
„Nicht nach unten treten“: Kiziltepe fordert Investitionen statt Kürzungen etwa beim Bürgergeld. Warum sie parteipolitische Sparrhetorik für gefährlich hält.

„Nicht nach unten treten“: Kiziltepe fordert Investitionen statt Kürzungen etwa beim Bürgergeld. Warum sie parteipolitische Sparrhetorik für gefährlich hält.

Im Duell mit seinem Ex-Verein droht FCK-Trainer Lieberknecht der nächste Tiefschlag. Doch am Ende dreht seine Mannschaft das Spiel.

Neun Tore, ein Platzverweis. Die Zuschauer in Magdeburg bekommen einiges geboten. Mit einem Problem für die Gastgeber gegen Fürth.

Aufsteiger Dynamo Dresden bietet den Königsblauen durchaus als Paroli. Schalke-Keeper Karius verhindert zunächst Schlimmeres für den Favoriten. Dann sorgt Kapitän Karaman für die Entscheidung.

In der letzten Ferienwoche gibt es nochmal neue Baustellen in Potsdam. Tramfahrgäste aus und nach Babelsberg müssen fünf Tage lang Ersatzverkehr nutzen.

Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen.

Ein 55-Jähriger wird in einer Lichtenberger Parkanlage von zwei Männern attackiert. Die Angreifer treten mehrfach gegen Kopf und Gesicht. Die Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest.

Aufregung während des Potsdamer Töpfermarkts. Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr ins Holländische Viertel gerufen, weil es im Hinterhof einer Gaststätte brannte.

Er spielte Bösewichte, Schurken, zwielichtige Gestalten. Seine bekannteste Rolle aber war die des Polizisten Richard Block aus dem „Großstadtrevier“. Jetzt ist Schauspieler Arthur Brauss gestorben.

Der Generalplanervertrag über die Tram-Erweiterung nach Krampnitz ist geplatzt. Der Verkehrsbetrieb spricht von Planungsfehlern und monatelangen Verzögerungen.

Der CDU-Generalsekretär will weniger Verbeamtungen: Lehrerinnen und Lehrer soll es treffen. Prompt kommt Kritik. Der Beamtenbund sieht „ein Bollwerk gegen Extremismus“ gefährdet.

Jung und erfolgreich: Die Red Hawks gibt es erst seit 2019. Seitdem haben die Sportler nicht nur den Aufstieg bis in die Regionalliga geschafft, sondern mit ihrer Nachwuchsarbeit auch die Auszeichnung als Landesleistungsstützpunkt erreicht.

Von Liebesgeheimnissen bis Lügendetektor: In Berlin zog die Lange Nacht der Museen wieder viele Kulturinteressierte an. In welches Haus besonders viel Nachtschwärmer kamen.

Am frühen Sonntagmorgen brennt eine Flagge Israels ab, die an der Fassade der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin angebracht war. Ein Wachmann alarmiert die Polizei.

Basketball-Bundestrainer Alex Mumbru muss im finnischen Tampere nicht länger im Krankenhaus bleiben. Der Spanier äußert sich erstmals selbst seit dem Zwischenfall.

Zu schnell unterwegs war ein 60-jähriger Motorradfahrer. Er rutschte weg und knallte gegen einen Baum. Den Unfall überlebte er nicht.

Der Fußball wird beim 3:2 von Fortuna Köln gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf zur Nebensache. Im Raum steht der Vorwurf rassistischer Beleidigungen.

Ein Vermummter feuert mehrfach auf ein Café in der Hermannstraße. Der Täter flieht. Das Landeskriminalamt ermittelt.

Die Parteichefs von CDU und CSU haben Steuererhöhungen erneut eine Absage erteilt. Der Bundeskanzler verwies dazu am Sonntag im ZDF-„Sommerinterview“ auf die Absprachen mit der SPD.

Weil sich Esther Sedlaczek in der Babypause befindet, übernahm Florian Silbereisen die Moderation der „großen Maus-Show“ bei der ARD. So gut kam die Vertretung an.

Selbst rund um den eigentlich so diversen Basketball bleibt Rassismus ein Problem. Dass Dennis Schröder dieses immer wieder thematisiert, ist wichtig.

Die Öffentlichkeit lernt Alan Ibrahimagic als Vertreter von Álex Mumbrú bei der EM gerade erst kennen. Doch seine früheren Spieler schwärmen vom Trainer, der mit 14 Jahren nach Berlin kam.

In Venedig feiert „The Wizard of the Kremlin“ Premiere - Jude Law verkörpert darin den russischen Präsidenten. Bei den Filmfestspielen gibt der Brite Einblick, was er dabei gelernt hat.

Wer sich heute für ein Studium interessiert, ist verunsichert wie nie zuvor. Nicht, weil die Jugend weinerlich wäre. Sondern weil sie sich ums Geld sorgt: um den eigenen Unterhalt wie um die Kürzungen der Hochschulen.

Zwei Angreifer schlagen einen Mann in einem Berliner Park krankenhausreif. Die Polizei schnappt danach zwei Verdächtige.

Seit 100 Jahren buddelt das Deutsche Archäologische Institut auf der griechischen Insel Samos. Dort stoßen die Forscher immer wieder auf Spuren der Zeus-Gattin Hera.

Der „Kürschner“, das Verzeichnis der Abgeordneten des Bundestages, ist neu erschienen. Einige Parlamentarier bieten einen bezeichnenden und unterhaltsamen Blick auf ihr Leben.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Erst wollen sie kein Smartphone.

Das Paar hat in Indien sein Ehegelübde erneuert. Es sei magisch und mystisch gewesen, so der 80-Jährige. Der Extrembergsteiger lebt mit seiner Frau (45) in Südtirol.

Es gibt jede Menge kostenlose oder vergünstigte Kulturangebote. Aber wie den Überblick behalten? Hier sind die ultimativen Tipps von Tagesspiegel-Leserinnen und Lesern.

Eine 64-jährige Bikerin fährt in Berlin-Kreuzberg bei einem Überholmanöver gegen ein Auto. Sie stürzt und landet im Gegenverkehr. Die Frau kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.

Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht.

In seinen „Berliner Schnipseln“ beleuchtet Matti Geyer bei FluxFM Geschichten, die eher am Rande geschehen. Nun ist er für den Deutschen Radiopreis nominiert.

Für einen Film werden im Raum Stuttgart Hunderte Komparsen gesucht. Wer zwischen 18 und 80 ist, kann sich ohne Vorerfahrung bewerben. Einige ethnische Erscheinungsbilder sind besonders willkommen.

Das von der Rückrufaktion betroffene Produkt war in elf Bundesländern erhältlich. Ob eine Verbindung zum Ausbruch des Erregers in Mecklenburg-Vorpommern besteht, wird geprüft. Dort gibt es bereits 17 Fälle.

Palästina-Demos, Zug der Liebe und ein Hochrisikospiel: Mit 1000 Polizisten sind wegen mehrerer Veranstaltungen im Einsatz – doch viele von ihnen können früher Feierabend machen.

Mit einem Kleinflugzeug wollten zwei Männer am Samstag eine Runde drehen. Für die beiden endete der Ausflug tödlich. Was war passiert?

Der Neonazi, inzwischen als Marla-Svenja Liebich bekannt, hat sich einer Haft im Frauengefängnis Chemnitz entzogen. Die Fahndung läuft. Nun gibt es eine Flut von X-Posts – mutmaßlich von Liebich.

Die Monsunzeit bringt Pakistan erneut an die Belastungsgrenze. Sintflutartige Regenfälle überschwemmen 2.000 Dörfer in Punjab. Die nächste Regenwelle rollt bereits an.

„Jedermann“ ausverkauft, Opern im Kino in Südkorea – Salzburg sorgt weiter für Aufmerksamkeit. Dieses Jahr kamen die Besucher aus 88 Ländern. Die Karten-Nachfrage war riesig.

Solidarität und Trauer auf der einen Seite, offene Ermittlungen auf der anderen: Nach dem Tod einer 16-Jährigen in Friedland ist noch vieles unklar.

Nach einer Auseinandersetzung zwischen Polizei und Demonstranten in Berlin schaltet sich die irische Botschafterin ein. Videos dokumentieren Faustschläge eines Polizisten ins Gesicht einer Frau.

In der Nacht zu Samstag brannte die Fassade der Paul-Löbe-Schule in Berlin-Reinickendorf. Ein Passant alarmierte die Einsatzkräfte und sah zwei Unbekannte davonlaufen. Die Polizei ermittelt.

Mit dem Herbst starten traditionell auch die Theaterhäuser in ihre Spielzeit. In diesem Jahr stehen neben Klassikern auch besondere Spielorte im Fokus.

In der vorherigen Show vertrat ihn seine Ex-Frau, nun ist Stefan Mross nach dem Tod seiner Mutter zurück auf der Bühne. Zu Beginn wirkte der Moderator gefasst, dann ist er hörbar gerührt.

Jens Südekum ist seit drei Monaten Chefberater von Lars Klingbeil. Hier erklärt er, wie er den Finanzminister berät, wo er anderer Auffassung ist – und welche Steuern er erhöhen würde.

In der Arena von Tampere wird Basketball-Star Dennis Schröder rassistisch angefeindet. Sein Kumpel Daniel Theis ist von der Reaktion des Kapitäns beeindruckt.

Es ist ein Foul mit Folgen. Augsburgs Robin Fellhauer fällt nach der Kollision mit Münchens Sacha Boey erst mal aus. FCA-Trainer Sandro Wagner ist sauer. Auch der Bayern-Profi meldet sich zu Wort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster