
Kurz vor dem Staatsbesuch des US-Präsidenten muss die Königin wegen einer Krankheit ihre Teilnahme an einer Trauerfeier absagen. Gerät die sorgfältig vorbereitete Choreographie nun ins Wanken?
Kurz vor dem Staatsbesuch des US-Präsidenten muss die Königin wegen einer Krankheit ihre Teilnahme an einer Trauerfeier absagen. Gerät die sorgfältig vorbereitete Choreographie nun ins Wanken?
Eine zerstörte Kabelanlage nahe Hannover hat für massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr geführt. Welche Erkenntnisse haben die Ermittler?
In Gent ausgeladen, nach Berlin eingeladen: Was die spontane Reise des israelischen Dirigenten in die deutsche Hauptstadt bedeutet – und wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sie interpretiert.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, doch Finanzexperten schöpfen Zuversicht. Gerade für exportorientierte Branchen, darunter deutsche Schlüsselindustrien, sehen sie bessere Aussichten.
Bei einem Streit vor dem Berliner Hauptbahnhof soll ein polizeibekannter 36-Jähriger einen Reisenden attackiert haben. Beamte nehmen den Tatverdächtigen fest – er hatte 2,6 Promille.
Teils orkanartige Böen bis zu 100 Kilometern pro Stunde sind über Schleswig-Holstein und Hamburg gezogen. Das Wetter wirbelte auch Fähr-Fahrplan und Bahnverkehr von und nach Sylt durcheinander.
Auf Einladung von König Charles reist der US-Präsident zum Staatsbesuch nach Großbritannien. Dort will man dessen Bewunderung für die Königsfamilie politisch nutzen. Kann diese Rechnung aufgehen?
Merz tritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf die Bremse. Stattdessen sollen schnell neue Gaskraftwerke gebaut werden. Auch beim Bürokratieabbau hat der Kanzler konkrete Pläne.
Ein italienisches Gericht ordnet die Auslieferung eines mutmaßlichen Drahtziehers der Anschläge auf die Nord-Stream-Gaspipelines nach Deutschland an. Der Mann war Ende August festgenommen worden.
Toni Krahl startet nach dem Ende von City mit 75 Jahren solo durch. Sein Debütalbum verarbeitet Verluste, bietet Hoffnung – und überrascht mit einem ganz besonderen Song.
Vor rund sieben Jahren verließen die letzten Bewohner die „Villa Schönbach“. Sanierungspläne wurden gestoppt. Trotzdem verlangt ein Makler jetzt einen hohen Preis.
Der erste Etat von Schwarz-Rot ist ein besonderer: Besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden - und ein besonders großes Problem am Horizont.
2022 wurden die Gas-Pipelines aus Russland in der Ostsee schwer beschädigt. Seit August sitzt ein mutmaßlicher Drahtzieher in Italien in U-Haft. Jetzt rückt ein Prozess in Deutschland näher.
Vor mehr als 41 Jahren stirbt eine angehende Krankenschwester gewaltsam in Aschaffenburg. Der mutmaßliche Täter flieht und bleibt lange Zeit verschwunden – dabei war er zeitweise ganz nah.
Ein kaum vorstellbarer Fall vor Gericht: Eine 35-Jährige soll ihr Neugeborenes heimlich in die Waschmaschine gelegt haben. Als ihr Partner das Gerät einschaltet, stirbt das Kind. Die Frau redet nun.
Vor drei Jahren hatte Jürgen Drews seinen Abschied von der Bühne angekündigt. Für Howard Carpendale gab er nun ein kurzes Comeback.
Jede und jeder Deutsche geht im Schnitt zehnmal im Jahr zum Arzt. Damit liegt die Bundesrepublik europaweit an der Spitze. Merz spricht von einem „zweifelhaften Rekord“.
Die Berliner Ingenieurin Inka Mai arbeitet daran, Bauen nachhaltiger und digitaler zu machen. Für ihre Forschung bekam die Professorin den Nachwuchspreis des Berliner Wissenschaftspreises.
Rivalisierende Rockerbanden haben vor vielen Jahren in Berlin und Brandenburg für Schlagzeilen gesorgt. Hinter dem Mord an einem Mann wird ein Racheakt vermutet. Bis heute ist der Fall ungeklärt.
Durchsuchungen wegen Entführungsversuch der Block-Kinder
Das erste eigene Album des einstigen DDR-Rockstars ist stark autobiografisch. Es geht auch um mehrere Schicksalsschläge.
Streit um Israel beim ESC: Auch Spanien droht mit Boykott
Vor einem Jahr haben Prinzessin Märtha Louise und Schamane Durek Verrett vor malerischer Fjordkulisse geheiratet. Eine Dokumentation zeichnet den Weg zur umstrittenen Eheschließung nun nach.
Im August 2009 wurde ein ehemaliges Mitglied eines Rockerclubs in Lichtenberg aus einem Auto heraus erschossen. 16 Jahre später bitten Polizei und Staatsanwaltschaft um Hinweise.
Das Drohnen-Wettrüsten zwischen der Ukraine und Russland geht in die nächste Runde: Kiew stellt eine neue Kamikaze-Waffe für die Massenproduktion vor – angeblich immun gegen Störsender.
Auch beim Antrittsbesuch erhebt der polnische Präsident Nawrocki die Forderung nach Reparationen. Bundespräsident Steinmeier antwortet mit klaren Worten.
Europa und die südamerikanischen Staaten haben jahrelang über das Abkommen verhandelt. Drei Experten schätzen ein, was die Einigung für die europäische Wirtschaft bringen kann.
Vor einem Jahr hat Italiens Ex-Regierungschef Mario Draghi einen viel beachteten Bericht vorgestellt. Die EU-Kommission passte ihre Politik an - ein Jahr später ist Draghis Resümee ernüchternd.
Als erste Transfrau gewann Alex Mariah Peter 2021 die Show „Germany’s Next Topmodel“. Nun berichtet sie in einem Buch über ihre Kindheit. Schon früh hatte sie demnach das Gefühl, anders zu sein.
Die Piloten stimmen über mögliche Streiks ab, während die Kabinengewerkschaft Ufo der Lufthansa Stillstand bei den Tarifverhandlungen vorwirft. Droht der Airline eine neue Welle von Arbeitskämpfen?
Nachwuchs mit dir? Nö, wir sind zu verschieden! Bei Pflanzen ist es anders als lange angenommen wohl viel früher der Fall als bei Tieren, dass sich genetisch abweichende Linien nicht mehr paaren.
Popstar Ayliva spielt das erste ihrer drei Konzerte in Berlin. Die Show zelebriert Kummer – und die jungen Fans rasten aus.
Nach Drohungen in sozialen Medien kündigt Dunja Hayali eine Auszeit von ihren Netzwerken an. Auslöser war ihre Berichterstattung über den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk im „Heute Journal“.
Auch in der kommenden Saison werden wieder sechs Sprintrennen ausgetragen. Auf drei Formel-1-Strecken wird es dabei Premieren geben.
Nord-Stream-Sabotage: Ukrainer kann ausgeliefert werden
76 Tonnen Drogen, versteckt unter anderem in einem Surfbrett und Katzenfutter – wie Ermittler in Asien und Nordamerika Schmugglertricks aufdeckten und Milliardenwerte aus dem Verkehr zogen.
Am Dienstag beginnt die Vorrunde der Champions League. Der FC Bayern stapelt ungewohnt tief, aus Respekt vor der kaufkräftigen Konkurrenz. Warum eigentlich?
Unionsfraktionschef Jens Spahn kritisiert Vermögensungleichheit und stellt eine Erbschaftsteuer-Reform in Aussicht. SPD, Grüne und Linke begrüßen den Vorstoß. Wie Milliardäre bisher verschont werden.
Die Anzahl der abgebrochenen Fußball-Partien bei den Amateuren ist so niedrig wie seit Corona nicht mehr. Gezählt werden Spiele ab der fünften Liga.
Deutschland will Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. Damit werden die Schulden stark steigen. Trotz strenger Haushaltsregeln stimmt die EU-Kommission den Plänen aus Berlin zu.
Der Fondsmanager Christian Funke zeigt an einfachen Beispielen, welche Titel er aussortiert. In einem beliebten Markt-Segment ist er jetzt besonders vorsichtig, ein Rücksetzer sei dort „überfällig“.
In dieser Woche startet in München das Oktoberfest. In Berlin soll es im kommenden Jahr ein etwas anderes Bierfest geben - nur mit alkoholfreien Getränken.
Die Energiepreise sind zwar leicht gesunken, aber weiter auf einem hohen Niveau: Viele sind nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen. Und unerwartete Ausgaben ab 1250 Euro schon gar nicht.
Wegen schwacher Nachfrage nach E-Autos verschärft Ford seinen Sparkurs. Die Zahl der gestrichenen Stellen wächst beim Autobauer auf knapp 4000.
Die EU-Staaten haben sich strenge Schuldenregeln auferlegt, die die Europäische Kommission überwacht. Die deutschen Haushaltspläne sind aus ihrer Sicht in Ordnung - trotz riesiger neuer Ausgaben.
Die beiden AfD-Politiker trafen sich unter anderem mit Vertretern des US-Außenministeriums und aus dem Büro von Vizepräsident Vance. Vergangene Woche hatte von Storch die Heiligsprechung von Charlie Kirk gefordert.
Israels Armee hatte die Menschen in der Stadt Gaza zur Flucht aufgefordert. In der Nacht wurde die Stadt Berichten zufolge heftig bombardiert. Auch Bodentruppen sind bereits einmarschiert.
Alex Mumbru verpasste nach einer Bauchspeicheldrüsen-Erkrankung einen Teil der Basketball-EM. Nach Gold in Riga unterzieht er sich in Spanien weiteren Behandlungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster