach Unternehmensangaben ein Bakterium festgestellt. Der Verkauf wurde gestoppt.
Mehrere wichtige Staaten wollen im September bei der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden. Ein israelischer Minister droht nun mit einer drastischen Reaktion.
Nach dem wegen hoher Temperaturen abgebrochenen Tischtennis-Finale der Frauen bleibt Weinheim deutscher Meister. Gegner Berlin hat auch mit einem Einspruch keinen Erfolg.
Nach zwölf Jahren kann Deutschland wieder einen EM-Titel im Hockey gewinnen. Außerdem kommt es zur Olympia-Revanche.
Seit Tagen ist es schwülheiß. Erneut wurden hohe Temperaturen gemessen. Wo war es besonders heiß?
Der FSV Mainz 05 will in die Gruppenphase der Conference League einziehen. Zuvor muss das Team von Coach Bo Henriksen in den Playoffs aber noch gegen eine Mannschaft aus Norwegen bestehen.
Mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Zuletzt wurden Dutzende von ihnen in die Heimat abgeschoben.
Das „Afghanistan Activist Collective“ protestiert am Berliner Alexanderplatz. Die Aktivisten kritisieren die unvollständige Umsetzung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen und Abschiebungen in das Land.
Donald Trump setzt große Hoffnungen in ein zweites Treffen mit Wladimir Putin. Neben dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj könnten daran auch europäische Verbündete teilnehmen, sagt er nun.
Weltrekord! Matthew Richardson schafft das, was viele andere vor ihm auch wollten. Und er denkt, es geht noch schneller.
Nur wenige Tage nach der Geburt sterben die Kinder von Marvin Seidel. Der zweimalige Olympiateilnehmer im Badminton macht seine Trauer öffentlich.
Der Schulstart ist teuer. Einkommensschwache Familien spüren das besonders. In Potsdam haben nun die Awo und Annalena Baerbock Ranzen und Schulmaterialien an Kinder verteilt.
Ein lange erwarteter Forschungsbericht zeigt: Die Versorgungslage für ungewollt Schwangere, die abtreiben wollen, ist oft eher schlecht. Die SPD-Fraktion will darauf mit Verpflichtungen reagieren.
Mit Ken Jebsen tritt einer der bekanntesten Vertreter des verschwörungsideologischen Milieus am Wochenende im Havelland auf. Die Stadt Falkensee beruft sich auf das Privatrecht. Zu Recht?
Die dänische Hauptstadt muss nun einen Millionenbetrag an vor allem ausländische Paare erstatten. Darunter dürften auch viele Vermählte aus Deutschland sein.
Im Europa-Park-Bad Rulantica verschwindet ein Kind spurlos. Erst Stunden später wird es kilometerweit entfernt gefunden. Nun wird nach einem Mann gefahndet. Er soll das Kind sexuell missbraucht haben.
Versteckt in Holzkisten hat die Polizei in einem Lastzug Kokain im Wert von 30 bis 40 Millionen Euro entdeckt. Aus Spanien wird immer mehr Kokain gen Norden geschmuggelt.
Die erste Runde im DFB-Pokal steht bei den Fußballerinnen an. Finanziell ändert sich kaum etwas zum Vorjahr, dafür ist der Modus neu.
Einen Tag zuvor fielen zwei Menschen auf dem Tegeler See vom Boot. Jetzt hat die Polizei eine Leiche gefunden.
Am Mittwochabend gab es eine propalästinensische Demonstration gegen das „Gila and Nancy“. Nicht zum ersten Mal wurde die Eröffnung des israelischen Restaurants abgesagt.
Die Vorbereitung geht in die heiße Phase. Für die Union-Kickerinnen steht das Heimduell gegen einen spanischen Club mit großem Namen hat.
Zum dritten Mal kooperieren das Potsdam Museum und die Bahnhofspassagen miteinander. Diesmal werden farbige Stadtansichten aus sechs Jahrzehnten gezeigt.
Für den 80-Jährigen ist Alpinismus eine direkte Konfrontation mit der Natur – mit tödlichem Risiko. Den Wunsch Dahlmeiers, nicht geborgen zu werden, versteht er, doch die Eltern sollten entscheiden.
Florida plant ein weiteres Abschiebegefängnis für Migranten. 1300 Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis sollen dort untergebracht werden können.
Thomas Müller präsentiert sich bei seinem ersten Auftritt in Kanada bestens gelaunt, spricht über Leberkäse und Staubsaugen. Gleichzeitig unterstreicht der Ex-Weltmeister, dass er viel vorhat.
Die Anforderungen an die Kliniken werden mit der Krankenhausreform verschärft. Doch die Einzelheiten legen die Länder fest – um diese Fachgebiete geht es derzeit in Berlin.
Bei der Neuaufteilung der Wahlkreise in Friedrichshain-Kreuzberg setzen sich die Grünen durch. Die anderen Parteien werfen ihnen vor, nur im eigenen Parteiinteresse zu handeln.
Friedrich Merz kennt die Mühen der Ebene nicht oder hat sie aus den Augen verloren. Seine CDU erwartet mehr von ihm, in praktisch allen Belangen. Sonst kann der Herbst schwierig für ihn werden.
Sie pflegen die Freundschaftsinsel und halten das Erbe des Staudenzüchters und Gartenvisionärs Karl Foerster lebendig: Die Freunde der Freundschaftsinsel engagieren sich für das grüne Eiland inmitten der Stadt.
In einem Interview hatte Hunter Biden eine Behauptung darüber gemacht, wie sich Melania und Donald Trump kennengelernt haben. Die First Lady droht nun mit rechtlichen Schritten.
Ein Berliner vermietet illegal seine Wohnung, für die das Jobcenter aufkommt. Der Untermieter aber zahlt nicht regelmäßig. Es kommt zum Streit.
In einem Zeltlager in NRW bekommen mehrere Kinder und Jugendliche Kreislaufprobleme. Der Rettungsdienst muss viele von ihnen behandeln.
Noch bevor der Verkehrsminister das Aus von Bahnchef Lutz offiziell verkündet, beginnen die Spekulationen um die Nachfolge. So geht es bei der Bahn nun weiter.
Nach über 40 Jahren ist Schluss: Die Metalband Megadeth kündigt ihr finales Album für 2026 und eine Abschiedstour an. Frontmann Dave Mustaine plant zudem seine Memoiren.
3300 Menschen in Potsdam haben eine amtlich bestellte Betreuung. Für sie werden Berufsbetreuer gesucht. Warum der Job immer mehr zur Herausforderung wird.
Eine deutsche Touristin schreckt nachts in ihrem Hotel auf Mallorca aus dem Schlaf auf. Neben ihr auf dem Bett sitzt ein Wildfremder. Was der Mann dann tut, könnte ihm noch viel Ärger einbringen.
Neue Details zum Treffen von Trump und Putin in Alaska, Russland will weitere Ortschaften eingenommen haben, Tote durch Luftangriffe in Russland und der Ukraine. Der Überblick.
Sollte das Treffen zum Misserfolg werden, müsse Russland mit Konsequenzen rechnen, so Trump. Außerdem deutet er einem Bericht zufolge eine mögliche Rolle der USA bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine an.
Vor zweieinhalb Jahren ging der deutsche Urlauber Nick Frischke in Kapstadt auf eine Wanderung – und wurde nie wieder gesehen. Vier Südafrikaner sind des Raubüberfalls angeklagt.
Im sächsischen Sebnitz wird ein Wohnhaus wiederholt mit rassistischen Parolen beschmiert. Der Berliner Eigentümer Erdal Kiyildi zieht nun einen Schlussstrich und will verkaufen. Ein Anruf.
Dutzende Mitglieder des rechtsextremistischen sächsischen AfD-Verbandes besitzen einen Waffenschein. Fast 70 Prüfverfahren zur Zulässigkeit wurden eingeleitet.
Am Freitag wollen der US-Präsident und der russische Machthaber bei einem direkten Treffen über den Ukrainekrieg sprechen. Sie werden nicht allein sein. Was bisher bekannt ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster