
Während viele Menschen ins Bett gehen, ziehen sie durch die Nacht: Fledermäuse. Doch leicht haben sie es nicht, sagen Naturschützer.
Während viele Menschen ins Bett gehen, ziehen sie durch die Nacht: Fledermäuse. Doch leicht haben sie es nicht, sagen Naturschützer.
Beim 6:0 gegen Leipzig ist nur die Höhe des Münchner Sieges überraschend. Langweilig wird es in dieser Saison deswegen trotzdem nicht. Denn die Fußball-Bundesliga besteht eben nicht nur aus dem FC Bayern.
Der Ökonom Fratzscher fordert, die ältere Generation müsse sich gesellschaftlich stärker einbringen. Seine Äußerungen stoßen auf scharfen Widerspruch. Kritik kommt auch vom DGB.
Ein Knall, Rauch. Die Feuerwehr rückt zu einem Brand im Tropen-Resort Tropical Islands an. Was steckt dahinter?
Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes Jubiläum bei dem Stück, das schon viele Stars aufführten.
Nach starken Anstiegen bei den Angebotsmieten liegt Berlin jetzt bundesweit auf Platz zwei. Wie entwickelt sich der Markt weiter? Das prognostiziert ein Immobilienexperte.
Fünf Jahre nach dem Beschluss wird die M-Straße am Sonnabend zur Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Die Umbenennung hat etwas Utopisches in einer beklemmenden Zeit, findet unsere Kommentatorin.
Musik, Tanz, Theater - das Lausitz Festival stellt ab diesem Sonntag ein vielfältiges Programm bereit. Zehntausend Gäste werden erwartet.
K.I.Z. versuchen in der Wuhlheide, die ernsteren Töne ihres „Görlitzer Park“-Albums mit den ironischen Party-Hits der Vergangenheit zu kombinieren – kann das gelingen?
Für ihre Beteiligung am Sexhandelsring des verstorbenen Straftäters Epstein sitzt Maxwell im Gefängnis. Dort wurde sie zu den Verbrechen befragt. Die Protokolle sind nun öffentlich zugänglich.
Mehr als 50 Personen befinden sich auf dem Rückweg von einer Tour zu den Niagarafällen, als sich ihr Bus überschlägt. Es gibt Tote und zahlreiche Verletzte.
Vor einer Woche war es noch brütend heiß, doch an diesem August-Samstag geht es in Berlin und Brandenburg geradezu herbstlich zu. In der Nacht sind die Temperaturen deutlich einstellig.
Zverevs Aussagen über Einsamkeit und sein Seelenleben sorgten für Aufsehen. In New York erklärt er, wie er auf seine Probleme reagiert. Das sei nicht innerhalb von ein oder zwei Wochen vorbei.
In fast allen deutschen Großstädten treffen sich Leute, um gemeinsam Sex zu haben. Aber wie kommt man da rein? Ist das sicher? Und was zieht man eigentlich an? Unsere Autorin war bei einer dabei.
Dieser Laden lässt jedes Rennpferd stehen. Im Schillerkiez werden kreative nordische Küche, deutsche Hausmannskost und irische Herzlichkeit kombiniert.
Wir haben uns durch rund 90 Seiten Programm geklickt, damit Sie es nicht müssen. Das sind die Highlights zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung an diesem Wochenende.
Ex-SPD-Chef Gabriel will eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Ohne eine echte Wehrpflicht werde Deutschland die Zielzahlen nicht erreichen, sagt Ex-Wehrbeauftragter Bartels.
Es gebe eine steigende Zahl von Deutschen, die „davon leben, dass sie hohe Vermögen, Aktien, große Erbschaften besitzen“, sagt Alexander Schweitzer. Die will er stärker besteuern.
Vor einem Jahr griff ein IS-Terrorist mit einem Messer Besucher des Stadtfests in Solingen an. Wie drei Zeugen und Helfer darauf zurückblicken und was sie ihrer Stadt jetzt wünschen.
Sportvorstand Markus Krösche ist eine treibende Kraft hinter dem sportlichen Erfolg von Eintracht Frankfurt. International sieht er die Bundesliga momentan eher hintendran.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Sie sind die Vorlage für eine Netflix-Serie: Die Brüder Menendez sitzen wegen Mordes an ihren Eltern in Haft. Ihre Hoffnungen auf eine baldige Freilassung haben sich erst einmal zerschlagen.
Die Offensive liefert beim 6:0 der Bayern gegen Leipzig. Das freut den Ehrenpräsidenten und den Sportvorstand, der die schwierige Aufgabe hat, noch einen Leihspieler zu verpflichten.
Seinen Einstand als Trainer von RB Leipzig hatte sich Ole Werner ganz anders vorgestellt. Nach der höchsten Bundesliga-Pleite der Sachsen findet der Coach klare Worte.
Brände haben das Land seit Jahresbeginn eine Fläche größer als das Stadtgebiet von Köln gekostet. Wer beim Brandstiften erwischt wird, muss nun mit hohen Strafen rechnen.
US-Präsident Trump wünscht ein baldiges Treffen von Putin und Selenskyj. Russland aber stellt Bedingungen - die für die Ukraine unerfüllbar scheinen.
Eine junge Nonne, ein Todessturz: Hinter Klostermauern spielt sich in Rom ein Vertuschungsskandal ab. Und Natalia Wörner setzt in ihrer Rolle als Diplomatin viel aufs Spiel. Jetzt im Ersten.
Über zu viel Geld können sich Naturschützer traditionell ohnehin nicht beklagen. Die aktuell allseits klammen Kassen bereiten ihnen zusätzlich Sorgen. MV hat dabei einen besonderen Schatz zur Pflege.
Das war ein Sieg mit Ansage. Wie schon in der Qualifikation lässt Gymnastik-Königin Darja Varfolomeev im WM-Mehrkampf der Konkurrenz keine Chance. Bei der Siegerehrung läuft aber die falsche Hymne.
Selbst im Tiefschlaf bleibt das Gehirn auf Empfang. Was Fruchtfliegen über die Balance zwischen Ruhe und Reaktion verraten, könnte uns gar nicht so fern sein.
Bislang hat die Deutsche Wildtier Stiftung einfach das „Tier des Jahres“ bekanntgegeben. Nun können Naturfreunde mitbestimmen. Zur Wahl stehen drei Tiere, die durchaus verschieden sind.
Seit anderthalb Jahren rechnen Astronomen mit einem seltenen Himmelsschauspiel: einem plötzlichen aufleuchtenden neuen Stern. Doch die erwartete Supernova verzögert sich.
Das Berliner Start-up Theion verspricht eine revolutionäre Batterie: leicht, leistungsfähig, kostengünstig und umweltfreundlich. An der Lithium-Schwefel-Technik haben sich auch schon andere versucht, aber Theion will die einschlägigen Probleme dank seines Masterminds Marek Slavik gelöst haben.
Inzwischen nutzen viele Menschen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz für lästige oder schwierige Aufgaben. Manch einer sich jedoch, ob die Technologie ihn demnächst überflüssig machen könnte.
Die Auslosung zur Fußball-WM 2026 findet in der Stadt des Amtssitzes von Donald Trump statt. Welche Rolle wird der US-Präsident bei der Gala spielen?
Zahlreiche Touristen aus anderen Teilen Deutschlands zieht es zum Urlaub nach Brandenburg. Insbesondere zwei Gruppen stechen hervor.
Tausende Kilometer ist Jasmin Böhm gemeinsam mit ihrem Sohn geradelt. Mit Büchern über ihre Erlebnisse will sie andere Mütter und Alleinerziehende ermutigen, Ängste zu überwinden.
Beim 1. FC Union Berlin bleibt man sich auch in der siebten Bundesliga-Saison treu. Das Ziel ist erstmal nur der Klassenerhalt. Trainer Baumgart richtet zum Start ein Augenmerk auf die Offensive.
Israel steht unter internationalem Druck, das Leid der Palästinenser in Gaza zu lindern. Eine von Experten nun festgestellte Hungersnot im Norden bestreitet Premier Netanjahu - und hält am Kurs fest.
Das US-Justizministerium veröffentlicht Gesprächsprotokolle mit der Epstein-Vertrauten Maxwell. Darin äußert sie sich auch zu US-Präsident Trump - und Ex-Präsident Clinton.
Seit langem wollten die Pariser wieder in der Seine schwimmen. Aber es gab Sorge um die Wasserqualität. Die drei im Juli eröffneten Freibäder kommen nun aber richtig gut an.
Der Künstler reiste nach Kiew, um eine Ausstellung aufzubauen. Dann habe er sich entschlossen, sich komplett einzulassen.
Früher war er ganz nah an Trump. John Bolton war Sicherheitsberater, doch die beiden Männer sind schon länger zerstritten. Jetzt fuhr das FBI bei Bolton vor. Eine große Frage bleibt unbeantwortet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster