
2028 ist Flag Football erstmals Teil der Olympischen Spiele. Im März gibt es in der Sportart nun einen Wettkampf, an dem sogar NFL-Legende Tom Brady teilnimmt. Er ist nicht der einzige große Name.
2028 ist Flag Football erstmals Teil der Olympischen Spiele. Im März gibt es in der Sportart nun einen Wettkampf, an dem sogar NFL-Legende Tom Brady teilnimmt. Er ist nicht der einzige große Name.
Es gibt Angebote, aber nicht alle hätten sich gut angefühlt, sagt der ehemalige Dortmund-Trainer Edin Terzic. Die Zeit ohne Anstellung hat er genutzt. Wie, sagt er in einem Interview.
Olaf Lies zieht ein Jahrzehnt nach dem Dieselskandal Bilanz. Der Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat spricht über Kulturwandel, Hypotheken für den Konzern und Folgen für Politik und Land.
Stich- und schusssicher sollen Gerichtsvollzieher künftig ausgestattet werden. Die Berliner Justizverwaltung nimmt dafür rund 276.000 Euro in die Hand.
Juve gegen Dortmund - das klingt nach großen Fußballnächten. An einer ganz besonderen hat Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken großen Anteil. Von den Italienern hält er auch heute viel.
Sie klebten sich aus Protest auf der Straße fest: Drei Klimaaktivisten stehen vor Gericht, weil eine Blockadeaktion 2023 mitten in Potsdam einen langen Stau verursacht haben soll.
Der US-Präsident will Lisa Cook ihres Amtes entheben, doch das Fed-Vorstandsmitglied wehrt sich vor Gericht. Erst blockiert ein Gericht die Entlassung - nun scheitert auch Trumps Berufungsantrag.
Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage.
Weniger FCKW, weniger Risiko: Warum die Ozonschicht sich erholt und wann wir weltweit wieder auf dem Stand der 1980er Jahre sein könnten.
In die Wechseljahre kommen - das verbinden viele Menschen primär mit dem Älterwerden. Doch was, wenn man gerade einmal 36 ist? Über diese Erfahrung berichtet Naomi Watts in ihrem Buch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster